c't - Heft 19/2016

Inhalt

Multi-User-MIMO soll das WLAN umkrempeln, indem es Clients tatsächlich gleichzeitig mit Daten versorgt statt wie bisher nacheinander. Wir haben an der ersten Generation MU-MIMO-fähiger Router überprüft, wie gut sie dieses Versprechen einlösen.

Was wurde getestet?

Im Fokus des Vergleichstests standen acht Router mit Multi-User-MIMO, die keine Endnoten erhielten. Testkriterien waren Funktionen, Sicherheit, NAT-Durchsatz bei PPPoE und IP-zu-IP sowie WLAN-Performance im 2,4- bzw. 5-GHz-Netz.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • RT-AC88U

    Asus RT-AC88U

    • Netz­werk­an­schlüsse: 8

    ohne Endnote

    „Plus: gute WLAN-Performance, aber ...
    Minus: MU-MIMO ist ‚Alpha‘; sehr teuer.“

  • FRITZ!Box 7580

    AVM FRITZ!Box 7580

    • DSL-​Modem: Ja
    • ADSL: Ja
    • VDSL: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: niedriger Energiebedarf; voll T-VDSL-kompatibel.
    Minus: stellenweise unsinnige Vorgaben.“

  • EA7500

    Linksys EA7500

    • Netz­werk­an­schlüsse: 4

    ohne Endnote

    „Plus: niedriger Energiebedarf.
    Minus: lässt hohe 5-GHz-Kanäle brachliegen; Gastnetz unverschlüsselt.“

  • Nighthawk X4S (R7800)

    NetGear Nighthawk X4S (R7800)

    • Netz­werk­an­schlüsse: 4

    ohne Endnote

    „Plus: flott bei NAT und Massenspeicher.
    Minus: lässt hohe 5-GHz-Kanäle brachliegen; Fehler bei IPv6.

  • Greyhound

    Sitecom Greyhound

    • Netz­werk­an­schlüsse: 4

    ohne Endnote

    „Plus: hoher MU-MIMO-Gewinn im Test.
    Minus: lässt hohe 5-GHz-Kanäle brachliegen; mäßiger NAT-Durchsatz.“

  • Archer VR2600v

    TP-Link Archer VR2600v

    • DSL-​Modem: Ja
    • ADSL: Ja
    • VDSL: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: gute Ausstattung; ausgefeilter Einrichtungsassistent.
    Minus: lässt hohe 5-GHz-Kanäle brachliegen.“

  • TEW-827DRU

    TRENDnet TEW-827DRU

    • Netz­werk­an­schlüsse: 4

    ohne Endnote

    „Plus: billigstes Gerät im Test; nutzt ganzes 5-GHz-Band.
    Minus: IPv6 in Firmware defekt.“

  • Armor Z2 (NBG6817-EU0101F)

    Zyxel Armor Z2 (NBG6817-EU0101F)

    • Netz­werk­an­schlüsse: 4

    ohne Endnote

    „Plus: gute NAT- und WLAN-Performance.
    Minus: DFS nur teilweise implementiert; IPv6-Firewall mit Macken.“

Tests

Mehr zum Thema Router

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf