Gut

2,0

Gut (2,0)

ohne Note

Biostar TZ77B im Test der Fachmagazine

  • Note:2,03

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    Platz 9 von 10

    „Plus: Diagnose-LEDs.
    Minus: Wenig Ausstattung; Geringe LAN-Leistung.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Biostar TZ77B

Kundenmeinungen (2) zu Biostar TZ77B

4,5 Sterne

2 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1 (50%)
4 Sterne
1 (50%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

4,5 Sterne

2 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Main­board für den schma­len Geld­beu­tel mit mSATA

Biostar ist auf dem deutschen IT-Markt nicht so stark aufgestellt, was aber keine Minderung der Produktqualität darstellen soll, sondern vielmehr in der geringeren Medienpräsenz als Ursache zu suchen wäre. Der Hersteller steht seit vielen Jahren für gediegen Mainboards, die für kleines Geld erhältlich sind, aber trotzdem einiges an Ausstattung zu bieten haben. So überrasch man jetzt mit dem TZ77B bei amazon für rund 80 EUR, das sogar einen mSATA-Slot zu bieten hat.

Mainboard-Layout

Das schwarze Mainboard im ATX-Format zeigt rote und weiße Steckplätze, die entsprechend den Fähigkeiten eines Intel Z77-Chipsatzes gestaltet sind. Rund um den LGA1155-Sockel erfolgt die 6-phasige Stromversorgung mit Hilfe von MOSFETs und hochwertigen Kondensatoren, die dem großen OverClockers-Schriftzug auf der Verpackung gerecht werden sollen. Unterstützend sind an dieser Stelle schwarze Kühlkörper installiert. Die Dual-Channel-Slots für den Arbeitsspeicher darf man bis 32 GByte aufstocken. Der erste PCIe-Slot mit 16 Lanes mag ein wenig zu dicht am CPU-Sockel platziert sein, wenn man großvolumige Kühlkörper zum Einsatz bringen möchte. Der Raum bis zum nächsten x16-Slot ist mit der mSATA-Schnittstelle und einem Teil des Chipsatzkühlers gefüllt und einen einfachen PCIe-Slot hat man auch noch untergebracht – die gesamte Anordnung hätte man besser gestalten können. Zwei PCI- und ein weiterer einfacher PCIe-Slot ergänzen die Möglichkeiten für Zusatzkarten.

Anschlüsse

Auf der ATX-Blende sind alle wesentlichen Anschlüsse untergebracht, wenn man auf den externen S/PDIF-out verzichten kann, der auf dem Mainboard einen Header besitzt. Vier USB 2.0- und zwei 3.0-Ports sind neben sechs Audio-Ein- und Ausgängen platziert. Die Vernetzung kann mit dem Gigabit-Ethernet-Port vonstattengehen und für die Monitore des integrierten Grafikchips kann man einen VGA-, einen HDMI- und einen DVI-Anschluss nutzen.

Kaufempfehlung

Für kleines Geld bekommt man Intel Z77-Mainboard geboten, das sogar OC-Qualitäten mitbringen soll. Die Ausstattung entspricht allen Basisansprüchen und bietet sogar einen mSATA-Port zur Systembeschleunigung mittels SSD.

von Christian

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Mainboards

Datenblatt zu Biostar TZ77B

Kompatibilität
Plattform Intel
Formfaktor ATX
Sockeltyp Sockel 1155
RAM-Typ DDR3
Maximum RAM 32 GB
Anschlüsse
Schnittstellen extern 1 x PS/2, 2 x USB 3.0, 4 x USB 2.0, 1 x HDMI, 1 x DVI, 1 x VGA, 1 x RJ-45, 6 x Audio
Erweiterungsslots 1 x PCI-E x16 3.0 Slot, 1 x PCI-E x16 2.0 Slot (x4), 2 x PCI-E x1 2.0 Slot, 2 x PCI
HDMI k.A.
DisplayPort k.A.
Features
WLAN k.A.
Bluetooth k.A.
Beleuchtung k.A.
SLI k.A.
Übertaktungsfähig k.A.
CrossFire k.A.
Start-Reset-Knopf k.A.
Diagnose-Anzeige k.A.
Dual-BIOS k.A.
Weitere Daten
Chipsatz Intel Z77

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf