ETM TESTMAGAZIN - Heft 2/2013

Inhalt

Für einen guten Start in den Tag ist ein reichhaltiges Frühstück unerlässlich; nicht ohne Grund wird das Frühstück seit alters als eines jeden Tages wichtigste Mahlzeit bezeichnet. Frisch gebrühter Kaffee, heißer Tee sowie goldbrauner Toast oder knusprig aufgebackene Brötchen gehören für die meisten zum Frühstück dazu. Nach einem leckeren und gesunden Frühstück fällt das Wachwerden und -bleiben am leichtesten. Ideal zur Frühstückszubereitung sind Frühstückssets, die sich aus Wasserkocher, Filterkaffeemaschine und Toaster im gleichen Design zusammensetzen. Das ETM Testmagazin hat für Sie 17 aktuelle Frühstückssets auf Bedienkomfort, Handhabung und Ausstattung getestet.

Was wurde getestet?

Das ETM Testmagazin verglich 17 Frühstückssets, bestehend aus je einem Wasserkocher, einer Filterkaffeemaschine und einem Toaster. Die Gesamtnote der Sets errechnete sich aus den Einzelnoten der Bestandteile. Die Wasserkocher erhielten 2 x die Endnote „sehr gut“ und 15 x „gut“. Eine Kaffeemaschine wurde mit „sehr gut“ und der Rest mit „gut“ bewertet. Die Toaster erzielten allesamt die Note „gut“. Alle Frühstückssets wurden somit in der Summe mit „gut“ beurteilt. Als Testkriterien für die Wasserkocher und Toaster dienten Funktionalität, Handhabung und Betrieb. Die Kaffeemaschinen wurden nach Funktionalität, Kanne (Fassungsvermögen, Gießverhalten) und Betrieb bewertet.

Im Vergleichstest:
Mehr...

17 Wasserkocher im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Avance Collection Wasserkocher

    Philips Avance Collection Wasserkocher

    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,7 l
    • Mate­rial: Kunst­stoff, Edel­stahl
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 5

    „sehr gut“ (93,3%) – Testsieger

    Philips 1,7-Liter-Kocher erhitzt Wasser sehr schnell und bei Bedarf kann es auch warmgehalten werden. Man hat die Wahl zwischen verschiedenen Temperaturstufen. Einziger Nachteil ist der zu hohe Stromverbrauch im Standby-Betrieb. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 2
    ErgoSense EWA 5210

    AEG ErgoSense EWA 5210

    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,5 l
    • Mate­rial: Kunst­stoff
    • Kabel­los: Ja

    „sehr gut“ (92%)

    Mit diesem Wasserzubereiter aus dem Hause AEG sind Tee- oder Kaffeewasser schnell heiß. Der Deckel wird ganz einfach per Knopfdruck geöffnet, um den EWA 5210 mit Wasser zu befüllen. Insgesamt punktet das Gerät mit einer kurzen Kochdauer und einem ordentlichen Gießergebnis. Alles, was man braucht, funktioniert also zuverlässig und bequem. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3
    Lineo Wasserkocher 1,6l

    WMF Lineo Wasserkocher 1,6l

    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,6 l
    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 1

    „gut“ (90,3%)

    Beim Lineo von WMF sticht sofort das Bauhaus-Design ins Auge. Der aus Cromagan gefertigte kabellose Helfer kann bis zu 1,6 Liter erhitzen, was recht schnell geht. Das Gießverhalten der Kanne ist ebenfalls sehr ordentlich. Leider ist die Skala, wieviel man im Lineo-Kocher hat, nicht so gut abzulesen, da sie hinter dem Griff platziert wurde. Aber abgesehen davon ist der Wasserzubereiter rundum gut gelungen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4
    4120

    Cloer 4120

    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,2 l
    • Mate­rial: Kunst­stoff
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 1

    „gut“ (90%)

    Der aus Kunsstoff bestehende Kocher von Cloer besitzt nur ein geringes Fassungsvolumen von 1,2 Litern, was im Vergleich mit anderen gängigen Modellen recht wenig ist. Dafür erhitzt der 4120 Wasser sehr schnell und spart dabei Strom. Rundum gesehen ein wirklich guter Frühstücksbegleiter für den morgentlichen Kaffee- oder Teegenuss. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 5
    Brillante KBJ 2001

    De Longhi Brillante KBJ 2001

    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,7 l
    • Mate­rial: Kunst­stoff
    • Kabel­los: Ja

    „gut“ (89,9%)

    Dieses Kocher-Modell erhitzt das Wasser mittels Heizplatte. Insgesamt hat die Kanne ein Fassungsvermögen von 1,7 Litern. Der Ausguss ist gut geformt, sodass nichts daneben geht. Leider kann man die Skala, wie viel Wasser im Behälter ist, schlecht einsehen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 6
    Nero Wasserkocher

    WMF Nero Wasserkocher

    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,7 l
    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Kabel­los: Ja

    „gut“ (89,7%)

    „Plus: große Füllmenge, kurze Kochdauer.
    Minus: Gehäuse heizt stark auf.“

  • 7
    Premium Serie BW 500T Titanium

    Krups Premium Serie BW 500T Titanium

    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,7 l
    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Kabel­los: Ja

    „gut“ (89,5%)

    Das Krups-Modell zeichnet sich durch sein 1,7 Liter großes Fassungsvermögen aus, das man gut ausgießen kann. Des Weiteren wird Wasser sehr schnell erhitzt. Leider erwärmt sich das Metallgehäuse des Kochers, sodass beim Anfassen Vorsicht geboten ist. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 8
    Express KI 170D

    Tefal Express KI 170D

    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,7 l
    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 1

    „gut“ (89,4%)

    Der Edelstahl-Kocher verfügt über eine Füllmenge von 1,7 Litern, was ihn durchaus von anderen gängigen Modellen abhebt und viele Punkte einbringt. Tefals Express ist zudem mit einem Kalkfilter, einer Wasserstandsanzeige, einer Kontrollleuchte und einer Abschaltautomatik ausgestattet.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 9
    Wasserkocher CPK17

    Cuisinart Wasserkocher CPK17

    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,7 l
    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 4

    „gut“ (89,2%)

    Cuisinarts CPK 17E kann bis zu 1,7 Liter Wasser fassen und verfügt über eine Temperaturregelung. Bei fertiger Zubereitung ertönt ein Signalton. Probleme bereitet das Ausgießen des Wassers. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 10
    kMix Boutique Wasserkocher

    Kenwood kMix Boutique Wasserkocher

    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1 l
    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Kabel­los: Ja

    „gut“ (89%)

    Die positiven Merkmale des Kenwood-Kochers bestehen in der kurzen Zubereitungszeit und das man ihn auch mit sehr niedrigem Wasserstand betreiben kann. Eher negativ ist sein geringes Fassungsvolumen von nur 1 Liter. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 11
    Jewels Wasserkocher

    Russell Hobbs Jewels Wasserkocher

    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,7 l
    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Kabel­los: Ja

    „gut“ (88,9%)

    Mit 1,7 Liter Füllmenge verfügt der Jewels von Hobbs über ein beträchtliches Fassungsvermögen, das somit für mindestens 6 Tassen reicht. Ebenso toll wie auch überzeugend ist die kurze Kochzeit. Da der Kocher aus Edelstahl besteht, wird er jedoch während des Betriebs recht heiß, was man als erhebliches Manko bezeichnen könnte. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 12

    Adexi Exido Inox Wasserkocher

    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,2 l
    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 4

    „gut“ (88,8%)

    Das Fassungsvolumen des Exido beträgt 1,2 Liter. Man hat verschiedene Temperaturstufen zur Verfügung und wer will, kann das Wasser auch warmhalten.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 13
    WK 5260 Black Line

    Grundig WK 5260 Black Line

    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,7 l
    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Tem­pe­ra­tur­stu­fen: 1

    „gut“ (88,7%)

    Grundigs WK 5260 der Black Line-Serie punktet mit einer schnellen Zubereitung und einem hohen Fassungsvermögen. Die Kanne kann bis zu 1,7 Liter Wasser fassen. Beim Ausgießen ist vorsichtig geboten, da auch mal etwas daneben gehen kann. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 14
    KWK176

    Koenic KWK176

    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,7 l
    • Mate­rial: Alu­mi­nium

    „gut“ (88,4%)

    Mit diesem Kocher von Koenic kann man bis zu 1,7 Liter Wasser erhitzen. Zudem ist das Netzkabel sehr lang. Wenn wenig Wasser im KWK 176 enthalten ist, gestaltet sich das Ausgießen recht schwierig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 15
    Bologna WK 55.07

    Petra Bologna WK 55.07

    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,7 l
    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Kabel­los: Ja

    „gut“ (88,2%)

    „Plus: sicheres Ausgießen.
    Minus: lange Kochdauer.“

  • 16

    Mia Design Fresh Colours EW 3366

    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1,7 l
    • Mate­rial: Kunst­stoff

    „gut“ (86,5%) – Preis-/Leistungssieger

    „Plus: große Füllmenge, kurze Kochdauer.
    Minus: unverdecktes Heizelement, ungleichmäßiges Ausgießen.“

  • 17
    WK 3348

    Severin WK 3348

    • Fas­sungs­ver­mö­gen: 1 l
    • Mate­rial: Edel­stahl
    • Kabel­los: Ja

    „gut“ (84,4%)

    „Plus: niedriger Standby-Verbrauch.
    Minus: kleine Füllmenge, lange Kochdauer, kein Kalkfilter.“

17 Filterkaffeemaschinen im Vergleichstest

  • 1
    Lineo Filterkaffeemaschine Thermo

    WMF Lineo Filterkaffeemaschine Thermo

    • Ther­mo­s­kanne: Ja
    • Füll­menge des Was­ser­be­häl­ters: 1,25 l
    • Timer: Ja

    „sehr gut“ (93,3%) – Testsieger

    WMFs Lineo Thermo zeichnet sich durch nützliche Besonderheiten aus. So zeigt ein Timer zum Beispiel die Brühzeit an und der Kaffee wird dank Thermoskanne lange warmgehalten. Die Zubereitung des Getränks geht schnell vonstatten. Beklagenswert ist der Umstand, dass kein Permanentfilter eingebaut wurde. Durch den verbauten LCD-Bildschirm verbraucht das Gerät überdurchschnittlich viel Strom im Standby. Das ETM Testmagazin kürte den Kaffeebereiter von WMF unter 17 Maschinen zum Testsieger. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 2
    KCM106 Kaffeemaschine

    Koenic KCM106 Kaffeemaschine

    • Ther­mo­s­kanne: Ja
    • Abnehm­ba­rer Was­ser­be­häl­ter: Ja

    „gut“ (89,6%)

    Die KCM106 von Koenic kann mit kurzen Brühzeiten aufwarten. Die Kanne hält den Kaffee auch ohne Heizplatte gut warm. Komfortabel ist der abnehmbare Wassertank. Das Modell benötigt jedoch Wechselfilter, ein Timer fehlt leider. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3
    kMix Boutique CM02

    Kenwood kMix Boutique CM02

    • Glas­kanne: Ja
    • Ther­mo­s­kanne: Nein
    • Füll­menge des Was­ser­be­häl­ters: 0,75 l

    „gut“ (88%)

    Kenwoods Modell eignet sich für einen kleinen Haushalt, da die Tassenmenge recht gering ausfällt. Punkten kann sie aber mit Details wie Permanentfilter und der kurzen Zubereitungszeit. Kritisierbar sind die Abschaltautomatik und der fehlende Timer. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3
    Premium Serie KM 611T Titanium

    Krups Premium Serie KM 611T Titanium

    • Glas­kanne: Ja
    • Timer: Ja

    „gut“ (88%)

    „Plus: Timer, Aromafunktion, einstellbare Warmhaltedauer.
    Minus: kein Permanentfilter.“

  • 5
    ErgoSense KF 5210

    AEG ErgoSense KF 5210

    • Glas­kanne: Ja

    „gut“ (87,8%)

    „Plus: Wasserfilter, Aromafunktion.
    Minus: kein Timer, kein Permanentfilter.“

  • 6
    Jewels Digitale Glas-Kaffeemaschine

    Russell Hobbs Jewels Digitale Glas-Kaffeemaschine

    • Glas­kanne: Ja
    • Füll­menge des Was­ser­be­häl­ters: 1,8 l
    • Timer: Ja

    „gut“ (87,6%)

    „Plus: gute Warmhaltung, Timer.
    Minus: kein Permanentfilter, lange Brühdauer.“

  • 7
    Glas-Kaffeemaschine Express CM 430D

    Tefal Glas-Kaffeemaschine Express CM 430D

    • Glas­kanne: Ja
    • Ther­mo­s­kanne: Nein
    • Füll­menge des Was­ser­be­häl­ters: 1,25 l

    „gut“ (87,5%)

    „Plus: kurze Brühdauer.
    Minus: kein Timer, kein Permanentfilter, keine automatische Abschaltung.“

  • 8
    KM 5260 Black Line

    Grundig KM 5260 Black Line

    • Glas­kanne: Ja
    • Ther­mo­s­kanne: Nein
    • Füll­menge des Was­ser­be­häl­ters: 1,8 l

    „gut“ (87,1%)

    „Plus: gute Warmhaltung.
    Minus: kein Timer, keine automatische Abschaltung, kein Permanentfilter.“

  • 9
    Nero Kaffeemaschine

    WMF Nero Kaffeemaschine

    • Ther­mo­s­kanne: Ja
    • Füll­menge des Was­ser­be­häl­ters: 1,25 l

    „gut“ (86,2%)

    „Plus: Thermoskanne, sehr gute Warmhaltung.
    Minus: kein Timer, kein Permanentfilter, mäßige Brühdauer.“

  • 10
    Avance HD7688

    Philips Avance HD7688

    • Glas­kanne: Ja
    • Füll­menge des Was­ser­be­häl­ters: 1,2 l
    • Abnehm­ba­rer Was­ser­be­häl­ter: Ja

    „gut“ (86,1%)

    „Plus: abnehmbarer Wassertank.
    Minus: kein Timer, kein Permanentfilter.“

  • 11
    DCC1200E

    Cuisinart DCC1200E

    • Glas­kanne: Ja
    • Timer: Ja

    „gut“ (85,8%)

    „Plus: gute Warmhaltung, umfangreiche Funktionen, Permanentfilter, Timer.
    Minus: ungenaues Ausgießen bei wenig Kaffee.“

  • 12
    KA 4305

    Severin KA 4305

    • Glas­kanne: Ja
    • Füll­menge des Was­ser­be­häl­ters: 1,35 l

    „gut“ (85,5%)

    „Plus: gute Warmhaltung, sehr gutes Gießverhalten.
    Minus: kein Timer, keine automatische Abschaltung, kein Permanentfilter.“

  • 13
    Exido Inox Kaffeemaschine

    Adexi Exido Inox Kaffeemaschine

    • Glas­kanne: Ja
    • Füll­menge des Was­ser­be­häl­ters: 1,5 l

    „gut“ (85,2%)

    „Plus: gute Warmhaltung.
    Minus: kein Timer, keine automatische Abschaltung, kein Permanentfilter.“

  • 14
    Brillante ICMJ 210

    De Longhi Brillante ICMJ 210

    • Glas­kanne: Ja
    • Füll­menge des Was­ser­be­häl­ters: 1,25 l

    „gut“ (84,8%)

    Mit der Brillante hat man eine einfache Filterkaffeemaschine am Start, die über eine gute Zubereitungszeit verfügt. Wer einen Permanentfilter erwartet, wird enttäuscht, ebenso derjenige, der es gewohnt ist, dass die Maschine von alleine abschaltet, wenn der Kaffee fertig ist. Wenn man jedoch auf solchen Komfort verzichten kann, ist die ICMJ210 eine gute Maschine für Kaffee. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 15
    5930

    Cloer 5930

    • Glas­kanne: Ja
    • Abnehm­ba­rer Was­ser­be­häl­ter: Ja

    „gut“ (84,3%)

    „Plus: sehr gutes Gießverhalten.
    Minus: kein Timer, keine automatische Abschaltung, kein Permanentfilter.“

  • 16
    Design Fresh Colours KF 1706G

    Mia Design Fresh Colours KF 1706G

    • Glas­kanne: Ja

    „gut“ (83,3%) – Preis-/Leistungssieger

    „Plus: kurze Brühdauer, Permanentfilter.
    Minus: kein Timer, keine automatische Abschaltung.“

  • 17
    Bologna KM 55.07

    Petra Bologna KM 55.07

    • Glas­kanne: Ja
    • Füll­menge des Was­ser­be­häl­ters: 1,25 l

    „gut“ (81,8%)

    „Plus: gute Warmhaltung.
    Minus: kein Timer, keine automatische Abschaltung, kein Permanentfilter, längste Brühdauer.“

17 Toaster im Vergleichstest

  • 1
    HD2698/00 Avance Collection

    Philips HD2698/00 Avance Collection

    • Typ: Lang­schlitz-​Toas­ter
    • Leis­tung: 1200 W
    • Bröt­chen­auf­satz: Inte­griert

    „gut“ (90,5%) – Testsieger

    „Plus: umfangreiche Funktionen, Signalton.
    Minus: hoher Stromverbrauch.“

  • 2
    Premium Serie KH 700T Titanium

    Krups Premium Serie KH 700T Titanium

    • Typ: Dop­pel­schlitz-​Toas­ter
    • Leis­tung: 1100 W
    • Bröt­chen­auf­satz: Inte­griert

    „gut“ (90%)

    Der KH 700T Titanium aus Krups' Premium-Serie ist ein richtiger Tempospezialist. Kaum ein anderes Modell bereitet den Toast so schnell zu. Die Bräunungsqualität leidet nicht unter der Geschwindigkeit. Etwas nervig ist allerdings, dass kleine Toastbrote angehoben werden müssen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3
    ErgoSense AT 5210

    AEG ErgoSense AT 5210

    • Typ: Dop­pel­schlitz-​Toas­ter

    „gut“ (89,5%)

    AEG zeigt sich bei der Ausstattung des ErgoSense AT 5210 großzügig. Zudem sorgt die hochwertige Isolierung dafür, dass nur wenig Hitze nach außen dringt. Das Gerät tendiert dazu, das Brot etwas zu dunkel zu bräunen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4
    KTO126

    Koenic KTO126

    • Typ: Dop­pel­schlitz-​Toas­ter

    „gut“ (89,1%)

    Der in Aluminiumoptik gehaltene KTO126 von Koenic bringt tolle Bräunungserbnisse hervor. Bei mittlerer Stufe sind sie gut, aber auf höchster Stufe wird der Toast zu dunkel. Des Weiteren ist das Gerät ordentlich isoliert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 5
    Nero Toaster

    WMF Nero Toaster

    • Typ: Dop­pel­schlitz-​Toas­ter

    „gut“ (88,9%)

    „Plus: umfangreiche Funktionen, auch gutes Toastergebnis auf höchster Stufe.
    Minus: leichte Erwärmung des Gehäuses.“

  • 6
    TA 5260 Black Line

    Grundig TA 5260 Black Line

    • Typ: Dop­pel­schlitz-​Toas­ter
    • Leis­tung: 870 W
    • Bröt­chen­auf­satz: Inte­griert

    „gut“ (88,2%)

    Grundigs TA 5260 ist mit einer Metalloberfläche versehen, diese ist jedoch gut isoliert, damit man sich nicht verbrennt. Die Ergebnisse beim Bräunen sind gut, aber das Toasten an sich dauert etwas lange. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 6
    Express TT 3650

    Tefal Express TT 3650

    • Typ: Dop­pel­schlitz-​Toas­ter
    • Leis­tung: 850 W
    • Bröt­chen­auf­satz: Sepa­rat

    „gut“ (88,2%)

    Wer ein zuverlässiges Gerät zum Toasten von Brötchen, Weißbrot etc. benötigt, kann zum TT3650 von Tefal greifen. Das Gerät in Edelstahloptik zeigt ordentliche Bräunungsergebnisse, benötigt für das Zubereiten aber ein wenig länger als andere Modelle. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 8
    AT 2514

    Severin AT 2514

    • Typ: Dop­pel­schlitz-​Toas­ter
    • Leis­tung: 850 W

    „gut“ (87,9%)

    Severins AT 2514 ist mit einem Doppelschlitz zum gleichzeitigen Toasten von 2 Scheiben ausgestattet. Das Gerät ist gut isoliert, benötigt aber zum Bräunen von Brot und Brötchen recht lange. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 9
    Lineo Langschlitztoaster

    WMF Lineo Langschlitztoaster

    • Typ: Lang­schlitz-​Toas­ter
    • Bröt­chen­auf­satz: Sepa­rat

    „gut“ (87,8%)

    „Plus: stufenloser Bräunungsgrad, umfangreiche Funktionen.
    Minus: ungetoasteter Rand bei Sandwichtoast, lange Toastdauer.“

  • 10
    kMix Boutique Toaster

    Kenwood kMix Boutique Toaster

    • Typ: Dop­pel­schlitz-​Toas­ter
    • Leis­tung: 900 W
    • Bröt­chen­auf­satz: Inte­griert

    „gut“ (87,6%)

    Mit dem kMix Boutique Toaster von Kennwood braucht man morgens nicht lange auf seinen Toast warten, der Bräunungsgrad ist sehr überzeugend. Das Gerät verfügt über wenige Stufen, diese bräunen jedoch sehr ansprechend, ohne den Toast zu verbrennen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 11
    Bologna TA 55.07

    Petra Bologna TA 55.07

    • Typ: Dop­pel­schlitz-​Toas­ter
    • Leis­tung: 950 W
    • Bröt­chen­auf­satz: Inte­griert

    „gut“ (86,8%)

    „Plus: gute Ausstattung.
    Minus: kleines Toastbrot muss angehoben werden.“

  • 12

    Mia Design Fresh Colours TA 0034N

    • Typ: Dop­pel­schlitz-​Toas­ter
    • Bröt­chen­auf­satz: Inte­griert

    „gut“ (86,7%) – Preis-/Leistungssieger

    „Plus: gutes Bräunungsergebnis.
    Minus: kein Brotlift.“

  • 13
    3314

    Cloer 3314

    • Typ: Dop­pel­schlitz-​Toas­ter
    • Leis­tung: 825 W

    „gut“ (86,1%)

    „Plus: gute Bräunungsergebnisse.
    Minus: kleiner Toast sollte angehoben werden.“

  • 14
    Toaster CPT160E

    Cuisinart Toaster CPT160E

    • Typ: Dop­pel­schlitz-​Toas­ter

    „gut“ (85,6%)

    „Plus: gute Bräunungsergebnisse.
    Minus: kein Brötchenaufsatz enthalten, kleines Toast muss angehoben werden.“

  • 15

    Adexi Exido Inox Toaster

    • Typ: Dop­pel­schlitz-​Toas­ter

    „gut“ (85,2%)

    „Plus: umfassende Funktionalität.
    Minus: kein Brötchenaufsatz.“

  • 16
    Brillante CTJ 2003

    De Longhi Brillante CTJ 2003

    • Typ: Dop­pel­schlitz-​Toas­ter
    • Leis­tung: 900 W
    • Bröt­chen­auf­satz: Inte­griert

    „gut“ (84,3%)

    „Plus: gute Isolierung.
    Minus: kein Brötchenaufsatz.“

  • 16
    Jewels Toaster

    Russell Hobbs Jewels Toaster

    • Typ: Dop­pel­schlitz-​Toas­ter

    „gut“ (84,3%)

    Der Doppelschlitztoaster von Russel Hobbs überzeugt vor allem mit seiner herausragenden Ausstattung. Er zeigt jedoch Schwächen bei der Toastdauer und den Bräunungsresultaten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

17 Frühstückssets im Vergleichstest

  • 1
    Lineo Frühstücksset

    WMF Lineo Frühstücksset

    • Kom­po­nen­ten: Toas­ter, Was­ser­ko­cher, Fil­ter­kaf­fee­ma­schine
    • Typ Toas­ter: Lang­schlitz
    • Tech­nik Was­ser­ko­cher: Heiz­platte

    „gut“ (90,5%) – Testsieger

    „Das Frühstücksset WMF Lineo glänzt durch hohen Bedienkomfort, vielseitige Funktionen sowie durch sehr gute Leistung. Auch das edle Design kann überzeugen. Einzig der Toaster kann nicht mit kurzer Toastdauer glänzen, während die beiden anderen Geräte sich durch kurze Kochzeiten hervortun.“

  • 2
    Avance Collection Frühstücksset

    Philips Avance Collection Frühstücksset

    • Kom­po­nen­ten: Toas­ter, Was­ser­ko­cher, Fil­ter­kaf­fee­ma­schine
    • Typ Toas­ter: Lang­schlitz
    • Tech­nik Was­ser­ko­cher: Heiz­platte

    „gut“ (90%)

    „Das Frühstücksset Philips Avance überzeugte durch hohen Bedienkomfort sowie umfangreiche Funktionalität. So bieten vor allem Toaster und Wasserkocher mehr Funktionen als andere Geräte im Test. Abgesehen von der längeren Brühdauer und dem fehlenden Timer weiß auch die Filterkaffeemaschine durch gute Ergebnisse zu gefallen.“

  • 3
    Frühstücksset ErgoSense 5210

    AEG Frühstücksset ErgoSense 5210

    • Kom­po­nen­ten: Toas­ter, Was­ser­ko­cher, Fil­ter­kaf­fee­ma­schine
    • Typ Toas­ter: Dop­pel­schlitz
    • Tech­nik Was­ser­ko­cher: Heiz­platte

    „gut“ (89,8%)

    „Das Frühstücksset ErgoSense liefert bei allen drei Geräten gute Ergebnisse. Der Wasserkocher zeichnet sich zudem durch die kürzesten Kochzeiten aus. Die Ausstattung des Sets überzeugt ebenso wie die Leistung.“

  • 4
    Premium Serie Titanium

    Krups Premium Serie Titanium

    • Kom­po­nen­ten: Toas­ter, Was­ser­ko­cher, Fil­ter­kaf­fee­ma­schine
    • Typ Toas­ter: Dop­pel­schlitz
    • Tech­nik Was­ser­ko­cher: Heiz­platte

    „gut“ (89,2%)

    „Das Frühstücksset Krups Titanium besticht durch gute Leistungen sowie hohen Bedienkomfort. Die Zubereitungszeiten des Wasserkochers und des Toasters können sich sehen lassen. Die Filterkaffeemaschine braucht dagegen etwas mehr Zeit, dafür punktet sie durch die Ausstattung in Form von einem Timer, einer Aromafunktion sowie die Einstellung der Warmhaltedauer.“

  • 5
    Professional Aluminium Edition

    Koenic Professional Aluminium Edition

    • Kom­po­nen­ten: Toas­ter, Was­ser­ko­cher, Fil­ter­kaf­fee­ma­schine
    • Typ Toas­ter: Dop­pel­schlitz
    • Tech­nik Was­ser­ko­cher: Heiz­platte

    „gut“ (89%)

    „Das Frühstücksset Koenic Professional Aluminium Edition punktete vor allem mit der Filterkaffeemaschine, welche die kürzeste Brühdauer aufweist. Aber auch der Toaster und der Wasserkocher liefern gute Ergebnisse. Es treten nur kleinere Schwächen beispielsweise beim Ausgießverhalten auf.“

  • 6
    Express Frühstücksset

    Tefal Express Frühstücksset

    • Kom­po­nen­ten: Toas­ter, Was­ser­ko­cher, Fil­ter­kaf­fee­ma­schine
    • Typ Toas­ter: Dop­pel­schlitz
    • Tech­nik Was­ser­ko­cher: Heiz­platte

    „gut“ (88,4%)

    „Das Frühstücksset Express liefert gute Ergebnisse, auch wenn die Ausstattung etwas eingeschränkt ist. So verfügt die Filterkaffeemaschine weder über einen Timer noch über eine automatische Abschaltung, dafür glänzt sie durch kurze Brühzeiten. Die Bräunungsergebnisse des Toasters können sich sehen lassen.“

  • 7
    Nero Frühstücksset

    WMF Nero Frühstücksset

    • Kom­po­nen­ten: Toas­ter, Was­ser­ko­cher, Fil­ter­kaf­fee­ma­schine
    • Typ Toas­ter: Dop­pel­schlitz
    • Tech­nik Was­ser­ko­cher: Heiz­platte

    „gut“ (88,3%)

    „Das Frühstücksset WMF Nero zeichnet sich durch Bedienkomfort und gute Leistung aus. So glänzt die Filterkaffeemaschine durch eine sehr gute Warmhaltung und der Toaster durch Zusatzfunktionen. Auch der Wasserkocher punktet durch kurze Kochzeiten.“

  • 8
    kMix Boutique Frühstücks-Set

    Kenwood kMix Boutique Frühstücks-Set

    • Kom­po­nen­ten: Was­ser­ko­cher, Fil­ter­kaf­fee­ma­schine
    • Typ Toas­ter: Dop­pel­schlitz
    • Fas­sungs­ver­mö­gen Was­ser­ko­cher: 1 L

    „gut“ (88,2%)

    „Das Frühstücksset Kenwood kMix ist ideal für kleinere Haushalte mit ein oder zwei Personen geeignet, da gerade der Wasserkocher und die Filterkaffeemaschine die kleinsten Maximalfüllmengen aufweisen. Mit der erzielten Leistung und dem Bedienkomfort besticht das Set genauso wie durch sein farbiges Design.“

  • 9
    Frühstücksset 5260 Black Line

    Grundig Frühstücksset 5260 Black Line

    • Kom­po­nen­ten: Toas­ter, Was­ser­ko­cher, Fil­ter­kaf­fee­ma­schine
    • Typ Toas­ter: Dop­pel­schlitz
    • Tech­nik Was­ser­ko­cher: Heiz­platte

    „gut“ (88%)

    „Das Frühstücksset Grundig Black Line zeichnet sich durch eine kurze Kochdauer beim Wasserkocher, eine gute Warmhaltung bei der Filterkaffeemaschine und eine gute Isolierung beim Toaster aus. Kleinere Schwächen bei der Ausstattung - beispielsweise der fehlende Timer der Filterkaffeemaschine oder ungleichmäßiges Ausgießen beim Wasserkocher - treten zwar bei diesem Set auf, dennoch überwiegen die positiven Punkte.“

  • 10
    Frühstücks-Serie

    Cuisinart Frühstücks-Serie

    • Kom­po­nen­ten: Toas­ter, Was­ser­ko­cher, Fil­ter­kaf­fee­ma­schine
    • Typ Toas­ter: Dop­pel­schlitz
    • Tech­nik Was­ser­ko­cher: Heiz­platte

    „gut“ (86,9%)

    „Das Frühstücksset von Cuisinart glänzt durch eine umfangreiche Ausstattung und eine gute Leistung. Es treten nur kleinere Schwächen auf wie das ungleichmäßige Ausgießverhalten beim Wasserkocher und der Kaffeekanne. Ebenso muss beim Toaster der Brötchenaufsatz zum Auftoasten zusätzlich erworben werden.“

  • 10
    Jewel Frühstücksserie

    Russell Hobbs Jewel Frühstücksserie

    • Kom­po­nen­ten: Toas­ter, Was­ser­ko­cher, Fil­ter­kaf­fee­ma­schine
    • Typ Toas­ter: Dop­pel­schlitz
    • Tech­nik Was­ser­ko­cher: Heiz­platte

    „gut“ (86,9%)

    „Das Frühstücksset Russell Hobbs Jewel liefert vor allem mit dem Wasserkocher und der Filterkaffeemaschine gute Ergebnisse. So zeichnet sich der Wasserkocher durch eine kurze Kochdauer aus. Bei der Filterkaffeemaschine und dem Toaster sind die Vorgangszeiten allerdings eher mäßig. Dafür bestechen diese beiden Geräte durch die gute Ausstattung. Die Filterkaffeemaschine glänzt auch durch eine sehr gute Warmhaltung ...“

  • 12
    Frühstücksset schwarz mattiert

    Cloer Frühstücksset schwarz mattiert

    • Kom­po­nen­ten: Toas­ter, Was­ser­ko­cher, Fil­ter­kaf­fee­ma­schine
    • Typ Toas­ter: Dop­pel­schlitz
    • Tech­nik Was­ser­ko­cher: Heiz­platte

    „gut“ (86,8%)

    „Das Frühstücksset Cloer Schwarz Mattiert konnte in unserem Test überzeugen. So zeichnet sich der Wasserkocher durch eine kurze Kochdauer aus. Damit macht er seine kleinere Füllmenge von 1,2 Litern wieder wett. Die Filterkaffeemaschine glänzt durch ein sehr gutes Gießverhalten der Kanne, wobei sonst die Ausstattung etwas minimiert ausfällt. Bei dem Toaster punktete das Bräunungsergebnis.“

  • 13

    Adexi Exido Inox Serie

    • Kom­po­nen­ten: Toas­ter, Was­ser­ko­cher, Fil­ter­kaf­fee­ma­schine
    • Typ Toas­ter: Dop­pel­schlitz
    • Fas­sungs­ver­mö­gen Was­ser­ko­cher: 1,2 L

    „gut“ (86,4%)

    „Das Frühstücksset Adexi Exido Inox bietet eine umfassende Funktionalität bei Wasserkocher und Toaster. Allerdings lässt die Ausstattung der Filterkaffeemaschine vermehrt Schwächen erkennen. Es fehlen nicht nur ein Timer und eine automatische Abschaltung, sondern auch eine Skala für den Wassertank ist nicht vorhanden.“

  • 14
    Brillante Frühstücks-Serie

    De Longhi Brillante Frühstücks-Serie

    • Kom­po­nen­ten: Toas­ter, Was­ser­ko­cher, Fil­ter­kaf­fee­ma­schine
    • Typ Toas­ter: Dop­pel­schlitz
    • Tech­nik Was­ser­ko­cher: Heiz­platte

    „gut“ (86,3%)

    „Das Frühstücksset De'Longhi Brillante hat vermehrt Schwächen bei der Ausstattung. So fehlt bei der Filterkaffeemaschine beispielsweise ein Timer oder die automatische Abschaltung und der Toaster wird ohne Brötchenaufsatz geliefert.“

  • 15
    Edelstahl Frühstücksset

    Severin Edelstahl Frühstücksset

    • Kom­po­nen­ten: Toas­ter, Was­ser­ko­cher, Fil­ter­kaf­fee­ma­schine
    • Typ Toas­ter: Dop­pel­schlitz
    • Tech­nik Was­ser­ko­cher: Heiz­platte

    „gut“ (85,9%)

    „Das Frühstücksset Severin Edelstahl gehört nicht zu den schnellsten, denn grundsätzlich sind bei allen drei Geräten die Zubereitungszeiten lang. Dafür punktet das Set bei der Filterkaffeemaschine mit einer guten Warmhaltung und dem sehr guten Gießverhalten. Das Bräunungsergebnis des Toasters liegt auch in einem guten Bereich und die Isolierung überzeugt.“

  • 16
    Bologna Frühstücksset

    Petra Bologna Frühstücksset

    • Kom­po­nen­ten: Toas­ter, Was­ser­ko­cher, Fil­ter­kaf­fee­ma­schine
    • Typ Toas­ter: Dop­pel­schlitz
    • Tech­nik Was­ser­ko­cher: Heiz­platte

    „gut“ (85,6%)

    „Das Frühstücksset petra electric Bologna zeichnet sich durch gute Ergebnisse bei der Zubereitung aus. Allerdings sind die Koch- und Brühzeiten des Wasserkochers und der Filterkaffeemaschine sehr lang. Auch die Ausstattung der Filterkaffeemaschine fällt nicht allzu üppig aus. Dafür kann der Toaster mit einer guten Ausstattung und einem zufriedenstellenden Bräunungsergebnis punkten.“

  • 17

    Mia Design Fresh Colours Frühstücksserie

    • Kom­po­nen­ten: Toas­ter, Was­ser­ko­cher, Fil­ter­kaf­fee­ma­schine
    • Typ Toas­ter: Dop­pel­schlitz
    • Tech­nik Was­ser­ko­cher: Heiz­spi­rale

    „gut“ (85,5%) – Preis-/Leistungssieger

    „Das Frühstücksset Mia Prodomus fresh colours ist das günstigste im Test. Zwar gibt es vermehrt Schwächen bei der Ausstattung und dem Bedienkomfort, dafür sind die Zubereitungszeiten recht kurz und auch das Bräunungsergebnis des Toasters kann sich sehen lassen.“

Tests

Mehr zum Thema Kaffeemaschinen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf