Gut

1,6

Gut (1,6)

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 28.07.2023

Miss­lun­ge­nes Rede­sign trotz OLED-​Upgrade

Passt der Swift X SFX14-71G (2023) zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Acer Laptop, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Variante von Swift X SFX14-71G (2023)

  • Swift X SFX14-71G (2023) (Core i7-13700H, 16GB RAM, 1TB SSD, GeForce RTX 4050)

    Swift X SFX14-71G (2023) (Core i7-13700H, 16GB RAM, 1TB SSD, GeForce RTX 4050)

Vorgängerprodukt

Swift X SFX14-51G

Acer Swift X SFX14-71G (2023) im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 04.07.2023
    • Details zum Test

    „gut“ (86%)

    Getestet wurde: Swift X SFX14-71G (2023) (Core i7-13700H, 16GB RAM, 1TB SSD, GeForce RTX 4050)

    Stärken: stabiles Gehäuse mit hochwertiger Anmutung; gute Tastatur; aktuelle Anschlüsse (TB4, Wi-Fi 6E); gute Performance; Display mit toller Bildqualität; Kartenleser.
    Schwächen: Lüfter ständig aktiv; deutliche Drosselung von CPU und SSD; Lautsprecher mit schwachem Klang; PWM-Flackern; kurze Akkulaufzeiten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Acer Swift X SFX14-71G (2023)

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • ACER Nitro 16 (AN16-41-R0QU) mit 165 Hz Display und RGB Tastatur, Notebook, 16,

Einschätzung unserer Redaktion

Miss­lun­ge­nes Rede­sign trotz OLED-​Upgrade

Stärken

Schwächen

Die 2023er-Version des Acer Swift X 14 hat sich gegenüber den Vorgängergenerationen merklich weiterentwickelt und verfügt nun über ein neues Gehäuse, ein OLED-Panel und leistungsstärkere Komponenten. Allerdings hat der Laptop mit einigen Herausforderungen zu kämpfen: Die kurzen Akkulaufzeiten und der ständig laufende Lüfter sind besonders störend. Das größte Problem des Swift X 14 ist die Kühlung mit einem einzelnen Lüfter. Die CPU-Leistung wird schnell reduziert, und die Lüfteraktivität ist im Alltag konstant und nervig. Deshalb und auch wegen der eher schwachen Lautsprecher ist die Nutzung eines (Gaming-)Headsets ratsam. Die kurzen Akkulaufzeiten sind dem energiehungrigen OLED-Display sowie der GPU geschuldet.

Das Display bietet eine gute Bildqualität, ist jedoch stark spiegelnd und verwendet teilweise PWM. Das Swift X 14 bietet ein schnelles Multimedia-Erlebnis mit einem 14,5-Zoll-OLED-Bildschirm und einem Core i7-13700H Prozessor. Die neue GeForce RTX 4050 Laptop GPU liefert gute Ergebnisse in Benchmarks, jedoch wird sie bei längerer Belastung und hohen Temperaturen stark gedrosselt. Auf der Tastatur lässt es sich angenehm tippen.

Angesichts der starken Konkurrenz im 14-Zoll-Multimedia-Segment, fällt es schwer, eine klare Empfehlung für das Swift X 14 auszusprechen.

von Gregor Leichnitz

„Fürs Entertainment ziehe ich PCs und Konsolen dem Notebook vor, aber für die Arbeit ist die Flexibilität eines Laptops für mich unverzichtbar.“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Laptops

Datenblatt zu Acer Swift X SFX14-71G (2023)

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Gaming-Notebook fehlt
Multimedia-Notebook vorhanden
Office-Notebook fehlt
Outdoor-Notebook fehlt
2-in-1-Geräte
Convertible fehlt
Bauform
Ultrabook fehlt
Netbook fehlt
Display
Displaygröße 14,5"
Displaytyp Matt
Paneltyp OLED
Displayauflösung 2880 x 1800
HDR vorhanden
Bildwiederholrate 120 Hz
Hardwarekomponenten
Speicher
Arbeitsspeicher (RAM) 16 GB
Konnektivität
Anschlüsse 1 x HDMI 2.1, 1 x USB-A 3.1, 1 x USB-A 3.0, 2 x Thunderbolt 4, 1 x 3,5-mm-Klinke
LAN fehlt
Mobiles Internet fehlt
Bluetooth vorhanden
NFC fehlt
Ausstattung
Betriebssystem Windows 11
Webcam vorhanden
Ziffernblock fehlt
Tastaturbeleuchtung vorhanden
Fingerabdrucksensor vorhanden
Sicherheitsschloss fehlt
Kartenleser vorhanden
Akku
Akkukapazität 76 Wh
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 32,3 cm
Tiefe 22,8 cm
Höhe 1,8 cm
Gewicht 1550 g

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf