Gut

1,7

ohne Note

Gut (1,7)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 02.10.2019

Quietsch­bun­tes Phan­tom mit star­ker Aus­stat­tung

Passt das X570 Phantom Gaming X zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum ASRock Mainboard, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

ASRock X570 Phantom Gaming X im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 03.09.2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Positiv: sehr gute Leistungsfähigkeit mit einer sehr guten CPU-Spannungsversorgung; umfangreiche Ausstattung, u.a. acht SATA-6GBit/s-Schnittstellen, acht USB-3.1-Gen1-Anschlüssen und drei USB-3.1-Gen2-Buchsen; gute Gesamtperformance und gute Stabilität; drei M.2-M-Key-Schnittstellen (PCIe 4.0 x4); PCH-Lüfter lässt sich in vier Modi oder manuell steuern; WLAN-ax und Bluetooth 5.0; Onboard-Komfort, wie Power-, Reset- und CMOS-Clear-Button.
    Negativ: hoher Preis; erhöhte Leistungsaufnahme; kein Overclocking mit Ryzen 2000 möglich; nur drei USB-3.2-Gen2-Ports.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu ASRock X570 Phantom Gaming X

zu ASRock X570 Phantom Gaming X

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (59) zu ASRock X570 Phantom Gaming X

4,3 Sterne

59 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
41 (69%)
4 Sterne
6 (10%)
3 Sterne
5 (8%)
2 Sterne
5 (8%)
1 Stern
2 (3%)

4,3 Sterne

59 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Quietsch­bun­tes Phan­tom mit star­ker Aus­stat­tung

Stärken

Schwächen

Das X570 Phantom Gaming X ist für all jene gedacht, die bei ihrem nächsten PC-System auf AMDs Ryzen-3000-Prozessoren setzen wollen und hohe Ansprüche an Ausstattung und Kühlung haben. ASRock lässt sich das Plus an Ausstattung gut bezahlen: Das Board schlägt mit rund 350 Euro zu Buche und gehört somit zu den teureren Platinen am Markt. Als Gegenwert bietet das Phantom Gaming X wirklich topaktuelle Schnittstellen inklusive dem derzeit noch exotischen WLAN-ax-Standard, der sich aber in den nächsten Jahren voll etablieren dürfte. Außerdem beschert der Hersteller dem Board einen zweiten LAN-Anschluss mit sehr hohem Durchsatz (2,5 Gbit/s). Das Kühlkonzept ist sehr aufwändig und optisch auffällig gestaltet. Die vielen LED-Leuchtelemente lassen sich nach Belieben anpassen. Über dem Chipsatz findet sich wie bei den meisten X570-Mainboards ein aktiver Lüfter. Dieser ist in Werkseinstellungen leider hörbar, kann aber per BIOS-Einstellung leiser eingestellt werden.

von Gregor L.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Mainboards

Datenblatt zu ASRock X570 Phantom Gaming X

Kompatibilität
Plattform AMD
Formfaktor ATX
Sockeltyp Sockel AM4
RAM-Typ DDR4
Maximum RAM 128 GB
Anschlüsse
Schnittstellen extern 1x HDMI 2.0 (CPU), 1x USB-C 3.1 (X570), 1x USB-A 3.1 (X570), 6x USB-A 3.0, 1x 2.5GBase-T (Realtek RTL8125AG), 1x Gb LAN (Intel I211-AT), 5x Klinke, 1x Toslink, 1x PS/​2 Combo
Erweiterungsslots 3x PCIe 4.0 x16 (1x x16, 1x x8, 1x x4), 2x PCIe 4.0 x1, 1x M.2/​M-Key (PCIe 4.0 x4/​SATA, 22110/​2280/​2260/​2242/​2230), 1x M.2/​M-Key (PCIe 4.0 x4, 2280/​2260/​2242), 1x M.2/​M-Key (PCIe 4.0 x4, 2280/​2260), 1x M.2/​E-Key (PCIe, 2230), 8x SATA 6Gb/s
DIMM-Slots 4
HDMI k.A.
DisplayPort k.A.
Features
WLAN vorhanden
Bluetooth vorhanden
Beleuchtung k.A.
SLI vorhanden
Übertaktungsfähig vorhanden
CrossFire vorhanden
Start-Reset-Knopf vorhanden
Diagnose-Anzeige vorhanden
Dual-BIOS fehlt
Weitere Daten
Audio-Support 7.1
Chipsatz AMD X570
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 90-MXBAN3-A0UAYZ

Weiterführende Informationen zum Thema ASRock X570 Phantom Gaming X können Sie direkt beim Hersteller unter asrock.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf