Konsument - Heft 5/2012

Inhalt

Handmixer können vieles. Bei schweren Teigen ist aber bei manchen Geräten schon nach kurzer Zeit Endstation. Und Modelle mit Drehschüssel gehen leicht kaputt.

Was wurde getestet?

Verglichen wurden 13 Handmixer, darunter 3 mit Rührständer und Drehschüssel. Die Bewertung reicht von „gut“ bis „nicht zufriedenstellend“. Getestete Kriterien waren jeweils Funktionen (Rühr- und Germteig, Schlagen von Eiklar und Schlagobers, Milch aufschäumen), Verarbeitungsmengen, Handhabung (Bedienung, Werkzeuge montieren, Reinigen ...) sowie Belastbarkeit, Sicherheit und Geräusch.

Im Vergleichstest:
Mehr...

10 Handrührer im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    3 Mix 7000 F 608 01

    Krups 3 Mix 7000 F 608 01

    • Typ: Her­kömm­li­cher Hand­mi­xer
    • Leis­tung: 350 W
    • Geschwin­dig­keits­stu­fen: Stu­fen­los

    „gut“ (68%)

    Funktionen (45%): „gut“;
    Verarbeitungsmengen (5%): „gut“;
    Handhabung (25%): „gut“;
    Belastbarkeit (15%): „sehr gut“;
    Sicherheit (5%): „durchschnittlich“;
    Geräusch (5%): „leise“.

  • 2
    MQ95520N

    Siemens MQ95520N

    • Typ: Her­kömm­li­cher Hand­mi­xer
    • Leis­tung: 350 W

    „gut“ (66%)

    Funktionen (45%): „gut“;
    Verarbeitungsmengen (5%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (25%): „gut“;
    Belastbarkeit (15%): „sehr gut“;
    Sicherheit (5%): „durchschnittlich“;
    Geräusch (5%): „leise“.

  • 3
    Multiquick System M 1000

    Braun Multiquick System M 1000

    • Typ: Her­kömm­li­cher Hand­mi­xer
    • Leis­tung: 500 W

    „gut“ (64%)

    Funktionen (45%): „gut“;
    Verarbeitungsmengen (5%): „gut“;
    Handhabung (25%): „gut“;
    Belastbarkeit (15%): „sehr gut“;
    Sicherheit (5%): „durchschnittlich“;
    Geräusch (5%): „durchschnittlich“.

  • 3
    HM 3812

    Severin HM 3812

    • Typ: Her­kömm­li­cher Hand­mi­xer
    • Leis­tung: 300 W

    „gut“ (64%)

    Funktionen (45%): „gut“;
    Verarbeitungsmengen (5%): „sehr gut“;
    Handhabung (25%): „durchschnittlich“;
    Belastbarkeit (15%): „sehr gut“;
    Sicherheit (5%): „durchschnittlich“;
    Geräusch (5%): „laut“.

  • 3
    Prep'line HT 4111

    Tefal Prep'line HT 4111

    • Typ: Her­kömm­li­cher Hand­mi­xer
    • Leis­tung: 450 W
    • Geschwin­dig­keits­stu­fen: 5

    „gut“ (64%)

    Funktionen (45%): „gut“;
    Verarbeitungsmengen (5%): „gut“;
    Handhabung (25%): „gut“;
    Belastbarkeit (15%): „sehr gut“;
    Sicherheit (5%): „durchschnittlich“;
    Geräusch (5%): „laut“.

  • 6
    HM4400

    AEG HM4400

    • Typ: Her­kömm­li­cher Hand­mi­xer
    • Leis­tung: 300 W

    „gut“ (60%)

    Funktionen (45%): „gut“;
    Verarbeitungsmengen (5%): „gut“;
    Handhabung (25%): „durchschnittlich“;
    Belastbarkeit (15%): „gut“;
    Sicherheit (5%): „gut“;
    Geräusch (5%): „laut“.

  • 6
    kMix HM 791

    Kenwood kMix HM 791

    • Typ: Her­kömm­li­cher Hand­mi­xer
    • Leis­tung: 400 W

    „gut“ (60%)

    Funktionen (45%): „gut“;
    Verarbeitungsmengen (5%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (25%): „durchschnittlich“;
    Belastbarkeit (15%): „sehr gut“;
    Sicherheit (5%): „durchschnittlich“;
    Geräusch (5%): „leise“.

  • 8
    HM 3014

    Clatronic HM 3014

    • Typ: Her­kömm­li­cher Hand­mi­xer
    • Leis­tung: 250 W
    • Geschwin­dig­keits­stu­fen: 5

    „durchschnittlich“ (54%)

    Funktionen (45%): „gut“;
    Verarbeitungsmengen (5%): „weniger zufriedenstellend“;
    Handhabung (25%): „durchschnittlich“;
    Belastbarkeit (15%): „gut“;
    Sicherheit (5%): „durchschnittlich“;
    Geräusch (5%): „laut“.

  • 9
    HM 5040

    Grundig HM 5040

    • Typ: Her­kömm­li­cher Hand­mi­xer
    • Leis­tung: 300 W
    • Geschwin­dig­keits­stu­fen: 5

    „weniger zufriedenstellend“ (28%)

    Funktionen (45%): „gut“;
    Verarbeitungsmengen (5%): „gut“;
    Handhabung (25%): „gut“;
    Belastbarkeit (15%): „weniger zufriedenstellend“;
    Sicherheit (5%): „durchschnittlich“;
    Geräusch (5%): „durchschnittlich“.

  • 10
    Bistro Handmixer 1151

    Bodum Bistro Handmixer 1151

    • Typ: Her­kömm­li­cher Hand­mi­xer
    • Leis­tung: 200 W

    „nicht zufriedenstellend“ (8%)

    Funktionen (45%): „gut“;
    Verarbeitungsmengen (5%): „gut“;
    Handhabung (25%): „gut“;
    Belastbarkeit (15%): „nicht zufriedenstellend“;
    Sicherheit (5%): „gut“;
    Geräusch (5%): „laut“.

3 Handrührer mit Rührständer und Drehschüssel im Vergleichstest

  • 1
    HM 3819

    Severin HM 3819

    • Typ: Hand­mi­xer mit Rühr­schüs­sel
    • Leis­tung: 250 W
    • Geschwin­dig­keits­stu­fen: 5

    „weniger zufriedenstellend“ (36%)

    Funktionen (45%): „durchschnittlich“;
    Verarbeitungsmengen (5%): „gut“;
    Handhabung (25%): „durchschnittlich“;
    Belastbarkeit (15%): „weniger zufriedenstellend“;
    Sicherheit (5%): „durchschnittlich“;
    Geräusch (5%): „durchschnittlich“.

  • 2
    MFQ3560

    Bosch MFQ3560

    • Typ: Hand­mi­xer mit Rühr­schüs­sel
    • Leis­tung: 450 W
    • Geschwin­dig­keits­stu­fen: 5

    „nicht zufriedenstellend“ (18%)

    Funktionen (45%): „gut“;
    Verarbeitungsmengen (5%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (25%): „gut“;
    Belastbarkeit (15%): „nicht zufriedenstellend“;
    Sicherheit (5%): „durchschnittlich“;
    Geräusch (5%): „leise“.

  • 2
    RG 310

    efbe Elektrogeräte RG 310

    • Typ: Hand­mi­xer mit Rühr­schüs­sel
    • Leis­tung: 300 W
    • Geschwin­dig­keits­stu­fen: 6

    „nicht zufriedenstellend“ (18%)

    Funktionen (45%): „durchschnittlich“;
    Verarbeitungsmengen (5%): „durchschnittlich“;
    Handhabung (25%): „durchschnittlich“;
    Belastbarkeit (15%): „nicht zufriedenstellend“;
    Sicherheit (5%): „gut“;
    Geräusch (5%): „durchschnittlich“.

Tests

Mehr zum Thema Handmixer

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf