PC Games Hardware

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • ROG Maximus XII Hero (Wi-Fi)

    Asus ROG Maximus XII Hero (Wi-Fi)

    • Sockel­typ: Sockel 1200
    • Form­fak­tor: ATX
    • RAM-​Typ: DDR4

    Note:1,67

    Preis/Leistung: 3-

    „Plus: Intel-Spec-konform; kalt; 5G + 1G LAN; hochwertiger Sound.
    Minus: Kaum PCI-E 4.0.“

  • Z590 Taichi

    ASRock Z590 Taichi

    • Chip­satz: Intel Z590
    • Sockel­typ: Sockel 1200
    • Form­fak­tor: ATX

    Note:1,7

    Preis/Leistung: 4+

    „Plus: Extreme 7-Zip-Leistung; Thunderbolt 4; Front-USB 3.2; 3x M.2.
    Minus: Aktive Kühlung.“

  • ROG Maximus XIII Hero

    Asus ROG Maximus XIII Hero

    • Chip­satz: Intel Z590
    • Sockel­typ: Sockel 1200
    • Form­fak­tor: ATX

    Note:1,75 – Top-Produkt

    Preis/Leistung: 4-

    „Sauberes Layout, exzellente Passivkühlung, luxuriöse Ausstattung, hilfreiche Tuning-Extras und das sinnvollste Routing im Test – abgesehen von der langen Boot-Dauer und den durchschnittlichen Benchmark-Resultaten ist das Maximus XIII Hero eines der besten Mainboards überhaupt.“

  • MPG Z490 Carbon EK X

    MSI MPG Z490 Carbon EK X

    • Chip­satz: Intel Z490
    • Sockel­typ: Sockel 1200
    • Form­fak­tor: ATX

    Note:1,75

    Preis/Leistung: 3-

    „Plus: USB 3.2; viele USB 3.1; 2,5G LAN; Wasserkühlung.
    Minus: Gehobener Preis.“

  • Z490 Aorus Pro AX

    GigaByte Z490 Aorus Pro AX

    • Sockel­typ: Sockel 1200
    • Form­fak­tor: ATX
    • RAM-​Typ: DDR4

    Note:1,83

    Preis/Leistung: 2-

    „Plus: 3x M.2; Leistung über Durchschnitt; 2,5G LAN.
    Minus: Front-Typ-C nur 5 GBit/s.“

    Info: Dieses Produkt wurde von PC Games Hardware in Ausgabe 5/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Z490 AQUA

    ASRock Z490 AQUA

    • Chip­satz: Intel Z490
    • Sockel­typ: Sockel 1200
    • Form­fak­tor: Erwei­ter­tes ATX (eATX)

    Note:1,96

    Preis/Leistung: 6

    „Plus: Thunderbolt; 10G LAN; Wasserkühlung.
    Minus: Hoher Preis, Stromverbrauch.“

  • Z590 Aorus Master

    GigaByte Z590 Aorus Master

    • Chip­satz: Intel Z590
    • Sockel­typ: Sockel 1200
    • Form­fak­tor: ATX

    Note:2,09

    Preis/Leistung: 5-

    „Plus: Wenig Sharing; 10G LAN; auch passiv sehr kalt; 3x M.2.
    Minus: Aktive Kühlung.“

    Info: Dieses Produkt wurde von PC Games Hardware in Ausgabe 5/2021 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • MPG Z490 Gaming Carbon WiFi

    MSI MPG Z490 Gaming Carbon WiFi

    • Sockel­typ: Sockel 1200
    • Form­fak­tor: ATX
    • RAM-​Typ: DDR4

    Note:2,35

    Preis/Leistung: 3

    „Plus: USB 3.2; viele USB 3.1; 2,5G LAN.
    Minus: Mittelmäßige Leistungsnoten.“

  • Z490 PG Velocita

    ASRock Z490 PG Velocita

    • Sockel­typ: Sockel 1200
    • Form­fak­tor: ATX
    • RAM-​Typ: DDR4

    Note:2,67

    Preis/Leistung: 3-

    „Plus: Kalt; Triple-Slot-optimiertes Layout.
    Minus: Enges Sockelumfeld; aktive Kühlung.“

  • Racing Z490GTA Evo

    Biostar Racing Z490GTA Evo

    • Sockel­typ: Sockel 1200
    • Form­fak­tor: ATX
    • RAM-​Typ: DDR4

    Note:2,81

    Preis/Leistung: 3+

    „Plus: Kein Lane-Sharing.
    Minus: Nur 1G LAN; warme Spannungswandler, kein PCI-E 4.0.“

Tests

Mehr zum Thema Mainboards

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf