Heimwerker Praxis: Präzise Aufschneider (Ausgabe: Sonderheft Fußböden und Wände 1/2020) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    PS 216 L

    AEG PS 216 L

    • Typ: Kapp-​ und Geh­rungs­säge
    • Betriebs­art: Elek­tro
    • Leis­tungs­auf­nahme: 1500 W

    1,3; Oberklasse – Testsieger

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    „Systembedingt hinterlassen Sägen mit schnell drehenden Sägeblättern ihre Spuren im Arbeitsumfeld. AEG versucht dieser Tatsache mit einer vom Motor angetriebenen Absaugung Herr zu werden. Das macht die Säge deutlich sauberer als die Wettbewerber, die nur mit einem Staubfangsack auskommen müssen. Bei der Sägepräzision holt sich die AEG gleich mal den Spitzenplatz. Auch die Möglichkeit Winkel über 45° zu schneiden macht sich in der Praxis bezahlt. Darüber hinaus kann die Säge auch zum Nuten eingesetzt werden.“

  • 2
    PCM 8 S (Modell 2015)

    Bosch PCM 8 S (Modell 2015)

    • Typ: Kapp-​ und Geh­rungs­säge
    • Betriebs­art: Elek­tro
    • Geeig­net für: Holz

    1,4; Oberklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    „Die Bosch Säge ist die kleinste im Test und nimmt deshalb recht wenig Stauraum in Anspruch. Leider hat dieser Punkt auch zur Folge, dass die möglichen Werkstückabmessungen die kleinsten im Vergleich sind. Wer damit leben kann, kauft eine hervorragende Maschine mit guten Schnittleistungen. Der positionierbare Laser und die Auflageklötze, die sowohl seitlich als auch vorn an den Dreharm angebaut werden können, erleichtern den Umgang mit der Säge deutlich.“

  • 3
    TE-SM 216 Dual

    Einhell TE-SM 216 Dual

    • Typ: Kapp-​ und Geh­rungs­säge
    • Betriebs­art: Elek­tro
    • Leis­tungs­auf­nahme: 1800 W

    1,5; Oberklasse – Preistipp

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Das Einstellen des gewünschten Schnittwinkels geht zügig von der Hand zumal die Verriegelung für den Sägekopfwinkel nach vorn an den Drehtisch verlegt wurde. Das erspart den Griff hinter die Säge, wie das bei den Wettbewerbern nötig ist. Die Schnitte sind sauber und präzise. Beim Platzieren des Werkstücks hilft ein Linienlaser. Der beidseitig schwenkbare Kopf erspart lästiges Umspannen des Werkstücks.“

  • 4
    HM 216

    Scheppach HM 216

    • Typ: Kapp-​ und Geh­rungs­säge
    • Betriebs­art: Elek­tro
    • Leis­tungs­auf­nahme: 2000 W

    1,6; Oberklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    „Die Bedienelemente sind selbsterklärend und leichtgängig. Bei Winkeleinstellung muss man allerdings genau hinschauen, weil Zeiger und Skala relativ weit voneinander entfernt sind. Dank des kräftigen jedoch lauten Motors sind die Sägeleistungen in Ordnung. In Sachen Verarbeitung gibt es jedoch Luft nach oben. Scharfe Kanten und Gußgrate müssen heute nicht mehr sein.“

Tests

Mehr zum Thema Sägen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf