SFT-Magazin

Inhalt

DECT-Telefone: Wer telefoniert heute noch mit Kabel? SFT stellt fünf schnurlose Design-Telefone für den Heimgebrauch auf den Prüftstand.

Was wurde getestet?

Im Test waren fünf schnurlose Telefone. Das Urteil lautet: 1 x „sehr gut“, 3 x „gut“ und 1 x „befriedigend“.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    SL785

    Gigaset SL785

    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • Anruf­be­ant­wor­ter: Ja

    „sehr gut“ (1,2) – Testsieger

    „Plus: Hervorragende Sprachqualität; Edles Metallgehäuse; Großes, fein aufgelöstes Display; Bluetooth, USB.
    Minus: USB-Stecker unter der Batterieabdeckung.“

  • 2
    KX-TG8321

    Panasonic KX-TG8321

    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • Anruf­be­ant­wor­ter: Ja

    „gut“ (1,9)

    „Plus: Praktische Extras; Gute Sprachqualität; Günstiger Preis.
    Minus: Display sehr tief im Gehäuse eingelassen; Viele Abkürzungen im Menü.“

  • 3
    ID555

    Philips ID555

    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • Auf­nah­me­zeit: 30 min

    „gut“ (2,1)

    „Plus: Edles Design; Schlüssige Bedienung; Gute Sprachqualität.
    Minus: Rückseite des Mobilteils kratzempfindlich.“

  • 4
    Illion A1 ECO

    Grundig Illion A1 ECO

    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • Anruf­be­ant­wor­ter: Ja

    „gut“ (2,2)

    „Plus: Stimmiges Design; Gute Sprachqualität; Einfache Bedienung.
    Minus: Mobilteil wackelt in der Ladestation; Geringe Aufnahmezeit des Anrufbeantworters.“

  • 5
    Cromo 3400

    AEG Cromo 3400

    • Ana­log: Nein
    • IP: Ja

    „befriedigend“ (2,8)

    „Plus: Edle Optik; Bilderrahmen mit Fototelefonbuch.
    Minus: Bedienlogik; Kein Anrufbeantworter; Knarzende Tasten.“

Tests

Mehr zum Thema Festnetztelefone

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf