Heimwerker Praxis: Strapazierfähige Alternative (Ausgabe: 3/2012 (Mai/Juni)) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Was wurde getestet?

Laminat und Fertigparkett sind in vielen Häusern und Wohnungen zu finden. Eine Ausgestaltung der eigenen vier Wände mit einem passenden Bodenbelag ist für viele Heimwerker ein wichtiges Anliegen. Eine immer häufiger nachgefragte Alternative sind Korkböden. Der aus der Rinde der Korkeiche hergestellte Belag hat eine angenehme Temperatur und dämmt auch gut die Schritte in der Wohnung. Heimwerker Praxis nahm sieben unterschiedliche Korkböden im Vergleich unter die Lupe. Die Böden der Oberklasse erhielten Noten von 1,3 bis 1,5. Als Bewertungsgrundlage dienten die Kriterien Montage, Oberflächeneigenschaften, Malheur-Festigkeit, Schalldämmeigenschaften und Ausstattung.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Arteo Eiche strukturiert

    Haro Arteo Eiche strukturiert

    • Typ: Kork­par­kett

    1,3; Oberklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    Die Montage des strukturierten Korkbodens in Eicheoptik ist einfach zu bewerkstelligen, wobei mitunter kleinere Lücken beim Zusammenfügen entstehen. Der Boden besitzt eine gute Schalldämmung, was das Naturmaterial von Haus aus mit sich bringt, wodurch Gehgeräusche minimiert werden. Kleinere Beschädigungen der Oberfläche können sichtbar sein, sind aber nach Aussage der Heimwerker Praxis kaum wahrnehmbar. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 1
    KC 400 S, Floral creme auf weiß 677

    MeisterWerke Schulte KC 400 S, Floral creme auf weiß 677

    • Typ: Kork­par­kett

    1,3; Oberklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    Der KC 400 S besitzt eine dicke Nutzschicht von fast 0,4 und eine Paneelbreite von ca. 30 Zentimetern. Der Korkboden lässt sich einfach montieren und ergibt durch die fließenden Übergänge der einzelnen Paneele ein einheitliches Bild. Zudem fallen der Trittschallschutz und das naturgegebene Abfedern bei Beanspruchungen positiv auf. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3

    Egger International Naturally Silent MC 6015 Orlando Pinie

    • Typ: Kork­par­kett

    1,4; Oberklasse

    „Dieser Boden besitzt einen Gegenzug aus Kork, dadurch ergibt sich eine noch bessere Schalldämmung. Bei der Verlegung macht der Boden eine gute Figur und erfüllt alle Erwartungen an einen Boden der Oberklasse. Die Übergänge an den Seiten und der Kopffuge sind gut und ohne Beanstandung. Bei der Malheurfestigkeit hinterlassen spitze Messer gerade sichtbare Spuren. ...“

  • 3
    J70022, Eiche Royal

    Kaindl J70022, Eiche Royal

    • Typ: Kork­par­kett

    1,4; Oberklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    „... Diesen Boden zu verlegen ist ein Kinderspiel. Die Klickfugen passen perfekt ineinander und das Spaltmaß ist sehr gut. Durch die umlaufende V-Fuge sind die Übergänge ebenfalls völlig kritikfrei. Obwohl der Gegenzug aus HDF ist, sind die Schalldämmeigenschaften und die Laufgeräusche erträglich. Bei der Malheurfestigkeit konnten Sand und Absätze keinen Schaden anrichten ...“

  • 3
    K70000 LM, Fichte Bambino

    Kaindl K70000 LM, Fichte Bambino

    • Typ: Kork­par­kett

    1,4; Oberklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    „... Die Verlegung ist sehr einfach, weil die Klickfugen perfekt passen. Die V-Fuge stellt saubere Übergänge sicher. Das Spaltmaß ist gut. Obwohl dieser Boden über einen Gegenzug aus HDF verfügt, sind seine Schalldämmeigenschaften gut und die Laufgeräusche angenehm. Wie die meisten Korkböden ist er sehr robust, nur Messereinstiche bleiben zu erkennen.“

  • 3

    KWG Lithoflorr Eiche gekalkt Hot Coating antik geprägt

    • Typ: Kork­par­kett

    1,4; Oberklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    „... die Paneele des Bodens von KWG sind mit 305 Millimetern recht breit. Der Klang des Bodens ist satt und seine Schalldämmeigenschaften sind gut. Ausgerüstet mit einer V-Nut besitzt der Boden gute Übergänge. Besonders schön ist die echte Struktur der Paneele, sie versteckt problemlos kleinere Missgeschicke. Das heißt: Sand, Absätze und Co richten keinen Schaden an. ...“

  • 7
    EVORA creme

    KWG EVORA creme

    • Typ: Kork­par­kett

    1,5; Oberklasse

    Preis/Leistung: „gut“

    „Bei diesem Boden sind die einzelnen Paneele mit 440 Millimetern recht breit. Das im Zusammenhang mit dem Gegenzug aus Kork, gibt dem Boden einen angenehmen Laufklang. Bei der Malheurfestigkeit kann dieser Boden punkten. Einstiche sind zwar sichtbar, jedoch nur für den, der genau weiß, wo sie sind. ... Bei der Verlegung zeigen sich einzelne Paneele etwas störrisch. Trotzdem geht die Verlegung gut voran.“

Tests

Mehr zum Thema Parkett

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf