RUNNING: Wash and Run (Ausgabe: 3) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Die Anschaffung hochwertiger Funktionstextilien beschert nicht nur Freude, sondern auch gern mal ein Loch im Portemonnaie. Dass atmungsaktive Laufbekleidung möglichst farbenfroh aussehen und seine Funktion erfüllen soll, versteht sich daher von selbst. Die Euphorie über ein neues Shirt soll schließlich nicht nach zwei Wochen schon wieder abklingen, weil sich nach wiederholtem Tragen und Reinigen sehr schnell unangenehme Gerüche ihren Weg durch die Fasern bahnen. Die Entwicklung spezieller Waschmittel haben sich diverse Hersteller daher auf die Fahnen geschrieben. ...

Was wurde getestet?

Fünf Sportwaschmittel befanden sich im Praxistest der Zeitschrift Running. Eines der Waschmittel wurde in Kombination mit einem Waschzusatz geprüft. Eine Benotung fand nicht statt.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Sport + Outdoor Funktions-Waschmittel

    AlmaWin Sport + Outdoor Funktions-Waschmittel

    • Typ: Sport­wasch­mit­tel
    • Art: Flüs­sig

    ohne Endnote

    „... Für Veganer und besonders nachhaltigkeitsbewusste Läufer bietet Almawin ein gutes Produkt an, um die Funktionsbekleidung zu reinigen. Bei unserem Test reichte es an die Leistungsfähigkeit von Hey Sport und Fibertec durchaus heran.“

  • Pro Wash

    Fibertec Pro Wash

    • Typ: Sport­wasch­mit­tel
    • Art: Flüs­sig

    ohne Endnote – Redaktions-Tipp

    „Nach dem ersten Tragen überrascht der neutrale Gesamteindruck, nach dem zweiten Tragen (2:10 Stunden) ist der Zustand des Shirts immer noch sehr gut, stellenweise sogar frisch, unter den Achseln entsteht ein minimaler Schweißgeruch. Nach dem dritten Tragen mit intensiver Belastung (3:25 Stunden) änderte sich hieran nur wenig.“

  • Micro Wash

    Hey Sport Micro Wash

    • Typ: Sport­wasch­mit­tel
    • Art: Flüs­sig

    ohne Endnote

    „Sehr positiver Gesamteindruck. Neutraler Geruch des betreffenden Shirts nach dreimaligem Tragen. Schweißgerüche treten nur geringfügig unter den Achseln auf. Das Versprechen des Herstellers, dass die Wäsche ‚deutlich länger frisch als mit herkömmlichen Mitteln‘ bleibt, bestätigte sich.“

  • Aktiv & Sport

    Perwoll Aktiv & Sport

    • Typ: Sport­wasch­mit­tel
    • Art: Flüs­sig

    ohne Endnote

    „Die Wäsche ist nach dem ersten Trocknen sehr weich und geschmeidig. Nach dem dritten Tragen riecht das Shirt noch akzeptabel, aber nicht mehr frisch. Nur stellenweise duftete es leicht - allerdings abweichend vom Eindruck im trockenen, frisch gewaschenen Zustand. Dies könnte ein Indiz für den ‚Frische-Boost‘ sein. Unter den Achseln beginnender unangenehmer Geruch, der aber nicht beißend ist.“

  • Sport Flüssigwaschmittel

    Rossmann / Domol Sport Flüssigwaschmittel

    • Typ: Sport­wasch­mit­tel
    • Art: Flüs­sig

    ohne Endnote

    „Die Textilien sind nach dem Waschen und Trocknen im Vergleich zu den anderen Waschmitteln recht hart. Ein neuwertiges Paar Socken wirkt steif. Nach dem ersten Tragen verschwindet der Frischeduft, unter den Armen treten erste unangenehme Gerüche auf. Nach dem dritten Tragen sollte die Textilie in die Wäsche gegeben werden, der Geruch an kritischen Stellen wie unter den Armen ist dennoch nicht beißend.“

Tests

Mehr zum Thema Waschmittel

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf