Computer Bild

Was wurde getestet?

Im Vergleich befanden sich insgesamt 20 Notebooks im Preisbereich von 600 bis 1300 Euro, darunter 14 Modelle für den Office-Einsatz sowie 6 Modelle, die sich besonders für Spiele eignen. Bezüglich der Größe ist vom kompakten Surface Go 2 mit 10,5 Zoll bis hin zum Aspire 3 mit 17 Zoll Bilddiagonale alles dabei. Computer Bild überprüfte alle Produkte hinsichtlich Performance, Displayqualität, Mobilität, Ausstattung und Bedienung.

Wer vor allem Wert auf eine günstige Office-Lösung mit ordentlicher Laufzeit legt, wird bei den Arbeitsnotebooks fündig werden. Hier stechen das günstige Swift 3, das schicke Magicbook Pro sowie die beiden Envy-Modelle heraus.

Sind Kaufpreis und Akkulaufzeit eher Nebensache und steht eine High-End-Hardware mit großem Arbeitsspeicher und starkem Prozessor im Fokus, könnten die vorgestellten Gaming-Notebooks interessanter sein. Das HP Pavilion 16 überzeugt mit dem besten Gesamteindruck. Wer eine etwas günstigere Gaming-Alternative sucht, ist insbesondere mit dem Lenovo Legion gut beraten.

 

Im Vergleichstest:
Mehr...

14 Notebooks bis 900 Euro im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Swift 3 SF314-42 (Ryzen 5 4500U, 8GB RAM, 512GB SSD, Win 10 Home)

    Acer Swift 3 SF314-42 (Ryzen 5 4500U, 8GB RAM, 512GB SSD, Win 10 Home)

    • Dis­play­größe: 14"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: AMD Ryzen 5 4500U

    „gut“ (2,40) – Testsieger, Preis-Leistungs-Sieger

    Pro: leichtes und kompaktes Gehäuse; starkes Office-Tempo: ausdauernder Akku; überzeugende Eingabegeräte.
    Contra: leichte Displayschwächen bzgl. Farbdarstellung; geringer verbauter Arbeitsspeicher; ohne Erweiterungsoptionen; träges Gaming-Tempo; etwas lahme SSD. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 2
    MagicBook Pro (Ryzen 5 4600H, 16GB RAM, 512GB SSD)

    Honor MagicBook Pro (Ryzen 5 4600H, 16GB RAM, 512GB SSD)

    • Dis­play­größe: 16,1"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: AMD Ryzen 5 4600H

    „gut“ (2,40)

    Pro: schickes Design; starke Office-Performance; insgesamt gute Displayqualität; ausdauernder Akku; überzeugende Eingabegeräte.
    Contra: Geräuschentwicklung bei starker Auslastung; schwache Gaming-Performance; Speicher nicht erweiterbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3
    Envy x360 13-ay0359ng

    HP Envy x360 13-ay0359ng

    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: AMD Ryzen 5 4500U

    „gut“ (2,40)

    Pro: starkes Office-Tempo; großer SSD-Speicher; präzise Touchscreen-Bedienung; solide Displayqualität; lange Akkulaufzeiten; überzeugende Eingabegeräte; leichtes Gehäuse.
    Contra: wenig Arbeitsspeicher; fehlende Erweiterungsoptionen; schwache Gaming-Performance. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4
    Envy x360 15-ee0257ng (Ryzen 5 4500U, 16GB RAM, 512GB SSD)

    HP Envy x360 15-ee0257ng (Ryzen 5 4500U, 16GB RAM, 512GB SSD)

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: AMD Ryzen 5 4500U

    „gut“ (2,40)

    Pro: starkes Office-Tempo; präzise Touchscreen-Bedienung; aufrüstbarer Arbeitsspeicher; lange Akkulaufzeiten; überzeugende Eingabegeräte.
    Contra: schwache Farbdarstellung; SSD-Speicher nicht erweiterbar; schwache Gaming-Performance. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 5
    MateBook 13 (2020) (i5-10210U, 8GB RAM, 512GB SSD)

    Huawei MateBook 13 (2020) (i5-10210U, 8GB RAM, 512GB SSD)

    • Dis­play­größe: 13"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2160 x 1440 (3:2)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i5-​10210U

    „befriedigend“ (2,60)

    Pro: überzeugende Displayqualität (v.a. Farbdarstellung); starkes Office-Tempo; Laden via USB-C-Anschluss; gute Eingabegeräte.
    Contra: fehlende Erweiterungsoptionen; sehr schwache Gaming-Performance; kurze Akkulaufzeiten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 6
    Akoya P15649 (i7-10510U, MX350, 16GB RAM, 256GB SSD, 1,5TB HDD)

    Medion Akoya P15649 (i7-10510U, MX350, 16GB RAM, 256GB SSD, 1,5TB HDD)

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i7-​10510U

    „befriedigend“ (2,60)

    Pro: starke Office-Performance; großer, erweiterbarer Speicher; überzeugende Tastatur (Druckpunkt, Schreibgefühl).
    Contra: kurze Akkulaufzeiten; schwache Farbdarstellung; ruckelige Gaming-Performance; Touchpad gibt etwas nach. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 7
    Inspiron 15 5593 (i5-1035G1, 8GB RAM, 512GB SSD)

    Dell Inspiron 15 5593 (i5-1035G1, 8GB RAM, 512GB SSD)

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i5-​1035G1

    „befriedigend“ (2,70)

    Pro: flotte Office-Performance; gute Display-Kontrastwerte; aufrüstbarer Arbeitsspeicher.
    Contra: kurze Akkulaufzeiten; Schwächen bei der Farbdarstellung; etwas enges Tastenlayout. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 8
    VivoBook S15 S533FA (i5-10210U, 8GB RAM, 512GB SSD)

    Asus VivoBook S15 S533FA (i5-10210U, 8GB RAM, 512GB SSD)

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i5-​10210U

    „befriedigend“ (2,70)

    Pro: starke Arbeitsgeschwindigkeit; ausdauernder Akku; insgesamt moderate Geräuschentwicklung; überzeugende Eingabegeräte (v.a. Tippgefühl, Touchpadgröße).
    Contra: Displayschwächen bei der Farbdarstellung; ruckelige Gaming-Performance; keine Speicher-Erweiterungsoptionen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 9
    Surface Go 2 (Pentium 4425Y, 8GB RAM, 128GB SSD, WLAN)

    Microsoft Surface Go 2 (Pentium 4425Y, 8GB RAM, 128GB SSD, WLAN)

    • Gerä­te­klasse: Spit­zen­klasse
    • Dis­play­größe: 10,5"
    • Arbeitsspei­cher: 8 GB

    „befriedigend“ (2,80)

    Pro: hervorragendes Display; geringes Gewicht; ausdauernder Akku; lautloser Betrieb; praktische Touchscreen-Bedienung.
    Contra: mittelmäßige Performance, nur für Office-Anwendungen geeignet; geringer SSD-Speicher. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 10
    Aspire 3 A317-51-58CG

    Acer Aspire 3 A317-51-58CG

    • Dis­play­größe: 17,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i5-​10210U

    „befriedigend“ (2,80)

    Pro: sehr gute Office-Performance; überzeugende Display-Kontrastwerte; aufrüstbarer Arbeitsspeicher; integrierter DVD-Brenner.
    Contra: etwas klobiges und schweres Gehäuse; Displayschwächen bzgl. Farbdarstellung; kurze Akkulaufzeiten; etwas enges Tastenlayout. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 11
    ZenBook 14 UM431DA (Ryzen 5 3500U, 8GB RAM, 256GB SSD)

    Asus ZenBook 14 UM431DA (Ryzen 5 3500U, 8GB RAM, 256GB SSD)

    • Dis­play­größe: 14"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: AMD Ryzen 5 3500U

    „befriedigend“ (2,80)

    Pro: überzeugendes Display (v.a. Kontrast, Farbdarstellung); gute Office-Performance.
    Contra: schwache Akkulaufzeiten; geringer SSD-Speicher; Speicher nicht erweiterbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 11
    MateBook D 14 (2020) (Ryzen 5 3500U, 8GB RAM, 512GB SSD)

    Huawei MateBook D 14 (2020) (Ryzen 5 3500U, 8GB RAM, 512GB SSD)

    • Dis­play­größe: 14"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: AMD Ryzen 5 3500U

    „befriedigend“ (2,80)

    Pro: schickes Design; geringes Gewicht; ausdauernder Akku; starke Office-Performance.
    Contra: Displayschwächen bzgl. Farbdarstellung; Geräuschentwicklung bei starker Auslastung; ruckelige Gaming-Performance; Speicher nicht erweiterbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 13
    Lifebook A3510 (i5-1035G1, 8GB RAM, 256GB SSD, DVD-Brenner, Win 10 Pro)

    Fujitsu Lifebook A3510 (i5-1035G1, 8GB RAM, 256GB SSD, DVD-Brenner, Win 10 Pro)

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i5-​1035G1

    „befriedigend“ (2,80)

    Pro: ausdauernder Akku; starke Office-Performance; erweiterbarer Speicher.
    Contra: Displayschwächen bzgl. Farbdarstellung; geringer SSD-Speicher; schwacher Tastatur-Druckpunkt. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 14
    MateBook D 15 (2020)

    Huawei MateBook D 15 (2020)

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 8 GB

    „befriedigend“ (3,00)

    Pro: starke Office-Performance; einklappbare Webcam (in Tastatur integriert).
    Contra: schwacher Akku; Geräuschentwicklung bei starker Auslastung; kleiner SSD-Speicher; fehlende Speichererweiterung; magere Display-Farbdarstellung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

6 Gaming-Notebooks um 1000 Euro im Vergleichstest

  • 1
    Pavilion Gaming 16-a0269ng

    HP Pavilion Gaming 16-a0269ng

    • Dis­play­größe: 16"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i7-​10750H

    „gut“ (2,30) – Testsieger

    Pro: sehr gute Office- und Gaming-Performance; überzeugende Displayqualität; ordentliche Akkulaufzeiten; komfortable Eingabegeräte.
    Contra: kleine, träge SSD; kein WLAN-6-Support; erhöhte Wärmeentwicklung - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 2
    Erazer Defender E10 (i7-10750H, GTX 1650 Ti, 16GB RAM, 512GB SSD, 1TB HDD)

    Medion Erazer Defender E10 (i7-10750H, GTX 1650 Ti, 16GB RAM, 512GB SSD, 1TB HDD)

    • Dis­play­größe: 17,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i7-​10750H

    „gut“ (2,30)

    Pro: starke Office- und Gaming-Performance; insgesamt überzeugendes Display (v.a. Farbdarstellung); große SSD-/HDD-Kombi; WLAN-6-Support; Kartenleser.
    Contra: etwas magere Kontrastwerte; kurze Laufzeiten; enges Tastenlayout. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3
    Legion 5 (15

    Lenovo Legion 5 (15", AMD) (Ryzen 7 4800H, GTX 1650, 16GB RAM. 512GB SSD, 120-Hz-Display)

    • Dis­play­größe: 15,6"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: AMD Ryzen 7 4800H

    „befriedigend“ (2,50) – Preis-Leistungs-Sieger

    Pro: kompaktes Gehäuse; insgesamt gute (Office-)Leistung; kontrastreiches Panel; geringe Temperaturentwicklung; WLAN-6-Support; komfortable Eingabegeräte; fairer Preis.
    Contra: nur durchschnittliche Gaming-Performance; Displayschwächen bzgl. Farbdarstellung; fehlender Cardreader, etwas magere Akkulaufzeiten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4
    Gaming K73-10NB-A1

    One Gaming K73-10NB-A1

    • Dis­play­größe: 17,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i5-​10300H

    „befriedigend“ (2,50)

    Pro: insgesamt starke Performance; gute Anschluss-Ausstattung; komfortable Eingabegeräte; fairer Preis.
    Contra: mittelmäßige Gaming-Leistung; Displayschwächen (Farbdarstellung, Kontrast); durchschnittliche Akkulaufzeiten; wenig Arbeitsspeicher. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 5
    Nitro 5 AN517-52-56A7 (i5-10300H, GTX 1650 Ti, 8GB RAM, 1TB SSD, 120-Hz-Display, Win 10 Home)

    Acer Nitro 5 AN517-52-56A7 (i5-10300H, GTX 1650 Ti, 8GB RAM, 1TB SSD, 120-Hz-Display, Win 10 Home)

    • Dis­play­größe: 17,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1280 (3:2)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i5-​10300H

    „befriedigend“ (2,50)

    Pro: starke Office- und Gaming-Performance; kontrastreiches Panel; geringe Geräuschentwicklung; große SSD; komfortable Eingabegeräte.
    Contra: nur 8GB RAM; kurze Laufzeiten; fehlender Cardreader; etwas magere Farbdarstellung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 6
    TUF Gaming A17 FA706IU-H7205T

    Asus TUF Gaming A17 FA706IU-H7205T

    • Dis­play­größe: 17,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: AMD Ryzen 7 4800H

    „befriedigend“ (2,60)

    Pro: starke Office- und Gaming-Performance; flotte Bildwiederholrate; ordentliche Akkulaufzeiten.
    Contra: magere Farbdarstellung; Geräuschentwicklung bei starker Auslastung; fehlender Cardreader; kein WLAN-6-Support. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Tests

Mehr zum Thema Tablets

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf