ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note

Einschätzung unserer Redaktion

Schützt Woh­nung und Umwelt

Der Hersteller Abus setzt beim HSRM 11000 nicht nur auf aktuelle Brandmeldetechnik. Er ist darüber hinaus bestrebt, die Umwelt so wenig wie möglich zu belasten. Der Rauchmelder entspricht der RoHS-Richtlinie der Europäischen Union zur Beschränkung gefährlicher Stoffe in Elektrogeräten. Demnach wird weder Quecksilber noch PBB bei der Produktion eingesetzt.

Arbeitet zwischen 0 und 45 Grad Celsius

Der Rauchmelder von Abus ist auf die Verwendung in Innenräumen ausgelegt. Laut Datenblatt arbeitet er zuverlässig in einem Temperaturbereich zwischen 0 und 45 Grad Celsius. Die Luftfeuchte kann dabei zwischen 10 und 90 Prozent betragen. Die Branderkennung basiert auf dem Prinzip der fotoelektrischen Reflexion, mit deren Hilfe ein erhöhtes Aufkommen von Rauchpartikeln in der Raumluft aufgespürt werden kann. Die Spannungsversorgung wird von einer im Lieferumfang enthaltenen 9 Volt Lithium-Blockbatterie übernommen. Die Lebensdauer der Stromversorgung soll bis zu zehn Jahre betragen. Die Betriebsbereitschaft wird über eine Kontroll-LED angezeigt. Ob der Melder tatsächlich Alarm bereit ist, wird durch das Betätigen eines Tasters überprüft.

Moderate Abmessungen

Die Lautstärke des akustischen Warntons entspricht mit einem Schalldruck von 85 Dezibel den gesetzlichen Vorschriften. Und auch ansonsten erfüllt der Rauchmelder die Anforderungen der Rauchwarnmeldenorm EN14604 in der aktuellen Fassung. Das Gewicht ist mit etwas über 180 Gramm moderat, der Durchmesser von 10,2 Zentimeter sowie die Höhe von 3,4 Zentimeter sind es auch. Die zur Deckenmontage benötigten Schrauben und Dübel liegen ebenso wie die Lithium-Batterie und eine mehrsprachige Bedienungsanleitung bei.

Durchdachtes Gehäuse-Design

Der Rauchmelder von Abus macht einen gut verarbeiteten, wertigen Eindruck. Auch der Gestaltung wurde von den Abus-Entwicklern einiges Augenmerk geschenkt. Sowohl der Taster als auch die Kontroll-LED sind dezent in die Gehäuseelemente integriert. Der HSRM11000 entspricht dem aktuellen Stand der Technik und kommt, gemäß den RoHS-Richtlinien, ohne den übermäßigen Einsatz umweltschädlicher Materialien aus. Der Anschaffungsaufwand schlägt aktuell mit etwas über 26 EUR auf Amazon zu Buche und scheint insbesondere mit Blick auf den Umweltaspekt gerechtfertigt.

von Andreas S.

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • ABUS Z-Wave Rauchmelder

Kundenmeinungen (3) zu Abus HSRM11000

1,9 Sterne

3 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
3 (100%)

1,9 Sterne

3 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Passende Bestenlisten: Rauchmelder

Datenblatt zu Abus HSRM11000

Netzwerk
Funkgesteuert fehlt
Mit Funkmodul aufrüstbar fehlt
WLAN k.A.
Bluetooth k.A.
Stromversorgung
Austauschbare Batterie vorhanden
Fest integrierte Batterie fehlt
Netzbetrieb fehlt
Max. Lebensdauer 10 Jahre
Ausstattung
Langzeitbatterie vorhanden
Warnung bei niedrigem Batteriestand vorhanden
App-Steuerung fehlt
Thermosensor fehlt
Stummschaltung fehlt
Testschalter vorhanden
Optische Raucherkennung vorhanden
Reduzierte Testlautstärke fehlt
Schlafzimmertauglich fehlt
Prüfzeichen
Kriwan fehlt
VdS vorhanden
Q-zertifiziert fehlt

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf