PCgo: Schnelle 2-Terabyte-SSDs (Ausgabe: 5) zurück Seite 1 /von 5 weiter

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    MP600 Pro XT (2 TB)

    Corsair MP600 Pro XT (2 TB)

    • Vari­an­ten: 1TB, 2TB, 4TB, 8TB
    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)

    „sehr gut“ (94 von 100 Punkten) – Testsieger

    Preis/Leistung: „überragend“

    „... Wir messen maximal 6950 und 6410 MByte/s, die bei Dateigrößen ab rund 0,5 MByte aufwärts er zielt werden – das ist sehr gut. Beim sequenziellen Datentransfer werden die 6 GByte/s nicht mehr geknackt. ... Die 4K-Datenraten gehören ebenfalls zu den besten dieses Testfelds. “

  • 1
    FireCuda 530 (2TB, ohne Kühlkörper)

    Seagate FireCuda 530 (2TB, ohne Kühlkörper)

    • Vari­an­ten: 500GB, 1TB, 2TB, 4TB
    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)

    „sehr gut“ (94 von 100 Punkten) – Testsieger

    Preis/Leistung: „überragend“

    „... Mit den im Testlabor erzielten sequenziellen und maximalen Datentransferraten ist die Fire Cuda 530 ganz vorne mit dabei. Zudem ist sie die einzige, die beim sequenziellen Schreiben mehr als 6 GByte/s erreicht. Beeindruckend ist auch die Leistung, die beim Lesen und Schreiben von kleinen Dateien erzielt wird. ...“

  • 3
    Viper VP4300 (2TB)

    Patriot Memory Viper VP4300 (2TB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre

    „sehr gut“ (90 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „gut“

    „... Unsere Labortests bescheinigen der Viper VP4300 sehr gute Transferraten, die es mit jenen der beiden Testsieger aufnehmen können. Teilweise messen wir sogar absolute Spitzenwerte ... Leider erreicht die Viper aber bei kleinen Dateien (4 KByte) keine Spitzenwerte und verliert damit entscheidende Punkte in der Leistungswertung. ...“

  • 4
    Predator GM7000 (2TB)

    Acer Predator GM7000 (2TB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre

    „sehr gut“ (88 von 100 Punkten) – Sieger Preis/Leistung

    Preis/Leistung: „überragend“

    „... Vor allem beim Lesen glänzt die Predator, dort erreicht sie mit 6970 MByte/s einen Spitzenwert, hinkt allerdings mit 5280 MByte/s beim Schreiben deutlich hinterher. Wertvolle Punkte gehen auch beim Lesen von kleinen Dateien verloren. Zwar wird die Predator GM7000 mit einem Kühlkörper ausgeliefert, wir messen jedoch trotzdem unter Last eine Temperaturzunahme von mehr als 25 °C im Mittel ...“

  • 5
    WD_Black SN850 (2 TB, Ohne Kühlkörper)

    Western Digital WD_Black SN850 (2 TB, Ohne Kühlkörper)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre

    „sehr gut“ (86 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „überragend“

    „... Die Wertung ist zwar immer noch sehr gut; aber es gibt eben mittlerweile für das gleiche Geld bessere Modelle. Besonders auffällig ist die inzwischen vergleichsweise geringe Schreibrate von 70 MByte/s bei kleinen Dateien. Hier haben die Konkurrenten offenbar deutliche Verbesserungen erreicht. ...“

  • 6
    980 PRO NVMe M.2 SSD (2TB)

    Samsung 980 PRO NVMe M.2 SSD (2TB)

    • Tech­no­lo­gie: SSD
    • Schnitt­stel­len: M.2 (PCIe)
    • Garan­tie­zeit: 5 Jahre

    „gut“ (81 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... Im Vergleich mit herkömmlichen SSDs und auch mit SSMs mit PCIe 3.0 schneidet sie immer noch um Längen besser ab. Nur in diesem Test reicht es nicht für eine bessere Platzierung. Wer aber beispielsweise ein zusätzliches Game-Drive für seinen Spielerechner benötigt, wird enorm von der sequenziellen Leserate von 5591 MByte/s profitieren, und gleichzeitig kann er ein paar Euro sparen.“

Tests

Mehr zum Thema Festplatten

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf