Bilder zu Asus M5A99FX Pro 2.0

Asus M5A99FX Pro 2.0

  • 5.287 Meinungen

  • ATX
  • DDR3

Gut

1,7

Unsere Note basiert auf Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Kun­den­mei­nun­gen

4,3 Sterne

5.287 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3490 (66%)
4 Sterne
899 (17%)
3 Sterne
423 (8%)
2 Sterne
158 (3%)
1 Stern
317 (6%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Under­state­ment

Auf der Webseite des Herstellers findet man das M5A99FX Pro 2.0 genau zwischen Crosshair und Sabertooth aus der ROG-Serie. Der Grund dafür liegt darin, dass sehr viele Ausstattungsmerkmale der großen Modelle hier wiederzufinden sind, jedoch nicht ganz so aufregend präsentiert. Kühle Rechner wissen das zu schätzen und greifen bei amazon für rund 130 EUR zu, um eine hochwertige Ausstattung für kleines Geld zu erhalten.

Mainboard-Layout

Die schwarze Hauptplatine wird in der Optik farblich durch blaue Aluminiumkühlkörper und PCI-Express-Slots aufgelockert. Zwei dicke Heatpipes verbinden die Kühlkörper um den AM3+-Sockel, der auch FX-Prozessoren aufnehmen kann. Mehrere Hinweise zeigen, dass das Mainboard mit einer digitalen Stromversorgung der intelligenten Art ausgestattet ist und einiges an OC-Potenzial bietet. Hinzu kommt das Dual Intelligent Processors 3-Tool zur vollen Hardware-Kontrolle und Steuerung. Bei den fünf Lüfteranschlüssen darf sich der Nutzer über eine komplette 4-Pin-Belegung freuen und hochwertige Lüfter mit PWM (Pulsweitenmodulation) anschließen. Die beiden dunkelblauen PCI-E-Slots bieten jeweils 16 Lanes, die sich im CrossFireX- oder SLI-Modus auf je acht reduzieren. Der Abstand zwischen beiden ist groß genug, dass eine ordentliche Belüftung der karten erfolgen kann. Ein weiterer Express-Slot bietet auch 16 Lanes und ein schwarzer 4vier Datenbahnen. Für ältere Karten kann der einfache PCI-Slot genutzt werden. Der SB950-Controller steuert sechs SATA3-Buchsen (eine für eSATA) und an den blauen Buchsen können zwei weitere Laufwerke mit gleicher Geschwindigkeit angeschlossen werden.

Ausstattung

Auch wenn man es dem Mainboard nicht auf Anhieb ansieht, ist es doch für Übertakter ein kleines Budget-Wunder. Sehr hochwertige Komponenten im Spannungsbereich werden durch ein gutes UEFI-BIOS zum Übertakten ergänzt. Eine lange Software-Liste soll es auch dem Einsteiger einfach machen, noch mehr Leistung aus dem System herauszuholen, als es ab Werk üblich ist. Asus ist bei diesen Dreingaben äußerst großzügig. Gleichermaßen großzügig ist die Bestückung des rückwärtigen I/O-Panels gestaltet. Alle wichtigen Anschlüsse sind in guter Anzahl vertreten und werden in diesem Fall nicht durch überflüssige Monitoranschlüsse begrenzt. Folgt man den OC-Versuchen des Kollegen von overclockingstation.de, erkennt man schnell das große Potenzial des Mainboards, das auch bei hohen Taktfrequenzen einen stabilen Eindruck macht.

Kaufempfehlung

In dem Asus M5A99FX Pro 2.0 steckt viel mehr drin, als es den äußeren Anschein hat – es ist jeden Cent wert. Auch wenn man keine Ambitionen zum Übertakten hat, bekommt ein Motherboard der oberen Mittelklasse in bester Ausführung.

von Christian

Suche bei

Datenblatt

Kompatibilität
Plattform AMD
Formfaktor ATX
Sockeltyp Sockel AM3+
RAM-Typ DDR3
Maximum RAM 32 GB
Anschlüsse
HDMI k.A.
DisplayPort k.A.
Features
WLAN fehlt
Bluetooth k.A.
Beleuchtung k.A.
SLI fehlt
Übertaktungsfähig fehlt
CrossFire fehlt
Start-Reset-Knopf fehlt
Diagnose-Anzeige vorhanden
Dual-BIOS fehlt
Weitere Daten
Audio-Support 7.1
Chipsatz AMD Bulldozer
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 90-MIBIT0-G0EAY0VZ

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs