Hardwareluxx [printed] - Heft 4/2011

Inhalt

In Vorbereitung auf die neue Prozessor-Generation hat AMD die ‚9-Series‘ der Desktop-Chipsätze vorgestellt. Die Unterschiede zwischen AMDs 890FX und 990FX sind auf den ersten Blick kaum zu erkennen - wenn überhaupt vorhanden. Die dazu passenden Prozessoren sollen etwa 30 Tage nach Erscheinen dieser Ausgabe auf den Markt kommen. Dies macht auch deutlich, dass AMD seinem eigenen Zeitplan deutlich hinterherhinkt, auch wenn immer wieder das Gegenteil behauptet wird. Fünf Vertreter der neuen Generation schauen wir uns genauer an - was können die ‚Bulldozer‘-Bretter?

Was wurde getestet?

Es wurden fünf Mainboards getestet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Crosshair V Formula

    Asus Crosshair V Formula

    • Sockel­typ: Sockel AM3
    • Form­fak­tor: ATX
    • RAM-​Typ: DDR3

    ohne Endnote

    „... ASUS richtet das Board an mehrere Zielgruppen: So will man Gamer ebenso ansprechen wie Overclocker. Für letztgenannte bietet ASUS beispielsweise Messpunkte für verschiedene Spannungen sowie weitere Software-OC-Features. Eine wichtige Rolle spielt hier auch das UEFI-BIOS, das beispielsweise einige Parameter der Grafikkarte auslesen und optimieren kann.“

  • Sabertooth 990FX

    Asus Sabertooth 990FX

    • Sockel­typ: Socket AM3
    • Form­fak­tor: ATX
    • RAM-​Typ: DDR3

    ohne Endnote

    „... ASUS will die Sabertooth-Serie durch die Keramik-Kühler und die Verwendung besonders hochwertiger Komponenten von der Masse abheben. Ziel ist es, Anwender mit einem hohen Qualitätsdenken und Overclocker anzusprechen. Die Overclocker werden allerdings einige Details vermissen, beispielsweise Taster auf dem Mainboard, um das System zu starten oder zu Resetten. ...“

  • 990FXA-UD7

    GigaByte 990FXA-UD7

    • Sockel­typ: Sockel AM3+
    • Form­fak­tor: ATX
    • RAM-​Typ: DDR3

    ohne Endnote

    „... Das BIOS ist ausgereift und bietet ebenfalls alle erdenklichen Optionen. Allerdings wird es auch bei Gigabyte Zeit für einen Wechsel auf ein UEFI-BIOS, das Award-BIOS wirkt schon recht altbacken. Den geringen Aufpreis von 10 Euro gegenüber der ASUS-Konkurrenz wollen wir bei einem Mainboard dieser Klasse einmal außen vor lassen.“

  • 990XA-UD3

    GigaByte 990XA-UD3

    • Sockel­typ: Sockel AM3
    • Form­fak­tor: ATX
    • RAM-​Typ: DDR3 1866/1333/1066 MHz

    ohne Endnote

    „... Da sich das Gigabyte 990XA-UD3 alleine schon aufgrund der Onboard-Features nicht an Overclocker richtet, können wir vom BIOS keine Wunder erwarten. Dennoch bietet Gigabyte hier in großen Teilen die gleichen Features wie beim großen Bruder 990FXA-UD7. Wer mit der geringeren Anzahl an Anschlüssen und weiteren Onboard-Features zurechtkommt, dem wird der geringere Preis sicher entgegen kommen.“

  • 990FXA-GD80

    MSI 990FXA-GD80

    • Sockel­typ: Socket AM3
    • Form­fak­tor: ATX
    • RAM-​Typ: DDR3 2133/2000/1600/1333/1066

    ohne Endnote

    „... MSI verwendet ein Award-BIOS mit bekannter Oberfläche und ebenso bekannten Funktionen. Große Überraschungen in Form von besonderen Einstellungen konnten wir nicht finden. ... MSI bietet aber alles, was in einem Gamer-PC benötigt wird und wer ohnehin nur ein wenig Overclocking von CPU, RAM oder Grafikkarte plant, ohne Rekorde brechen zu wollen, der muss auch nicht für entsprechende Features einen Aufpreis zahlen.“

Tests

Mehr zum Thema Mainboards

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf