HIFI DIGITAL - Heft 3/2013 (Juni-August)

Inhalt

Apple beherrscht mit seinen iPods den Markt für Porti-Player - aber die Konkurrenz hat noch nicht aufgegeben. Wir lassen drei iPod-Klassen gegen ihre Herausforderer von Samsung, Sony und Philips antreten.

Was wurde getestet?

Im Check befanden sich sechs MP3-Player mit unterschiedlichen Multimedia-Funktionen, darunter jeweils zwei Audio-MP3-Player, zwei Video-MP3-Player und zwei MP3-Player mit Internetfunktion. Es wurden keine Endnoten vergeben. Als Testkriterien dienten Klang, Bedienung, Ausstattung sowie Material und Verarbeitung.

Im Vergleichstest:
Mehr...

2 Audio-MP3-Player im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • iPod Shuffle 4G

    Apple iPod Shuffle 4G

    • Typ: MP3-​Player
    • Lauf­zeit: 15 h
    • Aus­stat­tung: Hal­te­clip

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: „sehr gut“ (3 von 5 Sternen)

    „Plus: extrem kompakt und leicht; ideal für sportliche Aktivitäten; hochwertig verarbeitet.
    Minus: Kopieren vom iPod zum PC nicht möglich; eingeschränkte Navigationsmöglichkeit.“

  • GoGear RaGa SA4RGA (4 GB)

    Philips GoGear RaGa SA4RGA (4 GB)

    • Typ: MP3-​Player
    • Lauf­zeit: 66 h
    • Gewicht: 22 g

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: „gut“ (2 von 5 Sternen)

    Gefallen kann am kompakten Philips-Player das Display sowie die Möglichkeit, Musik via USB an der Stereoanlange zu hören. Die Bedienung ist jedoch eher unzureichend. Ein langsames Menü und schlechte Tastenergonomie trüben das Bild. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

2 Video-MP3-Player im Vergleichstest

  • iPod Nano 7G (16 GB)

    Apple iPod Nano 7G (16 GB)

    • Typ: MP3-​Player
    • Lauf­zeit: 30 h
    • Gewicht: 31 g

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: „sehr gut“ (3 von 5 Sternen)

    „Plus: perfekte Bedienung über Touchscreen; Wiedergabe über die HiFi-Anlage via USB; Funkverbindung via Bluetooth; hochwertige Verarbeitung.
    Minus: Kopieren vom iPod zum PC nicht möglich.“

  • NWZ-S774B

    Sony NWZ-S774B

    • Typ: MP3-​Player
    • Lauf­zeit: 36 h
    • Gewicht: 51 g

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: „sehr gut“ (3 von 5 Sternen)

    „Plus: präzise Bedienung; hochwertige Verarbeitung; Funkverbindung via Bluetooth.
    Minus: keine USB-Wiedergabe an HiFi-Anlage; MP3-Wiedergabe nicht ganz gapless.“

2 MP3-Player mit Internetfunktion im Vergleichstest

  • iPod touch 5G

    Apple iPod touch 5G

    • Typ: MP3-​Player
    • Lauf­zeit: 40 h

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: „sehr gut“ (3 von 5 Sternen)

    „Plus: perfekte Bedienung und Verarbeitung; aktuelles Betriebssystem mit vielen Apps; Wiedergabe über USB oder Airplay; hochauflösende Wiedergabe via DLNA.
    Minus: Kopieren vom iPod zum PC nicht möglich.“

  • Galaxy S WiFi 4.2

    Samsung Galaxy S WiFi 4.2

    • Typ: MP3-​Player
    • Lauf­zeit: 40 h
    • Gewicht: 118 g

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: „exzellent“ (4 von 5 Sternen)

    „Plus: Akku austauschbar, Speicher erweiterbar; Zugriff auf viele Android-Apps.
    Minus: integriertes DLNA-Streaming rudimentär; keine USB-Wiedergabe an HiFi-Anlage; keine Gapless-Wiedergabe.“

Tests

Mehr zum Thema Mobile Audio-Player

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf