Klang + Ton: Neue Chassis (Ausgabe: 4) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Was wurde getestet?

Drei Lautsprecher-Chassis wurden näher untersucht. Eine Vergabe von Endnoten erfolgte nicht.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Expolinear ATD Hypergraph 140 K

    • Typ: Tief­mit­tel­tö­ner

    ohne Endnote

    „... Die Konstruktion des Chassis zeigt eine nahezu unverwüstliche Stabilität und Masse ... Das reicht vom wuchtigen Druckgusskorb über die durchdachte Beatmung der Schwingspule bis hin zum riesigen Magneten. ... Der Wirkungsgrad des Hypergraph ist für ein Chassis dieser Klasse sehr ordentlich – der Frequenzgang ist zwar etwas wellig, aber sehr breitbandig ... Allerdings gibt es um 1,5 Kilohertz eine Störung ...“

  • SW 10.01

    Omnes Audio SW 10.01

    • Typ: Sub­woofer
    • Nenn­be­last­bar­keit: 150 W
    • Fre­quenz­be­reich: 33 -​ 400 Hz

    ohne Endnote

    „... Der kräftige Antrieb senkt die Gesamtgüte so weit, dass auch mit dem Achtzoll-Omnes relativ kompakte Gehäuse realisiert werden können – mit 13 Millimetern linearem Gesamthub kann man auch sehr kleine geschlossene Gehäuse bauen und den Tieftonfrequenzgang elektronisch entzerren. ... Leistungsfähiger Subwoofer für den Einsatz in kompakten Gehäusen.“

  • WF182CU13

    Wavecor WF182CU13

    • Typ: Tief­mit­tel­tö­ner
    • Nenn­be­last­bar­keit: 100 W
    • Fre­quenz­be­reich: 38 -​ 4000 Hz

    ohne Endnote

    „... für den WF182CU13 aus der neuen exklusiven Wavecor-Serie gilt: Kein Sonderangebot, aber technisch und akustisch auf allerhöchstem Niveau.“

    Info: Dieses Produkt wurde von Klang + Ton in Ausgabe 4/2016 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

Tests

Mehr zum Thema Einbaulautsprecher

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf