Gut

1,6

Gut (1,6)

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 31.05.2022

Mul­ti­me­dia-​Talent ohne Abstri­che

Kontraststarkes Arbeitstier. Kontrastreiches OLED-Display und separate Grafikkarte ermöglichen hochwertige Darstellung und Bearbeitung von Medien. Ideal als leistungsstarkes Arbeitsgerät trotz kurzer Akkulaufzeit.

Stärken

Schwächen

Variante von ZenBook 14X OLED UX5400EA

  • ZenBook 14X OLED UX5400EA (i7-1165G7, 16GB RAM, 512GB SSD)

    ZenBook 14X OLED UX5400EA (i7-1165G7, 16GB RAM, 512GB SSD)

Asus ZenBook 14X OLED UX5400EA im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 22.04.2022
    • Details zum Test

    „gut“ (87%)

    Getestet wurde: ZenBook 14X OLED UX5400EA (i7-1165G7, 16GB RAM, 512GB SSD)

    Plus: sehr robust und wertig verarbeitet; klasse Keyboard; ausgezeichnetes OLED-Display; aktuelle Thunderbolt-Generation; kräftige Lautsprecher; spieletauglich.
    Minus: erhöhter Energieverbrauch; Arbeitsspeicher und WLAN-Modul nicht wechselbar; Asus-Account für Einstellungen nötig; schwache Ausdauer; schlechte Qualität der Kamera; keine Anzeige, ob die Webcam abgeschaltet wurde. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Asus ZenBook 14X OLED UX5400EA

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • ASUS ZenBook 14 OLED UM3406HA-QD091X 14" R7 HS-Hawk/16GB/512 W11P

Einschätzung unserer Redaktion

Mul­ti­me­dia-​Talent ohne Abstri­che

Stärken

Schwächen

Die Kombination aus einem kontraststarkem und farbintensiven OLED-Display und der separaten Grafikkarte sorgt dafür, dass das Asus ZenBook 14X OLED UX5400EA Videos und Bilder nicht nur in bester Qualität zeigt. Auch die Bearbeitung ist auf gehobenem Niveau möglich. Selbst ein paar neuere Spiele würden laufen, dann aber eher eingeschränkt – auch wegen den etwas einfacheren Prozessors. Dass es sich hier aber vielmehr um ein schickes Arbeitsgerät handelt, zeigen das 16:10-Format des Displays und der zweite Bildschirm im Touchpad. Warum dieser aber mehr als die Full-HD-Auflösung braucht, bleibt mindestens fraglich. Das Hauptdisplay schafft außerdem beinahe den Farbraum AdobeRGB, der für professionelle Fotobearbeitung durchaus wichtig ist. So erklärt sich auch die deutlich zu kurze Akkulaufzeit. Aus der überdurchschnittlichen Kapazität von 63 Wattstunden lassen sich keine 6 Stunden generieren. Schuld daran ist vor allem das leuchtstarke OLED-Display mit mehr als doppelt so vielen Bildpunkte wie Full-HD. Dem Gesamteindruck gerecht wird schlussendlich auch der Preis. Mit zweimal Thunderbolt, zwei Displays inklusive OLED und guter Rechenleistung ist die Summe für ambitionierte Anwender gerechtfertigt.

von Mario Petzold

Fachredakteur in den Ressorts Computer und Telekommunikation sowie Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2015.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Laptops

Datenblatt zu Asus ZenBook 14X OLED UX5400EA

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Gaming-Notebook fehlt
Multimedia-Notebook vorhanden
Office-Notebook fehlt
Outdoor-Notebook fehlt
2-in-1-Geräte
Convertible fehlt
Bauform
Ultrabook fehlt
Netbook fehlt
Display
Displaygröße 14"
Paneltyp OLED
Displayauflösung 2880 x 1800 (16:10)
HDR k.A.
Nvidia G-Sync fehlt
AMD FreeSync fehlt
Konnektivität
Anschlüsse 1x HDMI 2.0b. 1x USB-A 3.1, 2x Thunderbolt 4 (Netzanschluss)
LAN fehlt
Mobiles Internet k.A.
Bluetooth vorhanden
NFC k.A.
Ausstattung
Webcam vorhanden
Ziffernblock fehlt
Tastaturbeleuchtung vorhanden
Fingerabdrucksensor vorhanden
Sicherheitsschloss fehlt
Kartenleser vorhanden
Optisches Laufwerk Kein optisches Laufwerk
Dockingstation im Lieferumfang fehlt
Akku
Akkukapazität 63 Wh
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 31,12 cm
Tiefe 22,12 cm
Höhe 1,69 cm
Gewicht 1400 g

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf