bergleben.de

Was wurde getestet?

Getestet wurden acht Kletterrucksäcke, von denen vier 8 und vier 9 von jeweils 10 möglichen Punkten erhielten. Zur Bewertung dienten die Kriterien Tragekomfort, Features, Klettern mit Rucksack sowie Bedienung, Zugriff und Wasserabweisung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    EXL Pack

    Black Diamond EXL Pack

    • Typ: Tages­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 20 l

    9 von 10 Punkten – Kauftipp

    Preis/Leistung: 9 von 10 Punkten

    „Guter Tragekomfort, viel Bewegungsfreiheit - insgesamt ein guter Kletterucksack in Klettersteigen oder auf Klettertouren. Wetterschutz okay, Features nicht ganz optimal umgesetzt - aufgrund der kleinen Kritikpunkte nicht unser Testsieger. Aber aufgrund des angenehmen Gefühls beim Klettern, dem geringen Gewicht und dem bezahlbaren Preis bekommt dieser Rucksack den Kauftipp von uns.“

  • 1
    Lithium

    Mammut Lithium

    • Typ: Tages­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 32 l

    9 von 10 Punkten

    Preis/Leistung: 9 von 10 Punkten

    Für alle Biker oder Wanderer, die leicht unterwegs sein wollen, ist Mammuts Lithium eine gute Wahl. Er genügt so gut wie allen Ansprüchen und lässt sich bequem tragen. Fürs Klettern sollte man sich aber nach anderen Tagesrucksäcken umschauen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 1
    Lightning 25

    Ortovox Lightning 25

    • Typ: Klet­ter­ruck­sack

    9 von 10 Punkten – Testsieger

    Preis/Leistung: 9 von 10 Punkten

    „Kompletter und in Bezug auf die Features sehr gut durchdachter Alpinrucksack, der viele Möglichkeiten bietet und den Inhalt gut schützt. Aufgrund des Gesamteindrucks unser Testsieger - allerdings auch der teuerste Rucksack im Test.“

  • 1
    Airy 25

    Tatonka Airy 25

    • Typ: Tou­ren­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 25 l

    9 von 10 Punkten

    Preis/Leistung: 9 von 10 Punkten

    „Kompletter Alpinrucksack ohne große Schwächen. Obermaterial nicht ganz so widerstandsfähig wie zum Beispiel beim Ortovox. Großes Plus: Hervorragender Tragekomfort!“

  • 5
    Limpet 20

    Berghaus Limpet 20

    • Typ: Fahr­radruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 20 l

    8 von 10 Punkten

    Preis/Leistung: 8 von 10 Punkten

    „Ein vielfältig einsetzbarer, kleiner Tagesrucksack mit zahlreichen Verstauungsmöglichkeiten und einem ordentlichen Tragekomfort. Empfehlenswert, allerdings beim Regentest durchgefallen.“

  • 5
    Guide Lite 24

    Deuter Guide Lite 24

    • Typ: Tou­ren­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 24 l
    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex

    8 von 10 Punkten

    Preis/Leistung: 9 von 10 Punkten

    „Braucht man nicht viel Stauraum und legt viel Wert auf ein langlebiges, hochwertiges Produkt, liegt man mit dem Deuter Guide Lite richtig. Er ist eher für Trekking-Tagestouren und Hochtouren geeignet als für sportliche Klettertouren, da man sich mit ihm nicht so frei bewegen kann wie mit anderen Rucksäcken.“

  • 5
    Speed Lite 20 (2015)

    Deuter Speed Lite 20 (2015)

    • Typ: Klet­ter­ruck­sack, Tages­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 20 l
    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex

    8 von 10 Punkten

    Preis/Leistung: 9 von 10 Punkten

    „Leichter und günstiger Tagesrucksack mit einigen nützlichen Features. Tragegefühl okay, insgesamt ein guter Begleiter auf Touren jeglicher Art.“

  • 5
    Rock Ultralight Comfort 25

    Vaude Rock Ultralight Comfort 25

    • Typ: Tou­ren­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 29 l

    8 von 10 Punkten

    Preis/Leistung: 8 von 10 Punkten

    „Rucksack für Puristen, die geringes Gewicht und Leichtigkeit vor Komfort und Funktionalität stellen. Für kurze Zustiege von Kletterern oder in sportlichen Klettersteigen gut. Günstig.“

Tests

Mehr zum Thema Rucksäcke

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf