Computer Bild: DAB gibt den Ton an (Ausgabe: 8) zurück Seite 1 /von 8 weiter

7 Radios unter 100 Euro im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    PDR160BT

    PEAQ PDR160BT

    • Typ: DAB-​Radio, Trag­ba­res Radio
    • Leis­tung (RMS): 2 W
    • Akku: Ja

    „befriedigend“ (2,70) – Testsieger

    „Plus: Bluetooth, Weckfunktion, USB-Ladebuchse.
    Minus: Nur Netzbetrieb.“

  • 2
    DR 871

    Albrecht DR 871

    • Typ: DAB-​Radio
    • Leis­tung (RMS): 3 W
    • Akku: Nein

    „befriedigend“ (3,00)

    „Plus: Stereo-Eingang, gutes Farbdisplay, Fernbedienung.
    Minus: Nur Netzbetrieb, Drehregler etwas schwammig.“

  • 3
    DTR 3000 DAB+

    Grundig DTR 3000 DAB+

    • Typ: DAB-​Radio
    • Leis­tung (RMS): 30 W
    • Akku: Nein

    „befriedigend“ (3,00)

    „Plus: Einfache Bedienung, ordentlicher Klang.
    Minus: Wenige Extras.“

  • 4
    DOR-500

    VR-Radio DOR-500

    • Typ: DAB-​Radio
    • Leis­tung (RMS): 15 W
    • Akku: Nein

    „befriedigend“ (3,00)

    „Plus: Stereo, Bluetooth, einfache Bedienung.
    Minus: Dumpfer Klang mit leisem Rauschen.“

  • 5
    DigitRadio Flex

    TechniSat DigitRadio Flex

    • Typ: Steck­do­sen­ra­dio, DAB-​Radio
    • Leis­tung (RMS): 1,5 W
    • Akku: Ja

    „befriedigend“ (3,20)

    „Plus: Netz- und Akku-Betrieb, Bluetooth, USB-Ladeanschluss.
    Minus: Display mit zu wenigen Zeichen.“

  • 6
    DABMAN 12

    Imperial DABMAN 12

    • Typ: DAB-​Radio, Trag­ba­res Radio
    • Leis­tung (RMS): 1,2 W
    • Akku: Ja

    „befriedigend“ (3,30) – Preis-Leistungs-Sieger

    „Plus: Netz-, Akku- Batteriebetrieb.
    Minus: Magere Klangqualität, kleines Display.“

  • 7
    DigitRadio 1

    TechniSat DigitRadio 1

    • Typ: DAB-​Radio, Trag­ba­res Radio
    • Leis­tung (RMS): 1 W
    • Akku: Ja

    „befriedigend“ (3,40)

    „Plus: Kompakt mit Akku-Betrieb, ordentliches Display.
    Minus: Magere Ausstattung.“

7 Radios ab 130 Euro im Vergleichstest

  • 1
    Radio 3sixty (2019)

    Teufel Radio 3sixty (2019)

    • Typ: Inter­ne­tra­dio, DAB-​Radio
    • Akku: Nein
    • Blue­tooth: Ja

    „gut“ (2,10) – Testsieger

    „Plus: Musik auch per USB, Bluetooth, und Spotify.
    Minus: Oberseite verstaubt leicht.“

  • 2
    SC-HC1040

    Panasonic SC-HC1040

    • DAB+: Ja
    • UKW: Nein
    • Inter­ne­tra­dio: Ja

    „gut“ (2,40)

    „Plus: Gute Ausstattung, Wandmontage möglich.
    Minus: Tasten nur von oben erkennbar.“

  • 3
    BluTune T2

    Roberts Radio BluTune T2

    • Typ: DAB-​Radio, Trag­ba­res Radio
    • Akku: Ja
    • Blue­tooth: Ja

    „befriedigend“ (2,50)

    „Plus: Kompakt mit Tragegriff.
    Minus: Display mit sehr kleiner Schrift.“

  • 4
    AE8000

    Philips AE8000

    • Typ: Inter­ne­tra­dio, DAB-​Radio
    • Leis­tung (RMS): 5 W
    • Akku: Nein

    „befriedigend“ (2,80) – Preis-Leistungs-Sieger

    „Plus: Gut erreichbare Wecker-Taste.
    Minus: Magere Ausstattung für die Preisklasse.“

  • 5
    Transita 120

    Nordmende Transita 120

    • Typ: DAB-​Radio, Trag­ba­res Radio
    • Leis­tung (RMS): 5 W
    • Akku: Ja

    „befriedigend“ (2,80)

    „Plus: Sehr handlich und mit eingebautem Akku, schön verarbeitet.
    Minus: Magere Ausstattung für die Preisklasse, mäßiges Display.“

  • 6
    IRD 300

    Blaupunkt IRD 300

    • Typ: Inter­ne­tra­dio, DAB-​Radio
    • Leis­tung (RMS): 14 W
    • Akku: Nein

    „befriedigend“ (2,80)

    „Plus: Große Wecker-Taste auf dem Gehäuse.
    Minus: Schmutzempfindliches Gehäuse, dumpfer Klang“

  • 7
    XDR-V20D

    Sony XDR-V20D

    • Typ: DAB-​Radio, Trag­ba­res Radio
    • Leis­tung (RMS): 5 W
    • Akku: Ja

    „befriedigend“ (3,00)

    „Plus: Netz- und Akku-Betrieb, Stereo-Eingang.
    Minus: Mittenlastiger Klang, Akku nicht tauschbar.“

Tests

Mehr zum Thema Radios

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf