PC Magazin/PCgo: Schutz im Fokus (Ausgabe: 11) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

„Ob drinnen oder draußen – vernetzte Kameras können die Sicherheit im eigenen Zuhause steigern. Wir haben je zwei Modelle für innen, für außen und für den variablen Einsatz getestet.“

Was wurde getestet?

PC Magazin hat insgesamt sechs Überwachungskameras geprüft, darunter jeweils zwei für Indoor, Outdoor und universelle Nutzung in Innen- und Außenräumen. Das Ergebnis: Fünf Kameras erhielten die Endnote "gut". Die für Indoor und Outdoor geeignete Arlo Pro 4 erhielt die Endnote "sehr gut".
Als Testkriterien dienten Ausstattung und Bedienung, wobei die Ausstattung 60% der Note ausmachte. Das Preis-Leistungs-Verhältnis wurde separat zur Endnote beurteilt.

Im Vergleichstest:
Mehr...

2 Indoor-Kameras im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    camera 2.0

    Gigaset camera 2.0

    • Out­door: Nein
    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full HD)
    • Gegen­sprech­funk­tion: Ja

    „gut“ (76 von 100 Punkten) – Testsieger

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... Dank magnetischem und gleichzeitig verschraubbarem Fuß mit Kugelgelenk lässt sich die Kamera flexibel auf verschiedenen Untergründen befestigen ... Etwas Problempotenzial gibt es aber, weil nur 2,4-GHz-WLANs unterstützt werden, was vor allem in Dualband-Mesh-Systemen zu Schwierigkeiten führen kann. Bewegungs- und Geräuscherkennung sowie Gegensprechen funktionieren gut. ...“

  • 2
    Circle View

    Logitech Circle View

    • Out­door: Ja
    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full HD)
    • Gegen­sprech­funk­tion: Ja

    „gut“ (72 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Android-Nutzer schauen in die Röhre – die in iOS integrierte Home-App ist für die Nutzung zwingende Voraussetzung. ... Im laufenden Betrieb ist die Integration ins Homekit-System Apple-typisch übersichtlich. Auffällig ist der mit 180 Grad sehr weite Blickwinkel der Kamera. Alle nötigen Funktionen sind vorhanden und lassen sich in der iOS-Home-App einstellen. Zum Speichern von Aufnahmen braucht es ein Abo ...“

2 Indoor-/Outdoor-Kameras im Vergleichstest

  • 1
    Pro 4

    Arlo Pro 4

    • Out­door: Ja
    • Auf­lö­sung: 2560 x 1440
    • Gegen­sprech­funk­tion: Ja

    „sehr gut“ (85 von 100 Punkten) – Testsieger

    Preis/Leistung: „gut'“

    „Das neueste Pro-Modell von Arlo kommt ohne die bisher übliche Basisstation und lässt sich direkt im heimischen WLAN anmelden – leider auch in diesem Fall nur auf 2,4 GHz. ... In der Alltagsnutzung lässt die Arlo Pro 4 nichts vermissen. Die clevereren Optionen – wie die KI-basierte Identifikation von Personen, Haustieren oder Paketen vor der Tür sowie die Aufbewahrung von Aufnahmen in der Cloud – setzen allerdings ein Arlo-Secure-Abo voraus. ...“

  • 2
    Flex

    Canary Flex

    • Out­door: Ja
    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full HD)
    • Gegen­sprech­funk­tion: Ja

    „gut“ (80 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „... dankenswert ist hier, dass die Kamera neben 2,4 GHz auch 5-GHz-WLANs unterstützt. ... In der Praxis vermissten wir nur eine Geräuscherkennung. Ungewöhnlich ist zudem, dass auch die Gegensprech-Funktion erst mit einem Abo verfügbar wird – ebenso wie die Speicherung in der Cloud. Lokale Aufnahmen unterstützt Canary nicht. Das Abo ist mit zehn Dollar/Monat zudem recht teuer.“

2 Outdoor-Kameras im Vergleichstest

  • 1
    Floodlight Cam Wired Pro

    ring Floodlight Cam Wired Pro

    • Out­door: Ja
    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full HD)
    • Gegen­sprech­funk­tion: Ja

    „sehr gut“ (85 von 100 Punkten) – Testsieger

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Von der 50 Euro günstigeren Wired Plus unterscheidet sie sich vor allem durch eine radar-unterstützte Bewegungserkennung, Dualband-WLAN und eine eingebaute Sirene. ... Für Nachtsicht sorgen neben einer Infrarot-Funktion zwei sehr helle LED-Flutlichter. ... Bei den Funktionen haben wir nichts vermisst ... Als Besonderheit lassen sich Videos ... verschlüsseln, was aber natürlich die kostenpflichtige Speicherung in der Cloud voraussetzt ...“

  • 2
    Wi-Fi Außenkamera Pro

    Yale Wi-Fi Außenkamera Pro

    • Out­door: Ja
    • Auf­lö­sung: 1920 x 1080 (Full HD)
    • Gegen­sprech­funk­tion: Ja

    „gut“ (76 von 100 Punkten) – Sieger Preis/Leistung

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... Als einziges Gerät im Testfeld kann die Yale-Kamera zusätzlich zu 2,4-GHz-WLAN auch per Ethernet verbunden werden. ... Auf Audio-Funktionen verzichtet die Kamera, Nachtsicht realisiert sie per Infrarot. Auch Cloud- und Abo-Angebote gibt es bei Yale nicht, zur lokalen Speicherung lässt sich eine microSD-Karte einstecken. Erkennungszonen und anderen Komfort bietet die App einfach kostenlos. ...“

Tests

Mehr zum Thema Überwachungskameras

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf