Gut

1,9

Note aus

Fazit unserer Redaktion 04.01.2017

Wuch­ti­ges Akku­wun­der mit soli­der Leis­tung in allen Dis­zi­pli­nen

Passt das ZenFone Max zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Asus Smartphone, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Variante von ZenFone Max

  • ZenFone Max (16 GB)

    ZenFone Max (16 GB)

Nachfolgeprodukt ZenFone 3 Max (ZC520TL)

Asus ZenFone Max im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (413 von 500 Punkten)

    Platz 3 von 5

    „... Mit seinem 5000-mAh-Akku liefert das Phablet eine Laufzeit im Displaybetrieb von unfassbaren 13 Stunden ab. ... Die Kehrseite sind die üblichen Mankos in dieser Preisklasse, etwa die alte Android-Version, die wenig potente Einsteiger-Plattform sowie das niedrig aufgelöste Display im 5,5-Zoll-Format, das aber wenigstens mit einer hohen Strahlkraft aufwarten kann.“

  • „gut“ (1,6)

    Preis/Leistung: „gut“, „Testsieger“

    Platz 1 von 8
    Getestet wurde: ZenFone Max (16 GB)

    „... Neben seiner hohen Ausdauer hat das Asus-Smartphone noch einiges mehr zu bieten. Etwa eine solide Mittelklasse-Hardware, die bei Anwendungen und Spielen für ein gleichermaßen flottes Tempo sorgt, ohne dass es dabei zu nennenswerten Verzögerungen oder Bildrucklern kommt. Des Weiteren beeindruckt der HD-Bildschirm des Asus durch seine enorm hohe Leuchtkraft ...“

  • ohne Endnote

    2 Produkte im Test
    Getestet wurde: ZenFone Max (16 GB)

    „... Für das Zenfone Max spricht die Vernunft: Wer auf Spitzen-Performance verzichten kann und das hohe Gewicht in Kauf nimmt, erhält für 250 Euro einen gut ausgestatteten Langläufer, der vielen Ansprüchen bereits genügt. ...“

  • „gut“ (2,2)

    Preis/Leistung: „befriedigend“ (2,8)

    Platz 2 von 6
    Getestet wurde: ZenFone Max (16 GB)

    „... Akku mit sagenhaften 5.000 mAh. So einen Wert sieht die Smartphone-Welt selten. Dem gegenüber steht nur mittelmäßige Hardware, die nicht allzu viel Energie konsumiert: ein großes HD-Display, ein Vierkernprozessor mit lediglich 1,2 GHz Taktung aber immerhin 2 GB RAM. Von den 16 GB ist leider mehr als die Hälfte mit teils unlöschbaren Apps belegt. Die Kamera-App gefällt mit ihren viele Einstellmöglichkeiten.“

  • ohne Endnote

    6 Produkte im Test

    „Mittelklasse-Gerät mit sehr großem Akku, aber schwachem Prozessor und geringer Bildschirmauflösung. Sehr innovativ ist die Reverse-Charging-Funktion, die das Smartphone zur Powerbank macht. ...“

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Mit seinem gewaltigen 5000-mAh-Akku stellt der 5,5-Zöller nicht nur einen Ausdauerrekord auf, sondern macht für relativ wenig Geld (200 Euro) auch einen guten Job als Phablet und verdient sich eine Empfehlung. Wer einen Langläufer für wenig Geld sucht, ist hier richtig.“

  • „gut“ (413 von 500 Punkten)

    Platz 1 von 5

    „Schon der Akku ist eine Klasse für sich: 5000 mAh sind eine gigantische Kapazität ... Das Asus-Modell nutzt diese Energiereserven gekonnt aus und liefert eine typische Ausdauer von 12:58 Stunden ... Der große Akku fordert allerdings an anderer Stelle seinen Tribut: Mit elf Millimetern hat das Phablet ordentlich Speck auf den Hüften und mit einem Gewicht von 202 Gramm liegt es schwer in der Hand. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von connect in Ausgabe 1/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 16.06.2016
    • Details zum Test

    „gut“ (83%)

    Getestet wurde: ZenFone Max (16 GB)

    • Erschienen: 12.06.2016
    • Details zum Test

    6,8 von 10 Punkten

    Preis/Leistung: 7 von 10 Punkten

    Getestet wurde: ZenFone Max (16 GB)

    • Erschienen: 03.06.2016 | Ausgabe: 7/2016
    • Details zum Test

    „gut“ (413 von 500 Punkten)

    Getestet wurde: ZenFone Max (16 GB)

    „Pro: attraktive Optik; gute Verarbeitung; großes Display; gelungene Benutzeroberfläche; umfangreiche Ausstattung; überragende Ausdauerwerte; USB-OTG-Adapter im Lieferumfang; günstiger Preis.
    Contra: veraltete Android-Version; niedrige Displayauflösung; kein NFC; hohes Gewicht; kein Headset im Lieferumfang.“

    • Erschienen: 20.05.2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: ZenFone Max (16 GB)

    „Positiv: sehr gute Akku-Laufzeiten; Powerbank-Funktion; hohe Verarbeitungsqualität.
    Negativ: Akku fest verbaut; SoC mit vergleichsweise geringer Leistung; großes und schweres Gehäuse; veraltete Android-Version.“

    • Erschienen: 02.05.2016
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    „Ausgezeichneter Akku“

    Getestet wurde: ZenFone Max (16 GB)

    • Erschienen: 30.04.2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    • Erschienen: 22.04.2016
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Getestet wurde: ZenFone Max (16 GB)

    „Pro: hervorragende Akku-Laufzeit; Speicher mit MicroSD-Karten erweiterbar; Benachrichtigungs-LED in verschiedenen Farben; Gerät liegt angenehm in der Hand; Display mit überzeugenden Farben; Kamera mit Dual-Blitz und Laser-Autofokus.
    Contra: keine Schnellladefunktion; Akku kann nicht ausgewechselt werden; 3D-Leistung reicht für aufwendige Spiele nicht aus.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Asus ZenFone Max

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • ASUS Zenfone 11 Ultra 5G 16/512 GB eternal black Android 14.0 Smartphone

Kundenmeinungen (14) zu Asus ZenFone Max

3,8 Sterne

14 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
8 (57%)
4 Sterne
1 (7%)
3 Sterne
2 (14%)
2 Sterne
1 (7%)
1 Stern
2 (14%)

3,7 Sterne

13 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Wuch­ti­ges Akku­wun­der mit soli­der Leis­tung in allen Dis­zi­pli­nen

Stärken

Schwächen

Display

Bildqualität

Das ziemlich riesige 5,5-Zoll-Display bietet Dir nur eine relativ geringe Auflösung. Scharf genug für problemlose Textlektüre ist es aber trotzdem. Die restlichen Bildqualitätsaspekte sind auch eher durchwachsen: Das Panel punktet mit guter Helligkeit und natürlichen Farben, wirkt laut Tests aber etwas blass und kontrastarm.

Lesbarkeit bei Sonnenlicht

Die hohe Helligkeit des Displays ist an sonnigen Tagen hilfreich. Laut Käufern bleiben Bildschirminhalte auch bei direktem Licht noch erkennbar. Allerdings wird bemängelt, dass die automatische Helligkeitsregelung nicht immer zuverlässig funktioniert. Die Blickwinkelstabilität ist enttäuschend gering.

Kamera

Fotoqualität der Hauptkamera

Für ein Handy im 200-Euro-Bereich ist die Kameraleistung beachtlich. Neben der vergleichsweise hohen Auflösung von 13 Megapixeln erscheinen Fotos auch in natürlichen und kräftigen Farben. Der Laser-Autofokus ist sehr praktisch. Du musst Dich aber mit der langen Auslösezeit arrangieren.

Bilder bei schlechtem Licht

Bei ungünstigen Lichtverhältnissen wird die Bildqualität bei Handys naturgemäß schlechter, so auch beim Zenfone Max. Im Vergleich zur Konkurrenz fällt der Effekt hier etwas stärker aus. Das Bildrauschen ist deutlich sichtbar.

Fotoqualität der Selfie-Kamera

Die Frontkamera bietet satte 5 Megapixel, was eigentlich eine ordentliche Bildqualität verspricht. Zudem bietet sie eine Weitwinkelfunktion für Gruppenaufnahmen. In der Praxis werden jedoch einige Probleme deutlich. Fotos wirken dunkel, verrauschen selbst bei gutem Licht und zum Rand hin wird es arg unscharf.

Leistung

Schnelligkeit

Die verbaute Hardware strotzt nicht gerade vor Stärke. Immerhin bietet das Gerät genug Arbeitsspeicher für leichtes Multitasking und der Prozessor kommt mit Alltags-Apps gut klar. Einige Käufer klagen über Systemhänger. Für 3D-Spiele eignet sich das Asus nur bedingt.

Speicherplatz

Zwar verbaut Asus in dem Smartphone 16 Gigabyte Festspeicher, belegt einen großen Teil davon aber ab Werk mit dem Betriebssystem und einer großen Zahl vorinstallierter Apps, die sich zum Teil nicht löschen lassen. Der Speicher ist erweiterbar, Speicherkarten belegen aber den zweiten SIM-Slot.

Akku

Akku

Der Akku ist das Kaufargument schlechthin für das Zenfone Max. Er bietet im Vergleich zu den meisten Konkurrenten eine rund doppelt so hohe Kapazität. In der Praxis führt das zu sagenhaften Laufzeiten von drei Tagen bei intensiver Nutzung oder einer ganzen Woche bei Normalnutzern. Einziges Manko: Das Netzteil braucht lange zum Laden.

von Gregor L.

Super­flach trotz Rie­senakku

Der taiwanische Computerexperte Asus hat es auf dem Tablet-Markt zu einer anerkannten Größe geschafft, doch bei den Smartphones hat man bislang auf den großen Durchbruch warten müssen – und das seit vielen, vielen Jahren. Doch 2015 hat sich das Bild gewandelt: Die Smartphones des Herstellers sind in einigen Märkten wie etwa Indien mit einem Schlag sehr beliebt geworden. Während in Europa das Geschäft noch stark unter dem Radar läuft, sind die Menschen anderswo von der hochwertigen ZenFone-Baureihe sehr angetan.

Der Akku ist größer als in den meisten Tablet-PCs

Asus honoriert dies mit der Vorstellung eines ganzen Quartetts neuer Geräte. Darunter ist unter anderem ein Modell namens ZenFone Max, das die Herzen aller Akkuhasser hochleben lassen dürfte. Denn für viele Menschen ist nichts ärgerlicher als ein schwächelnder Smartphone-Akku, der noch auf Arbeit fernab des rettenden Ladegerätes die Grätsche macht. Beim ZenFone Max dürfte das kaum passieren können: Mit seinen 5.000 mAh Nennladung besitzt das Smartphone so viel Power wie man sie sonst nicht einmal bei Tablets der 7- oder 8-Zoll-Klasse findet.

Scharfes Display, schwacher Prozessor

Das dürfte für sehr lange Nutzungszeiten sorgen, auch zwei Tage voll intensiver Nutzung sollten auf diese Weise kein Problem darstellen. Dies gilt umso mehr als die Hardware des ZenFone Max nicht unbedingt ambitioniert genannt werden kann. Das Display ist mit seinen 5,5 Zoll Bilddiagonale und 1.920 x 1.080 Pixeln Auflösung (sehr scharfes Full-HD) noch absolut respektabel, der Chipsatz mit seinem Quad-Core Snapdragon 410 aber der klaren Einsteigerklasse zuzuordnen. Dank 2 Gigabyte RAM sollte die Bedienung der Benutzeroberfläche und der Wechsel zwischen Apps aber sehr flüssig erfolgen. Problematisch wird dann möglicherweise die Performance in anspruchsvollen Apps und 3D-Spielen.

Gute Kamera, schnelles Internet und Platz für zwei SIM-Karten

Weitere Informationen zu dem Gerät sind noch sehr vage. So gibt es wohl eine 13-Megapixel-Kamera mit sehr heller f/2.0-Blende für gute Fotos unter schlechten Lichtbedingungen und einem doppelten LED-Lichtblitz.Für Chats und Selfies wird dies um eine 5-Megapixel-Kamera auf der Gerätefront ergänzt. Und schlussendlich ist noch die Rede von LTE, Dual-SIM-Funktionalität und Android 5.0 als Betriebssystem. Für alles Weitere müssen wir uns bis zur offiziellen Markteinführung gedulden. Doch das Beste ist schon bekannt: Mit 5,2 Millimetern wird das Handy trotz dem Riesenakku ausgesprochen flach...

von Janko

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Smartphones

Datenblatt zu Asus ZenFone Max

Displaygröße

5,5 Zoll

Die Dis­play­größe fällt sehr kom­pakt aus. Aktu­ell sind Han­dy­dis­plays im Durch­schnitt 6,2 Zoll groß. Gute Eig­nung für ein­hän­dige Bedie­nung.

Arbeitsspeicher

2 GB

Das Gerät ver­fügt nur über wenig RAM. Sie soll­ten mit einer schwa­chen Sys­tem­leis­tung rech­nen.

Akkukapazität

5.000 mAh

Der Akku bie­tet eine über­durch­schnitt­li­che Kapa­zi­tät. Lange Akku­lauf­zei­ten sind zu erwar­ten.

Gewicht

202 g

Das Gewicht ist über­durch­schnitt­lich hoch. Der aktu­elle Mit­tel­wert bei Smart­pho­nes liegt bei 190 Gramm.

Aktualität

Vor 8 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben Smart­pho­nes 2 Jahre am Markt.

Geräteklasse Mittelklasse
Display
Displaygröße 5,5"
Displayauflösung (px) 1920 x 1080 (16:9 / Full-HD)
Pixeldichte des Displays 267 ppi
Displayschutz Gorilla Glass
Kamera
Hauptkamera
Auflösung Hauptkamera 13 MP
Blende Hauptkamera 2
Mehrfach-Kamera fehlt
Frontkamera
Auflösung Frontkamera 5 MP
Hardware & Betriebssystem
Betriebssystem Android
Ausgeliefert mit Version Android 5
Speicher
Maximal erhältlicher Arbeitsspeicher 2 GB
Arbeitsspeicher 2 GB
Maximal erhältlicher Speicher 16 GB
Erweiterbarer Speicher vorhanden
Chipsatz
Prozessor-Typ Quad Core
Prozessor-Leistung 1,2 GHz
Verbindungen
LTE vorhanden
5G k.A.
NFC fehlt
Dual-SIM vorhanden
Hybrid-Slot k.A.
Bluetooth-Standard Bluetooth 4.0
WLAN-Standard Wi-Fi 4 (802.11​n)
GPS-Standards
  • GPS
  • GLONASS
  • Beidou
HSPA vorhanden
Akku
Akkukapazität 5000 mAh
Austauschbarer Akku fehlt
Kabelloses Laden fehlt
Schnellladen k.A.
Abmessungen & Gewicht
Bauform Barren-Handy
Breite 77,5 mm
Tiefe 10,6 mm
Höhe 156 mm
Gewicht 202 g
Outdoor-Eigenschaften
Outdoor-Handy k.A.
Spritzwasserschutz fehlt
Staubdicht fehlt
Stoßfest fehlt
Wasserdicht fehlt
Ausstattung
Bedienung Touchscreen
Fingerabdrucksensor fehlt
Kamera vorhanden
MP3-Player vorhanden
3,5 mm Klinke k.A.
Radio vorhanden
Streaming auf TV fehlt
Weitere Daten
Erhältlich mit Dual-SIM vorhanden
EDGE vorhanden
Frontkamera-Blitz fehlt
GPRS vorhanden
HSUPA vorhanden
Notruf-Taste fehlt
UMTS vorhanden
TV-Empfänger fehlt
Spezialsensor fehlt
Ultrapixel fehlt

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf