Gut

2,5

keine Tests
Testalarm

Gut (2,5)
Fazit unserer Redaktion 06.04.2017

Selbstrei­ni­gende Maschine mit Aro­ma­wahl

Passt die Premium Line 7Series KF 7900 zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur AEG Kaffeemaschine, basierend auf Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Kundenmeinungen (58) zu AEG Premium Line 7Series KF 7900

3,5 Sterne

58 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
25 (43%)
4 Sterne
7 (12%)
3 Sterne
8 (14%)
2 Sterne
9 (16%)
1 Stern
9 (16%)

3,5 Sterne

58 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Selbstrei­ni­gende Maschine mit Aro­ma­wahl

Stärken

Schwächen

Zubereitung

Kaffee

Im Schwallbrühverfahren kommt das Kaffeepulver mit dem erhitzten Wasser in Kontakt. Die Anwender sind vom Geschmack angenehm überrascht. Ein echter Mehrwert für die meisten ist auch, dass am Ende des Brühvorgangs ein Signalton erklingt.

Bedienung

Komfort

Im Lieferumfang enthalten, ist ein Dauerfilter, der sich sogar als spülmaschinentauglich erweist. Die Geduld der Kunden strapazieren Wassertank und Kanne: Im Alltag zeigt sich, dass in beiden gelegentlich ein kleiner Rest Flüssigkeit verbleibt, der nur mit Mühe und Not beseitigt werden kann. Ärgerlich.

Reinigung

Den Unmut der Käufer ruft die Kanne hervor. Sie gießt bisweilen zuverlässig auch neben die Tasse und ist aufgrund ihrer Bauart nur mit kleinen, wendigen Händen von innen zu reinigen. Dem gegenüber steht ein bequemes automatisches Selbstreinigungsprogramm, das die Maschine sauber hält und auch bei der Entkalkung unterstützt.

Ausstattung

Funktionen

Gemäß einer EU-Richtlinie legt sich die Maschine fünf Minuten nach Ende des Brühvorgangs still. Das gilt auch für die Beleuchtung des Displays, von dem so mancher Nutzer nur noch schwer die Uhrzeit ablesen kann. Auch die Thermoskanne hält nicht recht warm. Praktisch: Den Brühvorgang kannst Du mit einem Knopfdruck unter- oder ganz abbrechen.

Einstellungen

Mit der Aroma-Taste bestimmt Du, wie fad oder stark Dein Kaffee tatsächlich wird. Im Alltag verlängert sich hierdurch jedoch die Brühdauer. Soll pünktlich zum Aufstehen eine Kanne bereitstehen, ist darauf zu achten, die Vorlaufzeit entsprechend anzupassen.

von Christiane E.

Rei­nigt das Was­ser und sich selbst

Die neue Filterkaffeemaschine KF 7900 von AEG wurde vom Hersteller nicht zu Unrecht mit dem Etikett „Premium Line“ versehen. Die Maschine verfügt nämlich über zahlreiche Komfortfunktionen und Ausstattungsmerkmale, von denen wiederum eines sehr ungewöhnlich ist. Die AEG gehört nämlich zu den seltenen Exemplaren, die einen Wasserfilter besitzen.

Keine Tröpfchen, sondern im Schwall oder per Brauseverfahren

Bei den meisten Filtermaschinen ergießt sich das Wasser immer noch tröpfchenweise über das Kaffeepulver, was etwa zur Folge hat, dass dieses erst nach und nach feucht wird. Bei den schlechten Maschinen kann es sogar passieren, dass nach dem Brühvorgang im Filter noch trockenes Kaffeepulver gefunden werden kann. Genießer schwören daher oft auf das Schwallbrühverfahren, beim dem – nomen es omen – das Wasser in kräftigen Schüben über das Pulver strömt und dieses von Anfang an komplett benetzt. Russell Hobbs wiederum hat vor Kurzem eine Maschine mit einem „Brause“-Brühkopf präsentiert (Russell Hobbs Chester Kaffeemaschine 20150-56). Wie bei einem Duschkopf fließt hier das Wasser gleich aus mehreren Düsen, was denselben Effekt bewirkt wie beim Schwallbrühverfahren. Die AEG setzt aller Wahrscheinlichkeit nach eines der beiden Verfahren ein, welches, verrät die werbewirksame Bezeichnung „ProBrew Shower-System“ leider nicht. Auf jeden Fall aber darf damit gerechnet werden, dass die Maschine für einen aromatischen und zugleich heißen Kaffee gut sein wird, denn um eine Tropfen-Brüherin handelt es sich bei ihr mit Sicherheit nicht.

Funktionsumfang

Die Liste der weiteren Funktionen ist lang, eine Aufzählung mag daher genügen. So lässt sich etwa mittels Timer eine Kanne Kaffee zum Frühstück am nächsten Morgen vorbestellen, über einen Aromawahlschalter darf vorab die Kaffeestärke (schwach – mittel – stark) festgelegt werden und Papierfilter kann man sich dank Permanent-Goldfilter sparen. Sehr ungewöhnlich für eine Filtermaschine und daher höchst erfreulich ist ferner, dass sich der Wassertank abnehmen lässt. In ihm findet sich übrigens auch der austauschbare Wasserfilter. Die Maschine reinigt sich außerdem selbst und schaltet sich nach 12 Minuten ab – vernünftigerweise, denn der Kaffee landet schließlich in einer Thermokanne. Deren Fassungsvermögen beläuft sich übrigens auf zehn Tassen, wohingegen im Wassertank Platz für 12 Tassen vorhanden ist. Auf diesen Punkt sollte geachtet werden, um Überschwemmungen zu vermeiden. Der Deckel der Kanne wiederum muss zum Ausgießen nicht gedreht werden, wodurch auch hier unliebsame Unfälle vermieden werden.

Fazit

Besäße die Filtermaschine noch eine integrierte Mühle, wäre der potenziell mögliche Funktionsumfang komplett. Aber auch ohne ist die Liste der Funktionen imponierend, zumal es sich durch die Bank um sinnvolle, praxistaugliche Funktionen handelt. Die Aussicht auf einen aromatischen Kaffee wird Genießer und die Fachpresse hoffentlich bald dazu bewegen, die Maschine auf Herz und Nieren zu prüfen, damit auch die letzte Frage geklärt werden kann, nämlich ob die Anschaffungskosten von derzeit knapp 100 EUR (Amazon) gerechtfertigt sind. Eine Modellversion mit Glaskanne ist ebenfalls lieferbar, die AEG Premium Line 7Series KF 7900 liegt bei rund 80 EUR (Amazon).

von Wolfgang

Passende Bestenlisten: Kaffeemaschinen

Datenblatt zu AEG Premium Line 7Series KF 7900

Kanne/Becher
Füllmenge des Wasserbehälters 1,25 l
Glaskanne fehlt
Thermoskanne vorhanden
Thermobecher fehlt
Keramikbecher k.A.
Ausstattung
Abnehmbarer Wasserbehälter vorhanden
Mahlwerk fehlt
Wasserfilter vorhanden
Tropfstopp vorhanden
Dauerfilter vorhanden
Funktionen
Abschaltautomatik vorhanden
Timer vorhanden
Entkalkungsprogramm vorhanden
Selbstreinigung vorhanden
Smart-Home-Funktion fehlt
Aromafunktion vorhanden
Vorbrühen fehlt
Direktbrühen vorhanden
Cold Brew k.A.
Maße & Gewicht
Breite 19 cm
Höhe 33 cm
Tiefe 29 cm
Gewicht 3,4 kg
Weitere Daten
Display vorhanden
Schwenkbarer Filter fehlt
Verkalkungsanzeige vorhanden
Wasserhärte fehlt

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf