Wandermagazin: Praxistest 2014, Teil 10: Das Ende der Last - Rucksäcke für Tages- oder Wochenendtouren (25 bis 35 l) (Ausgabe: Nr. 179 (November/Dezember 2014)) zurück Seite 1 /von 7 weiter

Was wurde getestet?

Im Praxistest befanden sich sieben Tourenrucksäcke, darunter vier Unisex- und drei Damenmodelle. Sie erhielten keine Benotung. Betrachtet wurden die Aspekte Polsterung, Rückenbelüftung und Praxistauglichkeit beim Wandern.

Im Vergleichstest:
Mehr...

4 Unisexmodelle im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Vina 30 (2015)

    Haglöfs Vina 30 (2015)

    • Typ: Tou­ren­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 30 l
    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex

    ohne Endnote – Tipp

    „Nahezu perfekter Tagesrucksack mit Netzbelüftung. Großes Hauptfach mit durchgehendem Seiten-Reißverschluss. Sehr gute Lastenübertragung. Gut gepolsterter Hüftgurt mit Zugrichtung nach vorne. Seitenaußentaschen und geräumige Deckelklappe. Keine Regenhülle.“

  • Hyperion 32.5

    Jack Wolfskin Hyperion 32.5

    • Typ: Tou­ren­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 32,5 l
    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex

    ohne Endnote

    „Klassischer Wanderrucksack mit Netzbelüftung. Zugang ins Hauptfach von oben oder durch das mit Reißverschluss abgeteilte Bodenfach. Seitliche Reißverschluss-Außentaschen. Gute Lastenübertragung. Hüftgurt gut gepolstert, aber Zugrichtung nach hinten. Regenhülle im Bodenfach.“

  • Track 27

    Ortlieb Track 27

    • Typ: Tou­ren­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 27 l
    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex

    ohne Endnote

    „Sehr strapazierfähiger und 100% wasserdichter Rucksack mit offenem Netzrücken. Gute Lastenübertragung. Zugang ins Hauptfach von oben. Statt Deckelklappe im Hauptfach Reißverschluss-Fächer für Kleinutensilien. 2 Netzaußentaschen. Gut gepolsterter Hüftgurt, Zugrichtung nach hinten.“

  • Talon 33 (2014)

    Osprey Talon 33 (2014)

    • Typ: Tou­ren­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 33 l
    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex

    ohne Endnote

    „Extrem leichte Tagesrucksäcke mit Polsterrücken. Zugang ins Hauptfach von oben. Seitliche Netztaschen. Hüftgurt ausreichend gepolstert, Zugrichtung nach vorne. Lastenübertragung nur bei wenig Gewicht gut. Rückenlänge individuell einstellbar. Keine Regenhülle.“

3 Damenmodelle im Vergleichstest

  • Peuterey Integrale 30+10 LD

    Millet Peuterey Integrale 30+10 LD

    • Typ: Tou­ren­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 40 l
    • Geeig­net für: Damen

    ohne Endnote

    „Schlanker und robuster Alpinrucksack mit Polsterrücken. Zugang ins Hauptfach von oben oder über seitlichen Reißverschluss. Gut gepolsterter Hüftgurt mit Zugrichtung nach vorne. Gute Lastenübertragung. Keine Regenhülle.“

  • Tempest 30 (2017)

    Osprey Tempest 30 (2017)

    • Typ: Fahr­radruck­sack, Klet­ter­ruck­sack, Tou­ren­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 30 l
    • Geeig­net für: Damen

    ohne Endnote

    „... mit einer geriffelten Schaumpolsterplatte mit Netzüberzug ausgestattet, die gute Belüftung und engen Rückenkontakt bietet. Leider ist die Stabilität der Platte nur sehr gering, was bei schwerem Rucksack eine nicht optimale Lastenübertragung zur Folge hat. ... Durch die leichtgewichtige Konstruktion ist ... eine effektive Lastenübertragung auf die wohl dimensionierten Hüftflossen schwierig. ...“

  • Women's Banchee 35

    The North Face Women's Banchee 35

    • Typ: Tou­ren­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 35 l
    • Geeig­net für: Damen

    ohne Endnote

    „Robuster Tages- oder Wochenendrucksack mit Netzbelüftung. Hauptfach nur von oben zugänglich. Reißverschluss-Frontaußenfach und Netzaußentaschen. Individuell einstellbarer Hüftgurt, Zugrichtung nach vorne. Individuell einstellbare Rückenlänge. Gute Lastenübertragung. Keine Regenhülle.“

Tests

Mehr zum Thema Rucksäcke

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf