Gut

2,4

Gut (2,4)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 23.05.2023

Mit guten Ein­ge­schaf­ten, aber Schwä­chen beim Ein­frie­ren

Passt der AGB332E2NW zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum AEG Tiefkühler, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

AEG AGB332E2NW im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,4)

    20 Produkte im Test

    Energieeffizienz (30%): „befriedigend“ (2,6);
    Einfrieren (25%): „befriedigend“ (3,0);
    Temperaturstabilität beim Lagern (10%): „sehr gut“ (0,5);
    Handhabung (25%): „gut“ (2,4);
    Geräusch (5%): „gut“ (2,5);
    Verhalten bei Störungen (5%): „gut“ (2,4).

    • Erschienen: 18.05.2023
    • Details zum Test

    „gut“ (2,4)

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu AEG AGB332E2NW

zu AEG AGB332E2NW

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • AEG ARCTIS AGB332E2NW, E (Spektrum A bis G) 922717227

Einschätzung unserer Redaktion

Mit guten Ein­ge­schaf­ten, aber Schwä­chen beim Ein­frie­ren

Stärken

Schwächen

Davon, dass der AEG-Tiefkühlschrank insgesamt mit einem „Gut“ aus dem Test der Stiftung Warentest gegangen ist, sollte man sich nicht blenden lassen.

Seine Hauptaufgabe, das Einfrieren, erledigt das Gerät leider nicht so souverän wie einige Konkurrenten. Mit zugeschalteter Schnellgefrier-Funktion funktioniert es ganz passabel, ohne ist es weniger befriedigend. Bis zu 16 Kilogramm können Sie laut Hersteller innerhalb von 24 Stunden auf einen Schlag einfrieren. Hier sollten Sie dann aber auf jeden Fall das Schnelleinfrieren zuschalten, damit die Lebensmittel zügiger die Zieltemperatur erreichen.

Sollten Sie einmal versehentlich die Tür nicht richtig geschlossen haben, schlägt der Türalarm zuverlässig an. Einen Stromausfall kann das Gerät bis zu zehn Stunden lang überbrücken; das ist nicht überragend, aber ein guter Wert.

Bei einer Raumtemperatur von 25 Grad Celsius ist die Energieeffizienz des Geräts befriedigend, im Test erzielte es eine bessere Bilanz bei Temperaturen von 10 oder 32 Grad Celsius. Dank NoFrost bildet sich keine Eisschicht und so bleibt Ihnen das lästige Abtauen erspart. Zudem sorgt die Funktion dafür, dass der Energieverbrauch stets konstant bleibt und nicht in die Höhe schnellt.

von Judith Oehlert

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bei Testberichte.de seit 2006.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Tiefkühler

Datenblatt zu AEG AGB332E2NW

Technische Informationen
Typ Gefrierschrank
Bauart Standgerät
Unterbaufähig fehlt
Fassungsvermögen 226 l
Lautstärke 39 dB
Geräuschemissionsklasse C
Klimaklasse
  • SN
  • N
  • ST
  • T
Verbrauch
Effizienzklasse E
Energieverbrauch pro Jahr 230 kWh
Energieverbrauch je 100 l Nutzvolumen 101,8 kWh
Gefrieren
Schnellgefrieren vorhanden
Gefrierleistung pro Tag 16 kg
Lagerzeit bei Störung 10 h
Komfort
Abtauautomatik vorhanden
NoFrost vorhanden
Innenbeleuchtung fehlt
Inverter-Kompressor k.A.
Türalarm vorhanden
Türanschlag Wechselbar
Smart-Home-Funktion fehlt
Verstellbare Füße vorhanden
Maße & Gewicht
Höhe 155 cm
Breite 59,5 cm
Tiefe 65 cm
Gewicht 64,3 kg
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 922 717 227

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf