MacUp - Heft 6/2011

Inhalt

Professionelle Design-Apps gibt es zwar immer noch nicht. So manche Konstruktions- oder Mal-App dürfte jedoch gerade für Einsteiger interessant sein.

Was wurde getestet?

Getestet wurden sechs Grafik- und Design-Apps.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Studio 2

    Colorschemer Studio 2

    • Betriebs­sys­tem: Mac OS X 10.6
    • Free­ware: Nein
    • Typ: Nach­be­ar­bei­tung

    5 von 5 Sternen

    „Ähnlich wie Adobes Erweiterung Kuler für Illustrator oder InDesign dient auch ColorSchemer dazu, alle möglichen passenden Farbkombinationen zu ermitteln. ... Wer stimmige Farben zu einem Foto sucht, lädt zunächst das Bild in den PhotoSchemer. Hier pickt sich das Programm bis zu zehn Farben aus dem Foto, die sich dann als neue Farbgruppe speichern lassen. ...“

  • 1
    Cheetah3D 5.0

    Martin Wengenmayer Cheetah3D 5.0

    • Typ: Com­pu­ter Aided Design (CAD)

    5 von 5 Sternen

    Zwar ist Cheetah3D nicht ganz auf dem Niveau der großen Vorbilder Maya oder Cinema 4D, dafür bietet es aber im Wesentlichen alle essenziellen Tools zum Kreieren von 3D-Figuren inklusive Texturen, Animationen und Rendering. Die vergleichsweise geringe Zahl der Optionen macht das Programm gerade für Einsteiger empfehlenswert. Dazu trägt auch die gute deutsche Online-Hilfsfunktion bei. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3
    LogoDesign Studio Lite

    macXware LogoDesign Studio Lite

    • Typ: Zei­chen-​ / Mal-​Soft­ware

    4 von 5 Sternen

    „Logo Design Studio ist eine Anwendung für Vektorgrafiken, die sich hauptsächlich zum Erstellen eigener Logos eignet. Die Basis dafür bildet eine der über 100 Vorlagen, die jeweils Text und eine Grafik zeigen. Diese wird dann beliebig bearbeitet. So lassen sich die einzelnen Elemente umfärben, skalieren oder kippen. Neue Objekte entstehen durch boolesche Operatoren, also über eine Kombination zweier Elemente. ...“

  • 3
    Macdraft PE

    Microspot Macdraft PE

    • Typ: Com­pu­ter Aided Design (CAD)

    4 von 5 Sternen

    „Zwar ist MacDraft Pro im App Store als Lösung für CAD-User angekündigt, die App liefert jedoch keine 3D-Tools, sondern ermöglicht nur Konstruktionen in zwei Dimensionen. ... Drei Bibliotheken liefern verschiedene fertige Elemente zur Garten-, Haus- und Bürogestaltung. Auf einer Ebenenpalette lassen sich die einzelnen Elemente sinnvol zusammenfassen. ...“

  • 5
    3D Image Commander 1.10

    Binerus 3D Image Commander 1.10

    • Betriebs­sys­tem: Mac OS X 10.4
    • Free­ware: Nein
    • Typ: Foto­ef­fekte

    3 von 5 Sternen

    „3D Image Commander liefert verschiedene Funktionen, um Bildern einen dreidimensionalen Look zu verleihen. ... Leider können keine ganzen Ordner gewählt und verarbeitet werden, auch die Bildgröße war beim Testen der Demo nicht einstellbar. ...“

  • 6
    Paintr 1.0

    Thaer Ali Paintr 1.0

    • Typ: Zei­chen-​ / Mal-​Soft­ware

    2 von 5 Sternen

    „... Als Basis für das Kunstwerk lässt sich ein Foto auf der Malfläche öffnen; Ebenen, etwa zum freien Verschieben der gemalten Bereiche auf einem Bild, gibt es nicht. Bildbereiche wählt der kleine Zeichner mit dem Lasso aus; sie lassen sich lediglich ausschneiden; Filter kennt die App nicht. ...“

Tests

Mehr zum Thema CAD-Programme / Zeichenprogramme

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf