ALPIN: Tragbar: 40 Liter (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Inhalt

Gepolsterte Gurte, Außentaschen, Zugriffe ins Hauptfach, abnehmbare Deckeltasche, perfekter Sitz am Rücken, gute Belüftung, geringes Gewicht, und, und, und. Was können aktuelle Rucksäcke für Mehrtagestouren mit einem Volumen von 35 bis 40 Litern? Alpin hat sich zwölf Modelle vollgeladen.

Was wurde getestet?

In einem Vergleichstest der Zeitschrift Alpin wurden 12 Wanderrucksäcke geprüft. Die Noten 3 x „sehr gut“, 6 x „gut“ und 3 x „befriedigend“ wurden vergeben. Als Testkriterium diente der Tragekomfort. Des Weiteren wurden die Eignung für die Einsatzbereiche Hüttenwanderung, Hoch-, Tages- und Skitour beurteilt.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    ACT Lite 40+10

    Deuter ACT Lite 40+10

    • Typ: Trek­kin­gruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 50 l
    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex

    „sehr gut“ – Alpin Testsieger

    „Das Konzept ist nicht neu. Warum auch, wenn es auf der ganzen Linie überzeugt. Der ACT Lite 40 + 10 hat alles, was man braucht und alles ist sehr gut aufeinander abgestimmt. Ein Tragesystem, das man in der Höhe verstellen kann, gepolsterte Gurte für hohen Komfort, ein zweigeteiltes Hauptfach mit zusätzlichem, großzügigem Zugriff, abhebbare Deckeltasche mit Regenschutz und Details, die ohne Fummeln funktionieren. Nicht nur fürs Wandern, sondern auch für Hochtouren geeignet.“

  • 1
    Savant 38

    Gregory Packs Savant 38

    • Typ: Tou­ren­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 38 l

    „sehr gut“ – Alpin Allround-Tipp

    Traditionshersteller Gregory hat es nicht verlernt. Der Savant 38 punktet in allen Belangen und präsentiert sich als echter Allrounder mit toller Handhabung, viel Platz und hoher Materialqualität. Er kann auch Hochtouren. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 1
    Kestrel 38

    Osprey Kestrel 38

    Nachhaltig

    • Typ: Trek­kin­gruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 38 l
    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex

    „sehr gut“ – Alpin Preis-Tipp

    „Der Kestrel ist neben dem ACT Lite und dem Savant der dritte im Bunde, der Bestnoten von den Testern bekam. Auch er ist vielseitig einsetzbar und sehr gut verarbeitet. Er besticht durch Details, die übersichtlich angebracht sind und sich sehr gut bedienen lassen. Lediglich das Deckelfach ist etwas knapp bemessen und nicht anhebbar. Das Tragesystem bietet hohen Komfort. Interessant ist das zwischen Hauptsack und Rücken angebrachte und damit leicht zugängliche Staufach für die Trinkblase.“

    Info: Dieses Produkt wurde von ALPIN in Ausgabe 3/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 4
    Krios 40

    Haglöfs Krios 40

    • Typ: Tou­ren­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 40 l

    „gut“

    „Nach einem Volumen von 40 Litern sieht er gar nicht aus, der Krios. Er hat sie aber und ist trotzdem sehr leicht. Dafür hat Haglöfs an ein paar Details gespart: Das Hauptfach ist nur von oben zugänglich und eine Fronttasche gibt es auch nicht. Der Hüftgurt ist sehr weich, sodass bei höherem Gewicht die Lastübernahme nicht mehr optimal ist. Der Tragekomfort ist allerdings sehr gut, der Rucksack liegt an wie eine zweite Haut. Trotz des gewichtsoptimierten Konzepts ist das Tragesystem höhenverstellbar.“

  • 4
    Airzone Pro 45:55

    Lowe Alpine Airzone Pro 45:55

    • Typ: Tou­ren­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 45 l

    „gut“

    „Bei der neuen Rucksack-Kollektion hat sich Lowe Alpine viele Gedanken
    gemacht. Herausgekommen ist dabei der Air Zone pro, der beweist, dass auch ein Netzrücken perfekt am Rücken anliegen kann und die Wölbung ins Hauptfach das Packen nicht stören muss. Da passt dann auch die Belüftung des Rückens. Der Hüftgurt ist ein bisschen leicht und weich ausgefallen. Sehr praktisch ist die über einen seitlichen Reißverschluss verschließbare Fronttasche. ...“

  • 4
    Trion Guide (35+7)

    Mammut Trion Guide (35+7)

    • Typ: Tou­ren­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 35 l
    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex

    „gut“

    „Die Hochtouren-Fraktion der Mehrtagesaspiranten wird sich über den Trion Guide freuen: seitliche Einschubtaschen für die Pickelhauen, abnehmbarer Hüftgurt für Klettereinsatz, Karabinerschlingen, extrem stabiles Außenmaterial. Der Trion ist ein klassischer Hochtourer. Für einen richtigen Wanderrucksack fehlen ihm Außentaschen. Mit rund 1,6 Kilogramm ist er zudem ziemlich schwer. Wer einen vielseitigen Rucksack mit eindeutig alpiner Ausrichtung sucht, liegt hier gut.“

  • 4
    Pacy 35 EXP

    Tatonka Pacy 35 EXP

    • Typ: Tou­ren­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 35 l

    „gut“

    „Der Pacy ist vom Konzept her eher ein Hochtouren-Rucksack. Der Tragekomfort ist gut. Dafür sorgen ein angenehm weiches Rückenpaneel und passend gepolsterte Tragegurte. Da lassen sich auch Lasten im zweistelligen Kilo-Bereich wegschultern. Allerdings ist der Pacy eher für mittelgroße und -breite Personen gebaut. Statt Taschen am Hüftgurt, der abnehmbar ist, hat er Einschubtaschen für die Pickelhaue. Praktisch ist der rundumlaufende Reißverschluss für den Frontzugriff ins Hauptfach.“

  • 4
    Casimir 36

    The North Face Casimir 36

    • Typ: Tou­ren­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 36 l

    „gut“ – Alpin Gewichts-Tipp

    „Auf den ersten Blick nimmt man dem Casimir seine Mehrtagestauglichkeit nicht wirklich ab. Dafür ist er mit einem Kilogramm Gewicht eindeutig auf leicht und schnell getrimmt. Alle Riemen und Schnallen sind schmal, das Außenmaterial ist dünn und nicht so robust. Trotz der Gewichtsreduktion ist das Tragegestell höhenverstellbar und der Hüftgurt abnehmbar. Es fehlt ein zusätzlicher Eingriff ins Hauptfach. Ansonsten ist fast alles dran, was man braucht. Für Gewichtsfanatiker absolut ausreichend.“

  • 4
    Challenger 35 + 10

    Vaude Challenger 35 + 10

    • Typ: Tages­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 45 l

    „gut“

    „Guter Hochtouren- und Skihochtourenrucksack mit gutem Tragekomfort dank stark gepolstertem Tragesystem. Hochwertige Details: extrem robuste Fronttasche für Steigeisen, stabile Material- und Skischlaufen mit Schnell-Schließen aus Alu, Einschubtaschen für die Pickelhaue, abnehmbarer Hüftgurt, sehr große Deckeltasche. Sehr praktisch: je links und rechts ein seitlicher RV-Zugang zum Hauptfach. Leider riss beim Test der Schnürzug der aufgesetzten Fronttasche. Bluesign zertifiziert.“

  • 10
    Altra 35 LT

    Arc'teryx Altra 35 LT

    • Typ: Tou­ren­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 35 l

    „befriedigend“

    „Der Altra ist ein leichter, auf das Wesentliche reduzierter Rucksack. Die verwendeten Materialien sind hochwertig. Reißverschlüsse und Details sind gut zugänglich und leicht bedienbar. Dass Nassfach im Frontbereich ist sehr groß. Leider ist der Hüftgurt schmal und ungepolstert. Lastaufnahme findet hier nicht statt. Bei höheren Gewichten ein echter Nachteil. Zudem sind die Schultergurte in Abwärtsrichtung angenäht, sodass sie beim Aufsetzen nach oben gebogen eine störende Kante bilden.“

  • 10
    Skarstind 40L

    Bergans Skarstind 40L

    • Typ: Tou­ren­ruck­sack, Tages­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 40 l
    • Geeig­net für: Her­ren / Uni­sex

    „befriedigend“

    „Der Skarstind ist mit 42 gemessenen Litern Volumen der zweitgrößte Rucksack im Test. Und der günstigste. Leider nicht der komfortabelste: Der Hüftgurt ist recht eng gesetzt und sehr steif, sodass er kräftigeren Personen zu schmal ist. Der Netzrücken lässt angenehm viel Belüftung zu. Die Fixierungsgummis der Stockschlaufen sind etwas zu kurz. Statt mit Riemen lässt er sich mit (in komprimiertem Zustand zu langen) Schnüren blitzschnell seitlich komprimieren. Eigentlich sehr praktisch.“

  • 10
    Bioflex Light 35

    Berghaus Bioflex Light 35

    • Typ: Tages­ruck­sack
    • Gesamt­vo­lu­men: 35 l

    „befriedigend“

    „Der Bioflex light ist ein solide gearbeiteter Rucksack. Herzstück ist das aufwendige Tragesystem aus einem Alurahmen und längenverstellbar aufgehängten Schultergurten. Der Hüftgurt ist so befestigt, dass er seitliche Schwankungen des Rucksacks ausgleichen soll. Im Test merkten wir davon kaum etwas. ... In die zwei großen Taschen am Hüftgurt passt sogar ein Smartphone oder eine kleine Kamera. Bei voller Beladung schiebt sich die Deckeltasche ins Genick, da sie nicht anhebbar ist.“

Tests

Mehr zum Thema Rucksäcke

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf