c't

Inhalt

Spätestens wenn mehrere Computer im Haushalt ans Internet müssen, benötigt man einen Router. Einige dieser Geräte können die Online-Zeit beschränken und die durchgeleiteten Inhalte filtern. Dann erübrigt sich unter Umständen die Installation von Kinderschutzprogrammen.

Was wurde getestet?

Im Test waren vier Router. Die Bewertungskriterien waren Bedienung, Funktionsumfang und Filterwirkung. Es wurden keine Gesamtnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • R232b

    Bintec R232b

    ohne Endnote

    „Die fertige Filterliste ist auch beim Bintec-Router übersichtlich; die Wirkung der Filter lässt sich auf bestimmte Zeiten begrenzen, ebenso wie der Netzzugang der Kinder.“

  • Familien-DSL

    D-Link Familien-DSL

    ohne Endnote

    „... Eine Zeitkontrolle bietet Familien-DSL nicht. Zwar sperrt die Whitelist-Einstellung bis 12 Jahre zuverlässig alle unerwünschten Seiten, sie lässt aber auch nur wenig Harmloses durch. ...“

  • Vigor 2700VG

    Draytek Vigor 2700VG

    ohne Endnote

    „... Der Filter behinderte den Abruf erwünschter Seiten nicht sehr und war bei den Pornoseiten sehr zuverlässig. Bei Gewalt, Hass und Drogen waren die Ergebnisse mittelmäßig, bei den Abzockseiten schlecht. ...“

  • PlayStation 3

    Sony PlayStation 3

    • Typ: Heim­kon­sole
    • Aus­stat­tung: Onli­ne­zu­gang, Blu-​ray-​Lauf­werk
    • Spei­cher­platz: 500 GB

    ohne Endnote

    „... In puncto Porno geht er hart zur Sache, ist aber bei Gewalt- und Hassseiten eher nachlässig. Die deutschen Abzockseiten winkt er weitgehend durch, stört sich aber an relativ vielen Aufklärungsseiten. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 6/2009 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Konsolen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf