aktiv laufen - Heft 4/2011

Inhalt

Wer läuft, will auch wissen, wie lange und wie schnell er rennt. Doch wie genau sind die verschiedenen Systeme zur Streckenmessung am Markt überhaupt? Wir haben es getestet.

Was wurde getestet?

Im Test waren fünf Laufcomputer.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Forerunner 110

    Garmin Forerunner 110

    • GPS-​Navi­ga­tion: Ja
    • Kom­pass: Nein
    • Ther­mo­me­ter: Nein

    ohne Endnote

    „Stärken: guter Empfang auch unter dichtem Laub; sehr handlich und leicht zu bedienen; kommt ohne externen GPS-Sensor aus.
    Schwächen: Neben hohen Gebäuden kann der Empfang eingeschränkt sein; Akku muss vorher aufgeladen werden.“

  • Läufer-Plattform

    Laufen.de Läufer-Plattform

    • Typ: Com­mu­nity

    ohne Endnote

    „Stärken: sehr genaue Messung möglich, wenn man viele Punkte setzt; Strecken können archiviert werden.
    Schwächen: keine Angaben während des Laufs; Nachbearbeitung kostet zusätzlich Zeit.“

  • Nike Nike+ iPhone

    ohne Endnote

    „Stärken: Stimme sagt Laufgeschwindigkeit und zurückgelegte Strecke an; gleichzeitiges Musikhören möglich.
    Schwächen: App benötigt viel Strom; GPS mit Aussetzern im Wald und zwischen hohen Gebäuden.“

  • RS800CX

    Polar RS800CX

    • GPS-​Navi­ga­tion: Ja
    • Kom­pass: Nein
    • Ther­mo­me­ter: Nein

    ohne Endnote

    „Stärken: einfache Kalibrierung; sofort einsatzbereit; kann für verschiedene Schuhe voreingestellt werden.
    Schwächen: Messgenauigkeit vom Lauftempo abhängig; Kontrast auf Display könnte besser sein.“

  • RC 1209

    Sigma RC 1209

    ohne Endnote

    „Stärken: Kein Extra-Sensor am Schuh erforderlich; Bequemer Brustgurt; Display gut ablesbar.
    Schwächen: Streckenmessung nur mit Brustgurt möglich; Kalibrierung recht umständlich.“

Tests

Mehr zum Thema Sonstige Onlinedienste

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf