Guter Rat - Heft 4/2012

Inhalt

GROSSER TEST: Die neuen Wasserkocher mit Temperaturkontrolle schneiden überraschend gut ab. Nur drei zeigen Schwächen.

Was wurde getestet?

Im Test waren neun Wasserkocher mit Temperaturkontrolle mit Bewertungen von 1,6 bis 2,6. Als Testkriterien wurden jeweils Ausstattung, Funktion, Bedienung und Sicherheit herangezogen.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    TW8610

    Siemens TW8610

    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,5 l
    • Mate­rial: Kunst­stoff, Edel­stahl
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 4

    Note:1,6 – Testsieger

    Mit der in vier Temperaturstufen arbeitenden TW8610 von Siemens kann man nicht viel falsch machen. Als Sieger eines Vergleichstests der Zeitschrift Guter Rat überzeugt er mit einer ansprechenden Optik, einem effizienten Stromverbrauch sowie einem schnellen und zuverlässigen Betrieb. Nicht so schön: Die Kanne bringt ein ziemlich hohes Gewicht mit. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 2
    Styline TWK 861

    Bosch Styline TWK 861

    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,5 l
    • Mate­rial: Kunst­stoff, Edel­stahl
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 4

    Note:1,7

    „Muss sich mit der Gesamtnote 1,7 dem Testsieger nur knapp geschlagen geben.“

  • 3
    HD 4685

    Philips HD 4685

    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,0 l
    • Mate­rial: Kunst­stoff, Edel­stahl
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 4

    Note:1,9

    Philips' HD 4685 ist aufgrund seiner kompakten Maße für Küchen mit wenig Raumangebot geeignet. Ein weiterer Pluspunkt ist der integrierte Kalkfilter. Insgesamt kann man damit bis zu einen Liter Wasser zubereiten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4
    EWA 7500

    AEG EWA 7500

    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,7 l
    • Mate­rial: Kunst­stoff, Edel­stahl
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 5

    Note:2,0

    Der optisch sehr ansprechende Kocher mit Temperaturkontrolle verrichtet seine Dienste zuverlässig. Allerdings wird das Gehäuse aus Edelstahl während des Kochens des Wassers sehr warm. Daher sollte man den in fünf Temperaturstufen bedienbaren EWA 7500, der ein Fassungsvermögen von insgesamt 1,7 Litern bietet, nur am Kunststoffgriff anfassen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 5
    WK 75.07

    Petra WK 75.07

    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,7 l
    • Mate­rial: Kunst­stoff, Edel­stahl
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 5

    Note:2,1 – Top Preis Leistung

    „Den einzigen Bestwert hält das preiswerte Gerät mit der beim Kochen verdampften Wassermenge. Sonst leistet es gute Arbeit.“

  • 6
    Thermo Select

    Russell Hobbs Thermo Select

    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,6 l
    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 13

    Note:2,2

    „Schnellster Wasserkocher im Test, aber wer braucht schon eine Temperaturvorwahl von 40 bis 100°C in 13 Stufen?“

  • 7
    KWK 170

    Koenic KWK 170

    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,7 l
    • Mate­rial: Kunst­stoff
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 1

    Note:2,5

    „Für den Preis muss der Nutzer auf Temperaturvorwahl und Signalton verzichten. Die Kochzeit für ein Liter Wasser beträgt lange 3,65 Minuten.“

  • 7
    WK 3342

    Severin WK 3342

    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,5 l
    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 4

    Note:2,5

    „Bleibt mit der Note 2,5 im letzten Drittel, unter anderem, weil er es mit der voreingestellten Temperatur nicht so genau nimmt.“

  • 9
    JC 85

    Girmi JC 85

    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,7 l
    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 0

    Note:2,6

    „Hat weder Temperaturvorwahl noch Signalton und braucht mit 3,6 Minuten zu lange. Schlechte Noten gab es auch für die Bedienung.“

Tests

Mehr zum Thema Wasserkocher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf