Bilder zu Asus GTX650-E-2GD5

Asus GTX650-​E-​2GD5

  • 250 Meinungen

  • 2 GB
  • Küh­lung: Aktiv

Gut

1,9

Unsere Note basiert auf Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Kun­den­mei­nun­gen

4,1 Sterne

250 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
158 (63%)
4 Sterne
35 (14%)
3 Sterne
20 (8%)
2 Sterne
20 (8%)
1 Stern
17 (7%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Die Strom­spar-​Gra­fik­karte zum Zocken

Die Stromversorgung im unteren Leistungsbereich der Computer lässt oft zu wünschen übrig und nicht wenige, die eine spieltaugliche Grafikkarte nachrüsten müssen sich gleich noch ein Netzteil kaufen, da das bestehende zu schwach ausgelegt ist. Die GeForce GTX650 Grafikkarte ist eher für Gelegenheitsspieler gedacht, die nicht mit einer High-End-Hardware auftrumpfen können. So hat Asus dieser Karte jetzt mehr Energiemanagement verpasst, sodass sie ganz ohne zusätzliche Netzteilversorgung auskommt. Unter dem Namen GTX650-E-2GD5 wird die 2-GByte-Version für rund 110 EUR erhältlich sein.

Kartenlayout

Optisch gleicht die neue E-Version seinem Schwestermodell GTX 650 aufs Haar genau mit dem einzigen Unterschied, dass die obligatorische 6-Pin-Buchse für die zusätzliche Stromversorgung fehlt. Die schwarze Platine benötigt mit der Kühlerabdeckung einen Platz von 198 Millimetern bei einer Bauhöhe von zwei Slots, wobei nur eine Slotblende zur Befestigung zur Verfügung stehen muss. Die schwarz-rote Abdeckung des Kühlsystems ist mit einer Schutzschicht gegen die Aufnahme von Staub versehen, damit man die Grafikkarte nicht so häufig reinigen muss. Spezielle Spannungswandler und Kondensatoren sorgen für eine 2,5-fach längere Lebensdauer und minimieren den eigentlichen Stromverbrauch auf durchschnittlich 60 Watt. Folglich ist die Stromversorgung mit 75 Watt über den PCIe-Slot vollkommen ausreichend. Auf der Slotblende sind ein DVI-, ein VGA- und ein HDMI-Anschluss für die Monitore untergebracht.

Taktfrequenzen

Der Grafikkern ist ab Werk mit 1.071 MHz getaktet und mit dem mitgelieferten Tool namens GPU-Tweak kann man die Aktivitäten der Grafikkarte überwachen und höhere Taktfrequenzen einstellen. Die E-Version wird mit 1.024 und 2.048 MByte GDDR5-Speichermodulen angeboten, die über einen 128 Bit breiten Datenbus angebunden sind. Die Taktfrequenz des Arbeitsspeichers wird mit 1.250 MHz angegeben – effektiven 5.000 MHz. Insgesamt stehen der Grafikkarte 384 CUDA-Cores zur Verfügung.

Kaufempfehlung

Für Gelegenheitsspieler mit schwächeren Netzteilen bietet sich die Asus GTX650-E regelrecht an, um mit abgeschwächten Details und geringerer Auflösung moderne PC-Games genießen zu können.

von Christian

Suche bei

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Produkte vergleichen

Datenblatt

Klassifizierung
Typ PCI-Express 3.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 2 GB
Speichertyp GDDR5
Stromverbrauch
Empfohlenes Netzteil 200 W
Bauform & Kühlung
Kühlung Aktiv
Weitere Daten
DirectX-Unterstützung 11,1
Serie Nvidia 600er