Die am besten bewerteten Router im Vergleich punkten mit hoher WLAN-Geschwindigkeit, großem Funktionsumfang und geringem Energieverbrauch.
Router für alle Internetzugänge Pflicht. Sie sorgen dafür, dass ein- und ausgehende Signale zwischen Geräten im Netzwerk ausgetauscht werden. Wenn der Internetprovider keinen Router bereitstellt oder der Provider-Router schlicht nicht die eigenen Ansprüche erfüllen kann, ist die Qual der Wahl groß. Das wichtigste Unterscheidungsmerkmal: Kommt der Router mit Modem oder ohne Modem? Bei letzterem brauchen sie für die Einwahl ins Internet noch ein zusätzliches Modem. Router mit Modem sind dementsprechend bequemer. Wenig überraschend also, dass der Marktführer AVM mit ihren FRITZ!Box-Routern, die stets eine Modemfunktion bieten, am beliebtesten sind – und das nicht nur bei Käuferinnen und Käufern, sondern auch bei Testmagazinen. Eine Alternative zum klassischen Router ist das Mesh-System, das mehrere Satelliten-Boxen vollautomatisch zu einem nahtlosen Netzwerk verbindet und die Signalverteilung smart steuert. Sie sind eine gute Option, wenn eine große Fläche oder mehrere Stockwerke lückenlosen WLAN-Empfang haben sollen.
Die Preisspanne bei Routern ist groß. Teurere Modelle heben sich vor allem durch ihre WLAN-Reichweite sowie einen größeren Funktionsumfang und mehr Schnittstellen aus. Für normalgroße Wohnungen sind die Oberklasse-Modelle in der Regel überdimensioniert. Hier reicht oft auch ein Gerät der 100-Euro-Klasse. Mesh-Systeme lohnen sich wiederum primär für große Häuser oder Firmensitze. Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis bieten in der Regel Geräte zwischen 150 und 200 Euro. In den Router-Tests prüfen die Redaktionen vor allen Dingen den WLAN-Durchsatz in Form von Reichweite, Tempo und Signalstabilität. Auch der Komfort des Einrichtungsprozesses und die Gestaltung der Bedienoberfläche spielen eine Rolle bei der Wertungsfindung. Da der Router ein daueraktives Gerät ist, ist der Stromverbrauch außerdem ein wichtiger (Kosten-)Faktor.
Unsere Router-Bestenliste wurde von unserer unabhängigen Redaktion erstellt und fußt auf zwei Säulen: Tests der Fachmagazine und Meinungen von Kundinnen und Kunden.

Diese Quellen haben wir neutral ausgewertet (letzter Test vom ):

  • und 106 weitere Magazine

Die besten WLAN-Router

730 Ergebnisse entsprechen den Suchkriterien

  • Router im Test: Deco XE75 (2er-Pack) von TP-Link, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    TP-Link Deco XE75 (2er-Pack)

    • Netz­werk­an­schlüsse: 6
    Wi-​Fi 6E für große Woh­nun­gen und klei­nere Grund­stücke
  • Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Router im Test: ROG Rapture GT-AX6000 von Asus, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Asus ROG Rapture GT-AX6000

    • Netz­werk­an­schlüsse: 4
    WLAN-​Schwä­chen tref­fen auf einen viel zu hohen Kauf­preis
  • Router im Test: Eagle Pro AI AX1500 Wi-Fi 6 (3er-Pack) von D-Link, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    D-Link Eagle Pro AI AX1500 Wi-Fi 6 (3er-Pack)

    • Netz­werk­an­schlüsse: 3
    Sim­ple und effek­tive WLAN-​Aus­deh­nung
  • Router im Test: R15 Eagle Pro AI von D-Link, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    D-Link R15 Eagle Pro AI

    • Netz­werk­an­schlüsse: 3
    Flot­tes Netz für schmale Bud­gets
  • Router im Test: TUF Gaming TUF-AX5400 von Asus, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Asus TUF Gaming TUF-AX5400

    • Netz­werk­an­schlüsse: 4
    Flot­ter Fun­ker mit Gaming-​Spe­zia­li­sie­rung
  • Router im Test: Orbi Pro Wi-Fi 6 Mini von NetGear, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    NetGear Orbi Pro Wi-Fi 6 Mini

    • Netz­werk­an­schlüsse: 3
    Die kleine Alter­na­tive
  • Router im Test: QMiro-201W von Qnap, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Qnap QMiro-201W

    • Netz­werk­an­schlüsse: 1
    Profi-​Rou­ter für Groß­raum-​Mes­hes und das Home-​Office
  • Router im Test: Archer AX90 von TP-Link, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    TP-Link Archer AX90

    • Netz­werk­an­schlüsse: 4
    Ein Rou­ter, sie zu knech­ten...
  • Router im Test: RT-AX55 AX1800 von Asus, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Asus RT-AX55 AX1800

    • Netz­werk­an­schlüsse: 4
    Umstieg auf das leis­tungs­starke Wi-​Fi 6 für rund 100 Euro
  • Router im Test: Router 3 von Honor, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Honor Router 3

    • Netz­werk­an­schlüsse: 3
    Wi-​Fi 6 zum Kampf­preis
  • Router im Test: DIR‑X1860 AX1800 WiFi 6 von D-Link, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    D-Link DIR‑X1860 AX1800 WiFi 6

    • Netz­werk­an­schlüsse: 4
    Wi-​Fi-​6-​Stan­dard ohne USB
  • Router im Test: Nighthawk Mesh WiFi 6 System von NetGear, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    NetGear Nighthawk Mesh WiFi 6 System

    • Netz­werk­an­schlüsse: 1
    Wi-​Fi 6 mal drei zum Ver­nunft­preis
  • Router im Test: Orbi WiFi-6-System AX6000 (RBK852) von NetGear, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    NetGear Orbi WiFi-6-System AX6000 (RBK852)

    • Netz­werk­an­schlüsse: 4
    Extrem teu­res AX-​Sys­tem für sehr große Haus­halte
  • Router im Test: Archer AX6000 von TP-Link, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    TP-Link Archer AX6000

    • Netz­werk­an­schlüsse: 8
    Hig­hend-​Rou­ter ohne Kom­pro­misse für AX-​fähige Geräte
  • Router im Test: Orbi (RBK13) von NetGear, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    NetGear Orbi (RBK13)

    • Netz­werk­an­schlüsse: 2
    Für den Preis noch ein Abo für Zusatz­funk­tio­nen?
  • Router im Test: Archer MR600 V2 von TP-Link, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    TP-Link Archer MR600 V2

    • Netz­werk­an­schlüsse: 4
    Erschwing­li­cher Über­all-​Rou­ter, dem es an aktu­el­len Stan­dards fehlt
  • Router im Test: Lyra Voice von Asus, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Asus Lyra Voice

    • Netz­werk­an­schlüsse: 1
    Rou­ter, Musik-​Box und Sprach­steue­rung in einem
  • Router im Test: Nighthawk RAX80 von NetGear, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    NetGear Nighthawk RAX80

    • Netz­werk­an­schlüsse: 5
    Leis­tungs­mons­ter, dank Wi-​Fi 6 auch abwärts­kom­pa­ti­bel zu AC-​WLAN
  • Router im Test: DIR‑882 von D-Link, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    D-Link DIR‑882

    • Netz­werk­an­schlüsse: 4
    Für den Preis eine gute Wahl – auch zum Medien­stre­a­ming
  • Router im Test: Deco M9 Plus von TP-Link, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    TP-Link Deco M9 Plus

    • Netz­werk­an­schlüsse: 2
    Keine Räume mehr mit schlech­tem Emp­fang, aller­dings kaum Funk­tio­nen dabei
  • Router im Test: Nova MW3 von Tenda, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Tenda Nova MW3

    • Netz­werk­an­schlüsse: 2
    Lösung für sta­bi­les WLAN ohne Repea­ter-​Ärger
  • Router im Test: Multy X WSQ50 Set von Zyxel, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    Zyxel Multy X WSQ50 Set

    • Netz­werk­an­schlüsse: 3
    Starke Aus­stat­tung und wirk­lich gutes WLAN tref­fen auf einen super Preis
  • Router im Test: Nighthawk X10 (R9000) von NetGear, Testberichte.de-Note: 2.0 Gut

    Gut

    2,0

    NetGear Nighthawk X10 (R9000)

    • Netz­werk­an­schlüsse: 6
    Extrem leis­tungs­star­ker, hoch­mo­der­ner Tri­band-​Rou­ter ohne echte Schwä­chen
  • Router im Test: Orbi (RBK353) von NetGear, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    NetGear Orbi (RBK353)

    • Netz­werk­an­schlüsse: 7
    Erschwing­li­ches Mesh-​Sys­tem mit Wi-​Fi 6
  • Router im Test: EXO AX AX5400 DIR-X5460 von D-Link, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    D-Link EXO AX AX5400 DIR-X5460

    • Netz­werk­an­schlüsse: 4
    Die großen Anten­nen kön­nen ihr Ver­spre­chen nicht hal­ten
  • Router im Test: Speedport Pro von Telekom, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    Telekom Speedport Pro

    • DSL-​Modem: Ja
    • ADSL: Ja
    • VDSL: Ja
    Der stärkste Rou­ter für Tele­kom-​Kun­den mit VDSL-​ und LTE-​Modem
  • Router im Test: FRITZ!Box 7530 von AVM, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    AVM FRITZ!Box 7530

    • DSL-​Modem: Ja
    • ADSL: Ja
    • VDSL: Ja
    Die mitt­ler­weile beste Ein­stei­ger­box für alle Fälle
  • Router im Test: FRITZ!Box 7560 von AVM, Testberichte.de-Note: 2.1 Gut

    Gut

    2,1

    AVM FRITZ!Box 7560

    • DSL-​Modem: Ja
    • ADSL: Ja
    • VDSL: Ja
    Etwas abge­speckte Fritz­box, die aber immer noch über­zeugt
  • Router im Test: Eero Max 7 von Amazon, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Amazon Eero Max 7

    • Netz­werk­an­schlüsse: 4
    Vor­rei­ter-​Mesh-​Sys­tem, das sich noch nicht lohnt
  • Router im Test: RT-AX58U von Asus, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Asus RT-AX58U

    • Netz­werk­an­schlüsse: 4
    Das Ding befeu­ert auch große Häu­ser mit einem star­ken Signal
  • Router im Test: DSL-AC68VG von Asus, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    Asus DSL-AC68VG

    • DSL-​Modem: Ja
    • ADSL: Ja
    • VDSL: Ja
    Tolle WLAN-​Reich­weite, aber nicht ganz so schnell wie erhofft
  • Router im Test: FRITZ!Box 7590 von AVM, Testberichte.de-Note: 2.2 Gut

    Gut

    2,2

    AVM FRITZ!Box 7590

    • DSL-​Modem: Ja
    • ADSL: Ja
    • VDSL: Ja
    Rou­ter mit Vollaus­stat­tung, der auch viele WLAN-​Geräte opti­mal ver­sor­gen kann
  • Router im Test: ZenWiFi AX Mini XD4 AX1800 3er-Set von Asus, Testberichte.de-Note: 2.3 Gut

    Gut

    2,3

    Asus ZenWiFi AX Mini XD4 AX1800 3er-Set

    • Netz­werk­an­schlüsse: 2
    Kleine, starke Funk­wür­fel, die einige Soft­ware-​Schwä­chen zei­gen
  • Router im Test: WiFi Mesh 7 von Huawei, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Huawei WiFi Mesh 7

    • Netz­werk­an­schlüsse: 4
    Die wei­ßen Rie­sen fun­ken flott
  • Router im Test: MR9600 von Linksys, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    Linksys MR9600

    • Netz­werk­an­schlüsse: 4
    Rake­ten­schnel­ler, aber teu­rer WLAN-​Spaß
  • Router im Test: FRITZ!Box 6890 LTE von AVM, Testberichte.de-Note: 2.4 Gut

    Gut

    2,4

    AVM FRITZ!Box 6890 LTE

    • DSL-​Modem: Ja
    • ADSL: Ja
    • VDSL: Ja
    Gelun­gene Vari­ante der FRITZ!Box 7590 mit Mobil­funk-​Fall­back, falls der DSL-​Zugang ein­mal aus­fällt
  • Router im Test: GigaCube 5G von Vodafone, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Vodafone GigaCube 5G

    • Netz­werk­an­schlüsse: 2
    Ver­brauchs­arm und Leis­tungs­stark, aber Pro­bleme bei der Ana­log-​Tele­fo­nie
  • Router im Test: FRITZ!Box 7510 von AVM, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    AVM FRITZ!Box 7510

    • DSL-​Modem: Ja
    • ADSL: Ja
    • VDSL: Ja
    Ein Rou­ter für ein­fa­che Ansprü­che mit har­schen Ein­schnit­ten
  • Router im Test: Mi AIoT Router AX3600 von Xiaomi, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    Xiaomi Mi AIoT Router AX3600

    • Netz­werk­an­schlüsse: 3
    Erschwing­li­cher Boost für Ihr WLAN
  • Router im Test: Nighthawk RS400 von NetGear, Testberichte.de-Note: 2.5 Gut

    Gut

    2,5

    NetGear Nighthawk RS400

    • Netz­werk­an­schlüsse: 4
    Soli­der Gaming-​Rou­ter in Kom­bi­na­tion mit dickem Bit­de­fen­der-​Sicher­heits­pa­ket
Neuester Test:

Aus unserem Magazin

Tests

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Router

Testsieger der Fachmagazine

Aktuelle Router Testsieger

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

Wie bewertet Stiftung Warentest Router?

„Gut vernetzt“ (Erschienen 01/2023)

Wie werden Router in Tests geprüft? Die Güte eines Routers definiert sich über die Funk- und Übertragungsleistung im Praxiseinsatz. Gerade bei diesem Gerätetyp haben die Herstellerangaben zur Geschwindigkeit oft wenig mit der Leistung im Alltag gemein, was die Messungen der Fachredaktionen besonders interessant macht. Die Leistung eines ...

» Vollständige Testzusammenfassung lesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf