F.A.Z. Kaufkompass

5 empfehlenswerte Dörrgeräte im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Dörrex 0076.72M

    Stöckli Dörrex 0076.72M

    • Leis­tung: 600 W
    • Dör­re­ta­gen: 3
    • Leis­tungs­stu­fen: Stu­fen­los regu­lier­bar

    ohne Endnote – Testsieger

    Plus: Sehr konstante Ergebnisse; wertig verarbeitet; umfangreich ausgestattet.
    Minus: Anschaffung von Dörrfolien; Nicht sehr erschwinglich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • IR D5

    Counter Intelligence IR D5

    • Leis­tung: 500 W
    • Dör­re­ta­gen: 5
    • Leis­tungs­stu­fen: Stu­fen­los regu­lier­bar

    ohne Endnote – „Wenn Geld egal ist“ (Profi-Tipp)

    Plus: Liefert konstante Ergebnisse; wertig verarbeitet; geschmacklich überzeugend; optisch ansprechend.
    Minus: Nimmt viel Platz ein; Hohe Anschaffungskosten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Mega Jerky

    Klarstein Mega Jerky

    • Leis­tung: 650 W
    • Dör­re­ta­gen: 8

    ohne Endnote – Für große Mengen

    Plus: Bietet konstante Ergebnisse; wertig verarbeitet; leicht zu bedienen; optisch ansprechend.
    Minus: Recht hohe Anschaffungskosten; fällt ziemlich klobig aus. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Dora

    Springlane Kitchen Dora

    • Leis­tung: 400 W
    • Dör­re­ta­gen: 5
    • Leis­tungs­stu­fen: Stu­fen­los regu­lier­bar

    ohne Endnote – „Auch gut“ (Empfehlung)

    Plus: Liefert konstante Ergebnisse; üppig und zeitgemäß ausgestattet; hochwertig verarbeitet; komfortabel zu bedienen; Zeitangaben in mitgelieferter Tabelle entsprechen Realität.
    Minus: Recht hoher Geräuschpegel. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Küchenminis Dörrautomat Snack to go

    WMF Küchenminis Dörrautomat Snack to go

    • Leis­tung: 250 W
    • Dör­re­ta­gen: 5
    • Leis­tungs­stu­fen: Stu­fen­los regu­lier­bar

    ohne Endnote – Für kleine Mengen

    Plus: Optisch ansprechend; recht kompakte Bauweise; wertige Verarbeitung; geringer Geräuschpegel.
    Minus: Könnte etwas mehr Fläche zum Dörren bieten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

17 außerdem getestete Dörrgeräte im Vergleichstest

  • Dehydrator 36h-Timer

    Arendo Dehydrator 36h-Timer

    • Leis­tung: 350 W
    • Dör­re­ta­gen: 5
    • Leis­tungs­stu­fen: 7

    ohne Endnote

    Plus: Liefert konstante und überzeugende Ergbnisse; optisch ansprechend.
    Minus: Besteht aus ziemlich viel Plastik; Orthografische Schwächen in der Anleitung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Dehydrator 72h-Timer

    Arendo Dehydrator 72h-Timer

    • Leis­tung: 260 W
    • Dör­re­ta­gen: 5
    • Leis­tungs­stu­fen: Stu­fen­los regu­lier­bar

    ohne Endnote

    Plus: Benötigt wenig Platz; bietet ein Display.
    Minus: Ergebnisse fallen leider nicht konstant aus; wenig wertig verarbeitet. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Arizona Sol

    BioChef Arizona Sol

    • Leis­tung: 500 W
    • Dör­re­ta­gen: 6
    • Leis­tungs­stu­fen: Stu­fen­los regu­lier­bar

    ohne Endnote

    Plus: Hochwertig und robust verarbeitet; mit Display und durchsichtiger Öffnung.
    Minus: Nimmt viel Platz in Anspruch; hohe Anschaffungskosten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • DR 2751

    Clatronic DR 2751

    • Leis­tung: 250 W
    • Dör­re­ta­gen: 5

    ohne Endnote

    Plus: Bietet konstante und übezreugende Ergebnisse; ziemlich erschwinglich.
    Minus: Es lassen sich weder Temperatur noch Zeit einstellen; Angaben über Dörrzeiten fehlen; wirkt altmodisch und lässt sich nicht einsehen; agiert ziemlich geräuschvoll. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • DR 3525

    Clatronic DR 3525

    • Leis­tung: 300 W
    • Dör­re­ta­gen: 5
    • Leis­tungs­stu­fen: 2

    ohne Endnote

    Plus: Gute Ergebnisse; erschwinglich.
    Minus: Optik und Verarbeitung wenig hochwertig; Ausstattung sehr mager. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • FPTH0169

    Excalibur Haushaltsgeräte FPTH0169

    • Leis­tung: 220 W
    • Dör­re­ta­gen: 4

    ohne Endnote

    Plus: Nimmt wenig Platz ein; liefert auf maximaler Stufe prima Ergebnisse; hochwertig verarbeitet; verbraucht erfreulich wenig Strom.
    Minus: Temperatur- und Dörrzeitangaben widersprüchlich; hohe Anschaffungskosten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • DA 508

    Graef DA 508

    • Leis­tung: 630 W
    • Dör­re­ta­gen: 8
    • Leis­tungs­stu­fen: Stu­fen­los regu­lier­bar

    ohne Endnote

    Plus: Liefert konstante Ergebnisse; hochwertig und optisch ansprechend; Rezeptbuch und Dörrfolie befinden sich im Lieferumfang.
    Minus: Stufeneinstellung etwas mühselig; ziemlich klobig; hohe Anschaffungskosten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Bananarama

    Klarstein Bananarama

    • Leis­tung: 550 W
    • Dör­re­ta­gen: 6

    ohne Endnote

    Plus: Optisch ansprechend; Temperatur lässt sich einstellen und es gibt einen Timer.
    Minus: Prozess ist ziemlich zeitintensiv; Verarbeitung dürfte gerne wertiger sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • PC-DR 1116

    ProfiCook PC-DR 1116

    • Leis­tung: 350 W
    • Dör­re­ta­gen: 4
    • Leis­tungs­stu­fen: 7

    ohne Endnote

    Plus: Ergebnisse überzeugen mit Gleichmäßigkeit.
    Minus: Eine Etage war rissig; mit viel Plastik verarbeitet. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • DA 350

    Rommelsbacher DA 350

    • Leis­tung: 350 W
    • Dör­re­ta­gen: 5
    • Leis­tungs­stu­fen: Stu­fen­los regu­lier­bar

    ohne Endnote

    Plus: Bedienung erweist sich als recht komfortabel; Anleitung und Dörrtabelle sehr nützlich und übersichtlich.
    Minus: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • DA 750

    Rommelsbacher DA 750

    • Leis­tung: 700 W
    • Dör­re­ta­gen: 4

    ohne Endnote

    Plus: Recht erschwinglich; Sichere Ablage ohne Durchrutschgefahr.
    Minus: Dörrergebnisse können zu Klebe-Flecken führen; Gerät wird recht warm und wirkt ziemlich altmodisch. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • DA 900

    Rommelsbacher DA 900

    • Leis­tung: 600 W
    • Dör­re­ta­gen: 6
    • Leis­tungs­stu­fen: Stu­fen­los regu­lier­bar

    ohne Endnote

    Plus: Wertig und robust verarbeitet; ausgestattet mit akustischem Timer; Anleitung sehr umfangreich; liefert konstante Ergebnisse.
    Minus: Recht klobig; hohe Anschaffungskosten; Gehäuse etwas empfindlich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • DH-25

    Rosenstein & Söhne DH-25

    • Leis­tung: 245 W
    • Dör­re­ta­gen: 5
    • Leis­tungs­stu­fen: Stu­fen­los regu­lier­bar

    ohne Endnote

    Plus: Erfreuliuch erschwinglich; Fortschritt lässt sich prima beobachten.
    Minus: Leider fallen die Ergebnisse nicht konstant aus; altmodisches, wenig hochwertiges Design. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Dörrautomat mit 5 Dörr-Einsätzen & 24-Stunden-Timer NX-7979

    Rosenstein & Söhne Dörrautomat mit 5 Dörr-Einsätzen & 24-Stunden-Timer NX-7979

    • Leis­tung: 250 W
    • Dör­re­ta­gen: 5
    • Leis­tungs­stu­fen: 8

    ohne Endnote

    Plus: Nimmt wenig Platz ein; bietet ein Display; erschwinglich.
    Minus: Ergebnisse fallen leider nicht gleichmäßig aus; altmodische und wenig hochertige Optik und Verarbeitung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • OD 2940

    Severin OD 2940

    • Leis­tung: 250 W
    • Dör­re­ta­gen: 5

    ohne Endnote

    Plus: Agiert zügig; verbraucht wenig Energie; erschwinglich.
    Minus: Etwas zu trockene Ergebnisse; wenig Ausstattung; altmodische Optik. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • FDH-8595 Dörthe digital

    Suntec FDH-8595 Dörthe digital

    • Leis­tung: 240 W
    • Dör­re­ta­gen: 5
    • Leis­tungs­stu­fen: 8

    ohne Endnote

    Plus: Sehr erschwinglich.
    Minus: Wirkt ziemlich altmodisch und wenig hochwertig; ohne Dörrtabelle. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • TurboWave BIO

    TurboTronic TurboWave BIO

    • Leis­tung: 350 W
    • Dör­re­ta­gen: 5
    • Leis­tungs­stu­fen: Stu­fen­los regu­lier­bar

    ohne Endnote

    Plus: Leicht zu bedienen und zu säubern; optisch ansprechend.
    Minus: Ziemlich hoher Geräuschpegel; dürfte gerne wertiger verarbeitet sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Tests

Mehr zum Thema Dörrautomaten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf