connect

Inhalt

Vor Weihnachten schicken die Hersteller eine bunte Auswahl an Smartphones ins Rennen. Vom neuen Nokia-Flaggschiff bis zu ersten Windows-Mobile-6.5-Modellen: connect hat sieben Touchscreen-Neuheiten auf den Zahn gefühlt.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich sechs Smartphones. Sie wurden mit 3 x „gut“ und 3 x „befriedigend“ bewertet. Als Testkriterien dienten unter anderem Ausdauer (Gesprächs- und Betriebszeit und Standby-Zeit), Ausstattung (System, Lieferumfang, Display ...) und Handhabung (Handlichkeit, User-Interface, Verarbeitungsqualität ...).

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    i8000 OMNIA 2

    Samsung i8000 OMNIA 2

    • Dis­play­größe: 3,7"
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1500 mAh

    „gut“ (408 von 500 Punkten)

    „Mit dieser rundum gelungenen Vorstellung holt sich das Omnia II die Pole Position in der Smartphone-Bestenliste. Samsung zeigt eindrucksvoll, wie man dem von vielen als zu kleinteilig und ausufernd kritisierten Windows Mobile ein attraktives Gesicht verpasst. Das grandiose Display, die durch die Bank guten Messwerte und die enorme Flut an Möglichkeiten tun ihr Übriges.“

  • 2
    360 H1 (16 GB)

    Vodafone 360 H1 (16 GB)

    • Dis­play­größe: 3,5"

    „gut“ (396 von 500 Punkten)

    „Im Labor wusste das H1 rundum zu überzeugen. Vodafone packt einen großen Akku ins Gerät, der im Test mehr als 1500 mAh an Kapazität offenbarte. So hält das H1 selbst im UMTS-Netz ein Dauergespräch von fünfeinhalb Stunden durch. ... Hinzu kommt ein guter Empfang in allen Netzen sowie eine gute Akustik beim Telefonieren. ...“

  • 3
    N97 Mini

    Nokia N97 Mini

    • Bau­form: Sli­der
    • Dis­play­größe: 3,2"
    • Kamera: Ja

    „gut“ (391 von 500 Punkten)

    „Das Nokia N97 mini ist das einzige Modell im Testfeld mit mechanischer Qwertz-Tastatur, und die ist gut gelungen. ... An Ausstattung bietet das Smartphone mehr als die meisten, schneidet im Labor gut ab, hätte aber etwas mehr Rechenpower vertragen und verlangt vom Smartphone-Einsteiger eine gewisse Einarbeitungszeit. ...“

  • 4
    GM750 Laya

    LG GM750 Laya

    • Dis­play­größe: 3"
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1500 mAh

    „befriedigend“ (371 von 500 Punkten)

    „Ein ausgesprochen gutes Bild hinterließ das LG im Labor der TESTfactory: Hier konnten sowohl die guten Empfangseigenschaften als auch die gut verständliche Akustik des GM750 überzeugen. Auch in Sachen Ausdauer zeigte sich das Smartphone leistungsstark. ... Wer ein günstiges Touchscreen-Gerät sucht, wird hier fündig.“

  • 5
    Touch2

    HTC Touch2

    • Dis­play­größe: 2,8"
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1100 mAh

    „befriedigend“ (353 von 500 Punkten)

    „... in Sachen Multimedia ordentlich ausgestattet. ... die 3-Megapixel-Kamera kann mangels Autofokus hingegen nicht wirklich überzeugen. Im Labor zeigte das Smartphone ebenfalls Schwächen: Die Ausdauer ist mager, auch die Sende- und Empfangsqualität könnte insbesondere im GSM-Netz besser sein. Am Klang beim Telefonieren gibt es hingegen nichts auszusetzen.“

  • 6
    Tattoo

    HTC Tattoo

    • Dis­play­größe: 2,8"
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1100 mAh

    „befriedigend“ (338 von 500 Punkten)

    „Noch etwas schwächer als von neueren Android-Phones gewohnt ist beim Tattoo die Ausdauer. ... Bei den Funkmessungen bietet das neue Smartphone von HTC im UMTS- und mehr noch im GSM-Netz ordentliche Werte, die nur knapp an einer guten Bewertung vorbeischrammen. Die akustischen Qualitäten sind dann aber über jeden Zweifel erhaben ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von connect in Ausgabe 5/2010 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Einfache Handys

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf