c't Fotografie - Heft 3/2014

Inhalt

Bevor es bezahlbare digitale Spiegelreflexkameras gab, waren dedizierte Filmscanner das Lieblingsspielzeug technophiler Fotofreunde. Die besseren Vertreter ihrer Art liefern eine Bildqualität, an die kein Flachbettscanner herankommt. Mit dem Aufkommen digitaler SLRs hatten sich Nikon, Canon und Co. jedoch aus dem Scanner-Markt zurückgezogen. Nach langem Stillstand gibt es jetzt wieder vielversprechende neue Filmscanner kleinerer Anbieter, die wir uns ins Testlabor holten.

Was wurde getestet?

Getestet wurden sieben Filmscanner, die keine Endnoten erhielten. Als Bewertungsgrundlage dienten die Kriterien Auflösung, Farbwiedergabe (kalibriert, unkalibriert), Rauschverhalten sowie Geschwindigkeit, Handhabung und Ausstattung.

Im Vergleichstest:
Mehr...

1 Flachbettscanner im Einzeltest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Perfection V750 Pro

    Epson Perfection V750 Pro

    • Typ: Films­can­ner, Flach­betts­can­ner, Nega­tiv-​ / Dia-​Scan­ner
    • Scan-​Bereich: DIN A4
    • Auf­lö­sung: 6400x9600

    ohne Endnote

    „... Staub- und Kratzerentfernung funktionierte bei unseren Tests gut, als Nebenwirkung war lediglich eine leichte Unschärfe im Scan zu beobachten. Farblich liebt es der Epson etwas knalliger. Bunte Objekte ... kommen dadurch gut zur Geltung, Hauttöne tendieren dagegen ins Rötliche ...“

4 Kleinbildscanner im Vergleichstest

  • Super Coolscan 5000 ED

    Nikon Super Coolscan 5000 ED

    • Typ: Films­can­ner, Nega­tiv-​ / Dia-​Scan­ner
    • Auf­lö­sung: 4000

    ohne Endnote

    Auflösung: „sehr gut“;
    Farbwiedergabe (kalibriert): „gut“;
    Farbwiedergabe (unkalibriert): „sehr schlecht“;
    Rauschverhalten: „schlecht“;
    Geschwindigkeit: „sehr gut“;
    Handhabung: „gut“;
    Ausstattung: „zufriedenstellend“.

  • OpticFilm 8200i Ai

    Plustek OpticFilm 8200i Ai

    • Typ: Films­can­ner, Nega­tiv-​ / Dia-​Scan­ner
    • Scan-​Bereich: Klein­bild
    • Auf­lö­sung: 7200 dpi

    ohne Endnote

    „... Das Arbeitsgeräusch des Scanners ist vergleichsweise angenehm. ... Bei unseren Testscans übersah iSRD sehr viele Staubpartikel und brachte gelegentlich eine starke Unschärfe ins Bild. ... Die geringe Arbeitsgeschwindigkeit ist ein zweites K.-o.-Kriterium ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von c't Fotografie in Ausgabe 2/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • DigitDia 6000

    Reflecta DigitDia 6000

    • Typ: Films­can­ner, Nega­tiv-​ / Dia-​Scan­ner
    • Scan-​Bereich: Klein­bild
    • Auf­lö­sung: 5000 dpi

    ohne Endnote

    „... Alles in allem ein Scanner, der seine Aufgabe, Dias magazinweise zu scannen, durchaus erfüllt. Der gehobene Preis und die insgesamt nur durchschnittliche Scanqualität passen allerdings nicht so recht zusammen. ...“

  • ProScan 7200

    Reflecta ProScan 7200

    • Typ: Films­can­ner, Nega­tiv-​ / Dia-​Scan­ner
    • Scan-​Bereich: Klein­bild
    • Auf­lö­sung: 3600 dpi

    ohne Endnote

    „... Gut gefallen hat uns der knackige Schärfeeindruck ... hingegen stören die heftigen chromatischen Aberrationen ... Punkten kann der Scanner bei der Staub- und Kratzerentfernung, hier stimmte die Korrekturqualität. ...“

2 Mittelformatscanner im Vergleichstest

  • Opticfilm 120

    Plustek Opticfilm 120

    • Typ: Films­can­ner, Nega­tiv-​ / Dia-​Scan­ner
    • Scan-​Bereich: Mit­tel­for­mat, Klein­bild
    • Auf­lö­sung: 5300

    ohne Endnote

    „... Die Scangeschwindigkeit bei Kleinbildvorlagen ist eher mäßig ... Die Kratzerkorrektur arbeitet gut, ist der Schärfe des Scans aber gelegentlich ein wenig abträglich. Die Messwerte für die Farbwiedergabe sind gut. ... Alles in allem hat der OpticFilm 120 durchaus gute Ansätze ...“

  • MF5000

    Reflecta MF5000

    • Typ: Fotos­can­ner, Films­can­ner, Nega­tiv-​ / Dia-​Scan­ner
    • Scan-​Bereich: Mit­tel­for­mat, Klein­bild
    • Auf­lö­sung: 3200 dpi

    ohne Endnote

    „... Obwohl sich das Dia beim Scannen nicht bewegt, kam es in unserem Test immer wieder zu starkem Versatz. ... Die Staub- und Kratzerkorrektur arbeitet zudem nur ausreichend. Gut gefallen hat uns hingegen die Scangeschwindigkeit. ...“

Tests

Mehr zum Thema Scanner

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf