PCgo: Sicher & günstig gespeichert (Ausgabe: 10) zurück Seite 1 /von 7 weiter

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    TS-228A

    Qnap TS-228A

    • Lauf­werks­schächte: 2
    • NAS-​Gehäuse: Ja
    • Spei­cher­platz: 0 GB

    „gut“ (83 von 100 Punkten) – Testsieger

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Mit Übertragungsraten von bis zu 113 MByte/s beim Lesen und Schreiben reizt die NAS die Datenrate eines Gigabit-Netzwerks sehr gut aus. ... Wer den Energie-Zeitplaner nutzt, der übrigens auch dann noch sicher funktioniert, wenn das Gerät kurzzeitig vom Strom getrennt wurde, darf sich allerdings nicht daran stören, dass die NAS geschlagene fünf Minuten zum Herunterfahren benötigt. Auch für das Hochfahren nimmt sich die Qnap-NAS deutlich mehr Zeit ...“

  • 2
    DiskStation DS218j

    Synology DiskStation DS218j

    • Lauf­werks­schächte: 2
    • NAS-​Gehäuse: Ja
    • Spei­cher­platz: 4000 GB

    „gut“ (82 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Die maximalen Transferraten im Gigabit-LAN liegen jenseits der 110 MByte/s (Lese- und Schreibzugriff ), und ebenso wie Asustor, Qnap, WD und Zyxel schaltet auch die DS218j im Energiespar-Modus auf weniger als 6 Watt Leistungsaufnahme herunter. Wer die NAS über den Zeitplaner schaltet, kann sich ... darauf verlassen, dass die NAS auch nach einem Stromausfall während der Ruhephase im Anschluss wieder hochfährt. ...“

  • 3
    AS1002T v2

    Asustor AS1002T v2

    • Lauf­werks­schächte: 2
    • NAS-​Gehäuse: Ja
    • Spei­cher­platz: 0 GB

    „gut“ (80 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Wer auch außerhalb seines, per DS-Lite angebundenen, Heimnetzes auf die Asustor-NAS zugreifen möchte, kommt mit der integrierten EZ-Fernzugriffslösung nicht weit, da diese eine öffentliche IPv4-Adresse voraussetzt. Davon abgesehen überzeugt die AS1002T v2 mit flotten Transferraten bei geringem Energieverbrauch, guten Datensicherungsoptionen und einer großzügigen 3-Jahres-Herstellergarantie.“

  • 3
    My Cloud EX2 Ultra

    Western Digital My Cloud EX2 Ultra

    • Lauf­werks­schächte: 2
    • NAS-​Gehäuse: Ja
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB

    „gut“ (80 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „Die Einrichtung der WD My Cloud EX2 Ultra verläuft sehr anwenderfreundlich. Die Weboberfläche der WD-NAS ist aufgeräumter und übersichtlicher als die der Konkurrenzgeräte. Dafür ist die Funktionalität etwas eingeschränkt. ... Auch, dass WD auf einen Ein-/Ausschaltknopf verzichtet, nervt, da sich die NAS im Ruhe-Modus nur per WoL-Client oder durch kurze Unterbrechung der Stromzufuhr (Stromstecker ziehen!) hochfahren lässt. ...“

  • 5
    NAS326

    Zyxel NAS326

    • Lauf­werks­schächte: 2
    • NAS-​Gehäuse: Ja
    • Spei­cher­platz: 0 GB

    „gut“ (72 von 100 Punkten) – Sieger Preis/Leistung

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... Mit der Funktionalität einer Asustor, Qnap oder Synology sowie deren NAS-Apps-Angebot kann Zyxel ... bei weitem nicht mithalten ... Die NAS läuft energiesparend und besitzt einen stromausfallsicheren Zeitplaner. Schade nur, dass man beim Lüfter etwas zu viel gespart hat. Denn dessen Surren empfinden wir besonders dann als störend, wenn sich die Festplatten der NAS im Sleep-Modus befinden ...“

  • 6
    F2-210

    TerraMaster F2-210

    • Lauf­werks­schächte: 2
    • NAS-​Gehäuse: Ja
    • Spei­cher­platz: 0 GB

    „befriedigend“ (65 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „... Beim Lesen erzielte die NAS mit 116,5 MByte/s sogar die schnellste Transferrate im Testfeld. Wenig überzeugen konnte uns hingegen der mit 9,4 Watt hohe Stromverbrauch im Energiespar-Modus. ... Bei den aktuell noch eher spärlich verfügbaren NAS-Apps ist uns zudem aufgefallen, dass der Virenscanner nicht funktioniert. Sehr gut funktioniert hingegen der integrierte DLNA-Media-Server. ...“

Tests

Mehr zum Thema NAS-Server

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf