connect: Kampf der Allrounder (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 3 weiter

Inhalt

Wer baut das beste Schnurlostelefon in der oberen Mittelklasse? connect hat drei Kandidaten von Gigaset, AVM und Telekom zum Labortest gebeten.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich drei Telefone. Als Bewertungskriterien dienten Ausdauer, Ausstattung, Handhabung und Klang.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    C610A

    Gigaset C610A

    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • Anruf­be­ant­wor­ter: Ja

    „gut“ (417 von 500 Punkten)

    „Mit fast acht Tagen Standby bei deaktiviertem Voll-Eco-Mode und einer Dauergesprächszeit von knapp elf Stunden ist das C610 A in Konditionsfragen über jeden Zweifel erhaben. Auch beim Klang war das Gigaset der Konkurrenz überlegen ... Gigaset hat mit dem C610 A ein nahezu perfektes Schnurlostelefon für die ganze Familie gebaut - mehr DECT braucht kaum ein Mensch. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von connect in Ausgabe 1/2012 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 2
    Sinus A 605

    Telekom Sinus A 605

    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • Anruf­be­ant­wor­ter: Ja

    „gut“ (392 von 500 Punkten)

    „... Bei den Ausdauermessungen hat es die Nase vor der Konkurrenz, und auch bei der Akustik gab's nichts zu kritisieren. Verwirrend allerdings: Unter dem Menüpunkt ‚Wideband-Audio‘ kann man nicht etwa echte HD-Telefonie aktivieren, hier wird der Klang nur elektronisch etwas verbessert. Alles in allem ist das Telekom-Gerät eine gute Alternative zum Testsieger.“

  • 3
    FRITZ!Fon C3

    AVM FRITZ!Fon C3

    • Ana­log: Nein
    • IP: Nein

    „gut“ (379 von 500 Punkten)

    Allen, die ein besonders ausdauerndes Gerät suchen, sei vom FRITZ!Fon C3 abgeraten. Mit rund 110 Stunden Standby-Zeit liegt es weit hinter Konkurrenzprodukten, die mehr als 180 Stunden Standby bieten. Immerhin bietet das C3 eine gute Akustik. Die Tasten sind auf jeden Fall verbesserungswürdig. Wer über die beiden Mankos hinwegsehen kann, bekommt mit dem AVM ein gutes Ergänzungsprodukt zur eventuell bereits vorhandenen Fritz!Box. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Tests

Mehr zum Thema Festnetztelefone

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf