Computer Bild: Abgedrehte Notebooks (Ausgabe: 21) zurück Seite 1 /von 7 weiter

Inhalt

Convertibles sind mal Notebook, mal Tablet-PC. Doch welche Modelle Beherrschen den Verwandlungstrick am besten? COMPUTER BILD hat neun Modelle getestet.

Was wurde getestet?

Im Vergleich befanden sich neun Convertibles unterschiedlicher Preisklassen, die jeweils mit „gut“ abschnitten. Wertungskriterien waren Geschwindigkeit, Bild- und Tonqualität, Mobilität, Ausstattung sowie Bedienung.

Im Vergleichstest:
Mehr...

4 Convertibles unter 1.000 EUR im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    ZenBook Flip UX360CA (m3-6Y30, 8GB RAM, 256GB SSD)

    Asus ZenBook Flip UX360CA (m3-6Y30, 8GB RAM, 256GB SSD)

    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: Intel Core m3-​6Y30

    „gut“ (2,19) – Test-Sieger

    „Das Asus ZenBook Flip erledigte im Test die Geschwindigkeitsprüfungen mit einem hohen Tempo, gab dank passiver Prozessor-Kühlung keinen Mucks von sich und bot eine sehr lange Akkulaufzeit. ... Das 13,2 Zoll große Display zeigte scharfe Fotos und Videos, die Farbtreue war hoch. Minuspunkt: Die Tastatur ist etwas klapprig. Das schick verpackte ZenBook ist aber die beste Wahl unter den günstigen Convertibles.“

  • 2
    Yoga 3 Pro (Core M-5Y70, 8GB RAM, 256 GB SSD)

    Lenovo Yoga 3 Pro (Core M-5Y70, 8GB RAM, 256 GB SSD)

    • Dis­play­größe: 13,3"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3200 x 1800 (16:9 / WQHD+)
    • Pro­zes­sor: Intel Core M-​5Y70

    „gut“ (2,36)

    Geschwindigkeit (24%): „Hohes Arbeitstempo, für Spiele ungeeignet“ (2,45);
    Bild- und Tonqualität (19%): „Hohe Farbtreue, etwas viel Kontrast“ (2,20);
    Mobilität (24%): „Sehr leise, lange Akkulaufzeit“ (1,92);
    Ausstattung (21%): „Keine Erweiterungsmöglichkeiten“ (2,88);
    Bedienung (12%): „Tasten mit schwammigem Druckpunkt“ (2,38).

  • 3
    Switch Alpha 12 SA5-271 (NT.GDQEG.004)

    Acer Switch Alpha 12 SA5-271 (NT.GDQEG.004)

    • Dis­play­größe: 12"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2160 x 1440 (3:2)
    • Pro­zes­sor: Intel Core i5-​6200U

    „gut“ (2,44) – Preis-Leistungs-Sieger

    „Das Acer überzeugte im Test mit einer guten Verarbeitung und lässt sich dank beweglichem Bildschirmständer vielseitig einsetzen. Filme und Urlaubsbilder zeigte das 12 Zoll große Display schön scharf und mit knackigen Farben. Schade: Die mitgelieferte Tastatur ist nur ein einfaches ‚Cover‘-Modell, der Tastenhub ist fürs Schreiben längerer Texte zu gering. ...“

  • 4
    MateBook (m3-6Y30, 4GB RAM, 128GB SSD)

    Huawei MateBook (m3-6Y30, 4GB RAM, 128GB SSD)

    • Dis­play­größe: 12"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2160 x 1440 (3:2)
    • Pro­zes­sor: Intel Core m3-​6Y30

    „gut“ (2,46)

    „Das Display des Huawei bot im Test der günstigeren Convertibles die höchste Farbtreue. Vorteil: So zeigte das Matebook Bilder und Videos ohne Verfälschungen. Und auch die Bedienung per Touchscreen klappt präzise und ohne Verzögerungen ... schnelle Wischbewegungen setzte das Huawei sporadisch nicht um. Ein weiterer Minuspunkt ist die Akkulaufzeit: Dreieinhalb Stunden sind nicht mehr zeitgemäß.“

5 Convertibles über 1.000 EUR im Vergleichstest

  • 1
    Surface Book (Intel Core i5, 8GB RAM, 256GB SSD, dGPU)

    Microsoft Surface Book (Intel Core i5, 8GB RAM, 256GB SSD, dGPU)

    • Dis­play­größe: 13,5"
    • Pro­zes­sor: Intel Core i5-​6300U
    • Arbeitsspei­cher (RAM): 8 GB

    „gut“ (2,18) – Test-Sieger

    „Die Geschwindigkeitstests durchlief das Microsoft Surface Book mit Bravour, sogar für Spiele taugt es ... Beim Zocken und bei kräftezehrenden Anwendungen dreht der Lüfter allerdings auf (unter Volllast bis 1,1 Sone), das nervt besonders in ruhigen Umgebungen. Gut dafür: Trotz starkem Prozessor und Display mit 3000 x 2000 Bildpunkten hielt der Akku beim Arbeiten 6 Stunden und 19 Minuten durch – klasse!“

  • 2
    Portégé Z20t-C-121

    Toshiba Portégé Z20t-C-121

    • Dis­play­größe: 12,5"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 1920 x 1080 (16:9 / Full-​HD)
    • Pro­zes­sor: Intel Core m7-​6Y75

    „gut“ (2,19)

    Geschwindigkeit (24%): „Hohes Arbeitstempo, für Spiele ungeeignet“ (2,31);
    Bild- und Tonqualität (19%): „Sehr geringe Farbtreue, schneller Bildwechsel“ (2,51);
    Mobilität (24%): „Geräuschlos, sehr lange Akkulaufzeit“ (1,46);
    Ausstattung (21%): „Keine Erweiterungsmöglichkeiten“ (2,49);
    Bedienung (12%): „Angenehmes Schreibgefühl“ (2,33).

  • 3
    ThinkPad X1 Tablet (Intel Core m5-6Y54, 8GB RAM, 256GB SSD, LTE)

    Lenovo ThinkPad X1 Tablet (Intel Core m5-6Y54, 8GB RAM, 256GB SSD, LTE)

    • Dis­play­größe: 12"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2160 x 1440 (3:2)
    • Pro­zes­sor: Intel Core m5-​6Y54

    „gut“ (2,27)

    „Ausdauernd und schnell ist das ThinkPad X1 Tablet. Zudem zählt es mit seinem Gewicht von nur 1057 Gramm zu den leichtesten Convertible-Notebooks überhaupt. Damit empfiehlt es sich vor allem als kompakter Büro-Begleiter für den täglichen Transport zur Arbeit und zurück. Sein 12-Zoll-Display zeigt Inhalte gestochen scharf, wenn auch etwas blass. ...“

  • 4
    Yoga 900s (80ML001XGE)

    Lenovo Yoga 900s (80ML001XGE)

    • Dis­play­größe: 12,5"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 2560 x 1440 (16:9 / Quad-​HD)
    • Pro­zes­sor: Intel Core m7-​6Y75

    „gut“ (2,30) – Preis-Leistungs-Sieger

    „Der 12 Zoll große Bildschirm des nagelneuen Lenovo Yoga 900S bot unter allen Testkandidaten die höchste Farbtreue – so ist eine originalgetreue Darstellung von Fotos und Videos sichergestellt. Außerdem haben das hohe Arbeitstempo und die Akkulaufzeit von 5 Stunden und 20 Minuten überzeugt. ... das leichteste Convertible in diesem Vergleich. ...“

  • 5
    XPS 12 Ultrabook (M5-6Y57, 8GB RAM, 256GB SSD)

    Dell XPS 12 Ultrabook (M5-6Y57, 8GB RAM, 256GB SSD)

    • Dis­play­größe: 12,5"
    • Dis­pla­yauf­lö­sung: 3840 x 2160 (16:9 / UHD)
    • Pro­zes­sor: Intel Core M5-​6Y57

    „gut“ (2,45)

    „... Das Arbeitstempo war im Test durchweg hoch, für Spiele eignet sich das Dell jedoch nicht – das gilt aber auch für die meisten anderen Convertibles, die ohnehin nicht fürs Zocken gemacht sind. Aber das XPS 12 leistete sich im Test einen dicken Patzer: Der Akku des Dell hielt beim Arbeiten nur zweieinhalb Stunden durch – der schlechteste Wert in diesem Vergleich.“

Tests

Mehr zum Thema Laptops

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf