nordic sports: Vielen Dank für die Lumen! (Ausgabe: 4) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Sprinter 275 Headlamp

    Black Diamond Sprinter 275 Headlamp

    • Leucht­mit­tel: LED
    • Leucht­weite: 50 m

    ohne Endnote – TIPP Handling

    „Vielseitigkeit ist Trumpf bei dem Modell ‚Sprinter 275‘ ... Selbst bei schlechtestem Wetter gibt diese Stirnlampe des US-amerikanischen Herstellers zuverlässig Licht. Ein weiteres Argument für dieses Produkt: Mit einem einfachen Fingertipp lässt sich die Helligkeit anpassen. Das funktioniert auch mit Handschuhen ohne Mühe. Der zusätzliche Gurt, welcher über den Kopf führt, gibt der Stirnlampe einen sicheren Halt.“

  • Vegalite

    Edelrid Vegalite

    • Leucht­mit­tel: LED
    • Leucht­weite: 110 m

    ohne Endnote

    „Was sich aus einer High-Power-LED alles rausholen lässt, beweist dieses Modell. Praktisch ist das Einstellen der Lichtleistung mit Handbewegung. Dazu ist ein Bewegungssensor eingebaut. Mit dem nach vorne klappbaren Diffusor lässt sich problemlos von einem fokussierten Lichtkegel zu einem breiteren wechseln. Der Lichtkegel streut am Rand ein wenig. Positiv: die geringe Blendwirkung.“

  • MH 11

    LED Lenser MH 11

    • Leucht­mit­tel: LED
    • Leucht­weite: 320 m

    ohne Endnote – TIPP Innovation

    „... Bei ... Testläufen war es eine Erleichterung, mittels einer einfach zu bedienenden App die Lampen individuell zu programmieren. Auf einer glatten Schneefläche reflektierte das Licht teilweise jedoch ein wenig zu stark. Überzeugen kann diese hochmoderne Stirnlampe aber andererseits auch mit hoher Qualität in der Verarbeitung und beim Material.“

  • MH7

    LED Lenser MH7

    • Leucht­mit­tel: LED
    • Leucht­weite: 200 m

    ohne Endnote

    „... angenehm leicht zu bedienen, beschränkt sich auf das Nötigste. Praktisch: Durch das Mounting-System lässt sich der Lampenkopf in kurzer Zeit ab- oder aufsetzen. Ebenso simpel ist das Aufladen der Li-Ion-Batterie mit einem beigefügten Magnet-USB-Kabel. Präzise ist der Mechanismus zum Schwenken des Lampenkopfs gearbeitet. Er lässt sich millimetergenau ausrichten, entsprechend optimal ist der Lichtkegel positioniert.“

  • Iko

    Petzl Iko

    • Leucht­mit­tel: LED
    • Leucht­weite: 80 m

    ohne Endnote

    „Mit dem halbstarren Kopfband verfolgt Petzl ein eigenes Konzept – und es funktioniert. Problemlos lässt sich das Kopfband individuell einstellen und nimmt weder Schweiß noch Regenwasser auf. Aus zwei Lichtkegeln und drei Leuchtstufen kann der Sportler wählen. Die LEDs verteilen das Licht gleichmäßig. So bietet sich eine optimale Sicht im Nah- und Fernbereich. ... Beeindruckend ist das minimale Packmaß.“

  • Swift RL

    Petzl Swift RL

    • Leucht­mit­tel: LED
    • Leucht­weite: 150 m

    ohne Endnote

    „Schluss mit dem ewigen Gefummel an der Lampe! Mal heller schalten, mal dunkler. Mit dem ‚Reactive Lightning‘-Modus passen sich Leuchtkraft und Form des Lichtkegels automatisch an. Dem Sensor seid Dank. Dadurch lässt sich auch die Akku-Laufzeit optimieren. Weitere Pluspunkt: Das Modell lässt sich intuitiv bedienen. Der Leuchtkopf fällt vom Design her wuchtig aus.“

  • Headled II

    Sigma Headled II

    • Leucht­mit­tel: LED
    • Leucht­weite: 35 m

    ohne Endnote – TIPP Preis / Leistung

    „Ein einfaches Modell, das sich auf das Wesentliche beschränkt ... Das Design der ‚Sigma Headled II‘ ist kompakt und lässt sich intuitiv bedienen. Sie hat sich auch bei schlechtesten Wetterbedingungen als zuverlässige Begleiterin erwiesen. Zwei kleine Schwächen seien angemerkt: Beim Verstellen des Leuchtwinkels knackst es ordentlich. Und die Ladezeit von zwei Stunden könnte kürzer sein.“

  • Trail Runner Free

    Silva Trail Runner Free

    • Leucht­mit­tel: LED
    • Leucht­weite: 80 m

    ohne Endnote

    „Purer Komfort hat seinen Preis. Das gilt auch für die Silva ‚Trail Runner Free‘. Wer mehrere Stunden in der Dunkelheit unterwegs ist, sollte dieses Modell aufsetzen. Das Kabel ist im Stirnband integriert, und keine getestete Stirnlampe ist so ausbalanciert wie diese. Mit dem ‚Intelligent Light‘ setzen die Schweden Maßstäbe und kombinieren die Lichtkegel zu einem optimalen Ergebnis.“

  • Trail Runner Free Ultra

    Silva Trail Runner Free Ultra

    • Leucht­mit­tel: LED
    • Leucht­weite: 80 m

    ohne Endnote

    „Flexibilität – damit überzeugt die ‚Trail Runner Free Ultra‘. Mit dem Verlängerungskabel können Sportler das Batteriefach vom Stirnband entfernen und es in der Jacke mit sich führen. ... Die Lampe kann mit einem 1,15-Ah- Akku oder mit drei handelsüblichen AAA-Batterien betrieben werden. Alle, die viele Runden im Dunkeln laufen und Wert auf ein nahezu perfektes Lichtbild legen, sind mit diesem Modell gut unterwegs.“

Tests

Mehr zum Thema Stirnlampen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf