Konsument: Apple und der Rest der Welt (Ausgabe: 2) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Mit den aktuellen iPhones und iPads setzen wir diesmal einen Apple-Schwerpunkt. Und wir widmen den Geräten mit dem Apfel-Logo sogar ein ganzes Buch.

Was wurde getestet?

Näher betrachtet wurden sechs Tablet-PCs und acht Smartphones, von denen ein Gerät mit „sehr gut“ und elf mit „gut“ bewertet wurden. Testkriterien bei den Tablet-PCs waren Bildschirmqualität, Geräteeigenschaften, Datensicherheit, allgemeine Leistung sowie Handhabung, Vielseitigkeit und Akku.

Im Vergleichstest:
Mehr...

6 Tablet-PCs im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    iPad Air 2 Wi-Fi + Cellular (64 GB)

    Apple iPad Air 2 Wi-Fi + Cellular (64 GB)

    • Gerä­te­klasse: Spit­zen­klasse
    • Dis­play­größe: 9,7"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB

    „gut“ (79%)

    Bildschirmqualität (30%): „sehr gut“;
    Geräteeigenschaften (5%): „gut“;
    Datensicherheit (10%): „gut“;
    Allgemeine Leistung (10%): „sehr gut“;
    Handhabung (20%): „sehr gut“;
    Vielseitigkeit (10%): „sehr gut“;
    Akku (15%): „gut“.

  • 1
    iPad mini 3 LTE (16 GB)

    Apple iPad mini 3 LTE (16 GB)

    • Gerä­te­klasse: Spit­zen­klasse
    • Dis­play­größe: 7,9"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB

    „gut“ (79%)

    Bildschirmqualität (30%): „sehr gut“;
    Geräteeigenschaften (5%): „gut“;
    Datensicherheit (10%): „gut“;
    Allgemeine Leistung (10%): „gut“;
    Handhabung (20%): „sehr gut“;
    Vielseitigkeit (10%): „sehr gut“;
    Akku (15%): „gut“.

  • 3
    iPad Air 1 (Wi-Fi + Cellular, 16 GB)

    Apple iPad Air 1 (Wi-Fi + Cellular, 16 GB)

    • Dis­play­größe: 9,7"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Betriebs­sys­tem: iOS

    „gut“ (78%)

    Bildschirmqualität (30%): „sehr gut“;
    Geräteeigenschaften (5%): „gut“;
    Datensicherheit (10%): „gut“;
    Allgemeine Leistung (10%): „gut“;
    Handhabung (20%): „sehr gut“;
    Vielseitigkeit (10%): „sehr gut“;
    Akku (15%): „gut“.

  • 3
    iPad Air 1 (Wi-Fi, 16 GB)

    Apple iPad Air 1 (Wi-Fi, 16 GB)

    • Dis­play­größe: 9,7"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Betriebs­sys­tem: iOS

    „gut“ (78%)

    Bildschirmqualität (30%): „sehr gut“;
    Geräteeigenschaften (5%): „gut“;
    Datensicherheit (10%): „gut“;
    Allgemeine Leistung (10%): „gut“;
    Handhabung (20%): „sehr gut“;
    Vielseitigkeit (10%): „sehr gut“;
    Akku (15%): „gut“.

  • 3
    iPad mini 3 WLAN (16 GB)

    Apple iPad mini 3 WLAN (16 GB)

    • Gerä­te­klasse: Spit­zen­klasse
    • Dis­play­größe: 7,9"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB

    „gut“ (78%)

    Bildschirmqualität (30%): „sehr gut“;
    Geräteeigenschaften (5%): „durchschnittlich“;
    Datensicherheit (10%): „gut“;
    Allgemeine Leistung (10%): „gut“;
    Handhabung (20%): „sehr gut“;
    Vielseitigkeit (10%): „sehr gut“;
    Akku (15%): „gut“.

  • 6
    iPad Air 2 Wi-Fi (16 GB)

    Apple iPad Air 2 Wi-Fi (16 GB)

    • Gerä­te­klasse: Spit­zen­klasse
    • Dis­play­größe: 9,7"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB

    „gut“ (77%)

    Bildschirmqualität (30%): „sehr gut“;
    Geräteeigenschaften (5%): „gut“;
    Datensicherheit (10%): „gut“;
    Allgemeine Leistung (10%): „sehr gut“;
    Handhabung (20%): „sehr gut“;
    Vielseitigkeit (10%): „sehr gut“;
    Akku (15%): „gut“.

8 Smartphones im Vergleichstest

  • 1
    iPhone 6 Plus (64 GB)

    Apple iPhone 6 Plus (64 GB)

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 5,5"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB

    „sehr gut“

    „... Auflösung und Helligkeit sind exzellent, der Touchscreen ist von ebenso hoher Qualität. Eine Besonderheit ist der optische Bildstabilisator, der Vorteile für die Bildqualität bringt, sich allerdings in Situationen mit starken Vibrationen nachteilig auswirken kann. ... In allen übrigen Belangen ist das iPhone 6 plus mit dem iPhone 6 identisch.“

  • 1
    Galaxy Note 4

    Samsung Galaxy Note 4

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 5,7"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB

    „sehr gut“

    „Umfangreich ausgestattetes 5,7-Zoll-Phablet ... Hervorzuheben sind die Akkuleistung, die Empfangsempfindlichkeit, die Tonqualität (Music Player und Videos), die Offboard-Navigation, die Display- sowie die Kameraqualität. Man kann UHD-Videos (4k) aufnehmen, zur Wiedergabe ist allerdings ein geeignetes TV-Gerät nötig. 24,6 GB interner Speicher verfügbar. Infrarotschnittstelle für Fernbedienung. ...“

  • 3
    iPhone 6 (64 GB)

    Apple iPhone 6 (64 GB)

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 4,7"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB

    „gut“

    „... Das sehr helle Display und der Touchscreen sind von hoher Qualität, auch wenn die Auflösung ein wenig geringer ist als beim Vorgängermodell. ... Die Kamera überzeugt trotz ihrer vergleichsweise geringen 8 Megapixel selbst bei schlechten Lichtverhältnissen ... Die Bildqualität liegt auf dem Niveau anderer Topmodelle. Gleiches gilt für die Videoaufnahmen inklusive Ton. Die Tonwiedergabe ist ebenfalls top ...“

  • 3
    Passport

    BlackBerry Passport

    • Dis­play­größe: 4,5"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 3450 mAh

    „gut“

    „Ein Smartphone, das aufgrund seiner ungewöhnlichen Form mit quadratischem 4,5-Zoll-Display die Geister scheidet. Auf jeden Fall bringt es die von eingefleischten BlackBerry-Nutzern ... schmerzlich vermisste Hardware-Tastatur zurück. Die Menuführung ... ist anfangs gewöhnungsbedürftig, aber sehr logisch ... die Verarbeitungsqualität ist hoch, der Bildstabilisator der 13-MP-Kamera einer der besten auf dem Markt. ...“

  • 3
    Lumia 830

    Nokia Lumia 830

    • Dis­play­größe: 5"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 2200 mAh

    „gut“

    „... Positiv hervorzuheben ist die Display- und Touchscreen-Qualität. Die Touchscreen-Empfindlichkeit kann auf ‚hoch‘ eingestellt werden, was die Bedienung mit herkömmlichen Handschuhen ermöglicht. Positiv: Empfangsempfindlichkeit, Tonqualität ... Onboard-Navigationslösung. Akzeptable Fotoqualität. LTE- und NFC-Unterstützung. Kabelloses Aufladen möglich. 14,5 GB interner Speicher verfügbar. ...“

  • 3
    One

    OnePlus One

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 5,5"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB

    „gut“

    „... ein gut ausgestattetes, recht überzeugendes Android-Smartphone ... zum vergleichsweise günstigen Preis. Mit seinem 5,5-Zoll-Display entspricht es dem iPhone 6 plus. Positiv: Display, Videoqualität und Offboard-Navigationslösung. Negativ: Die in Europa häufige LTE-Frequenz 800 MHz wird derzeit nicht unterstützt. Kaufen kann man das Gerät derzeit nur via Internet über ‚Einladung‘ durch eine andere Person.“

  • 3
    Galaxy S5 mini

    Samsung Galaxy S5 mini

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 4,5"
    • Arbeitsspei­cher: 1,5 GB

    „gut“

    „Die outdoortaugliche, kompaktere Ausgabe von Samsungs Flaggschiff Galaxy S5 ... ist - wie bei den ‚Minis‘ üblich - hinsichtlich Ausstattung und Leistung gegenüber dem Geschwistermodell abgespeckt (Display- und Kameraauflösung, Prozessor, Akkukapazität). ... Trotzdem ist das S5 Mini ein empfehlenswertes Android-Smartphone ... mit brauchbarer Kamera und vielen Features der Topklasse ...“

  • 3
    Xperia Z3

    Sony Xperia Z3

    • Gerä­te­klasse: Hig­hend
    • Dis­play­größe: 5,2"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB

    „gut“

    „Sonys aktuelles 5,2-Zoll-Flaggschiff schlägt sich gut unter den Topmodellen, es gibt aber ein paar Einschränkungen: So wurde beim Aufnehmen von 4K-Videos die App nach rund 10 Minuten aufgrund von Überhitzung geschlossen. ... Positiv hervorzuheben sind: Akkuleistung, Empfangsempfindlichkeit, Bildqualität, Displayqualität, Touchscreen, Onboard-Navigationslösung. LTE- und NFC-Unterstützung. ...“

Tests

Mehr zum Thema Smartphones

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf