audiovision: Sieben Richtige (Ausgabe: 4) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Inhalt

Sound-Decks müssen nicht nur den TV-Ton verbessern, sondern auch das Gewicht immer größerer Fernseher tragen. Unsere sieben Testkandidaten meistern diese Doppelbelastung allesamt gut.

Was wurde getestet?

Im Vergleichstest wurden sieben Sounddecks unterschiedlicher Preisklassen unter die Lupe genommen und jeweils für „gut“ befunden. Als Bewertungsgrundlage dienten die Kriterien Tonqualität (Fernsehen, Musik, Film), Praxis und Bedienung sowie Ausstattung, Material und Verarbeitung.

Im Vergleichstest:
Mehr...

4 Sounddecks von 250 bis 400 Euro im Vergleichstest

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Cinema Base

    JBL Cinema Base

    • Typ: Sound­base
    • Sound­sys­tem: 2.1-​Sys­tem
    • Mul­ti­room: Nein

    „gut“ (73 von 100 Punkten) – Testsieger

    „Mit ausgewogenem und basskräftigem Klang setzt sich die JBL an die Spitze der günstigen Sounddecks. Der Preis für vollen Sound liegt in der Optik, die weniger zierlich als bei der flach bauenden Konkurrenz ist. Punkte verschenkt die JBL wegen ihrer nicht optimalen Bedienung.“

  • 2
    SBX-B30

    Pioneer SBX-B30

    • Typ: Sound­base

    „gut“ (72 von 100 Punkten)

    „Das Pioneer-Sounddeck bietet für 250 Euro mit Lip-Sync-Delay, DTS-Decoder und Bluetooth eine ordentliche Ausstattung. Auch der Klang überzeugt bei Stereo durch Ausgewogenheit. Am verfärbten und dumpf klingenden Surround-Modus sollten die Japaner noch feilen.“

  • 3
    DHT-T110

    Denon DHT-T110

    • Typ: Sound­base
    • Mul­ti­room: Nein

    „gut“ (71 von 100 Punkten)

    „Denons Sounddeck bietet zwar nicht den sattesten Bass, aber den insgesamt ausgewogensten Klang. Mit einer besseren Ausstattung (u.a. HDMI, Display) wäre sogar der Testsieg möglich gewesen.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 12/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 4
    Sounddeck 200

    Magnat Sounddeck 200

    • Sound­sys­tem: 2.1-​Sys­tem

    „gut“ (70 von 100 Punkten)

    „Magnats Sounddeck 200 ist ideal für Kunden, die aus Platzgründen auf ein möglichst schmales Sounddeck angewiesen sind. Die Ausstattung ist gut, der Klang zwar nicht perfekt neutral, übertrifft gängige TVs aber bei Weitem.“

3 Sounddecks von 450 bis 600 Euro im Vergleichstest

  • 1
    DM 75

    Canton DM 75

    • Typ: Sound­base
    • Sound­sys­tem: 2.1-​Sys­tem

    „gut“ (79 von 100 Punkten) – Testsieger

    „Die Stärken von Cantons großem Sounddeck DM 75 sind die kräftigen Bässe und der ausgewogen-transparente Stereo-Klang. Zudem überzeugt es durch seine reichhaltige Ausstattung und hochwertige Verarbeitung. Wirklich vermisst haben wir nur einen HDMI-Anschluss.“

  • 1
    Magique (2014)

    Quadral Magique (2014)

    • Typ: Sound­base

    „gut“ (79 von 100 Punkten) – Testsieger

    „Wie die Vorgängerin klingt die neue Magique kraftvoll und ausgewogen und bietet jetzt auch eine eindrucksvolle Surround-Wirkung. Dank neuem Display lässt sie sich auch besser bedienen. So sichert sie sich zusammen mit der Canton den Testsieg.“

    Info: Dieses Produkt wurde von audiovision in Ausgabe 12/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • 3
    Solo 15 TV Sound System

    Bose Solo 15 TV Sound System

    • Typ: Sound­base

    „gut“ (73 von 100 Punkten)

    „Der große Bruder des Sounddeck-Originals von Bose punktet durch einen effektvollen, räumlichen Klang. Wegen seiner im Vergleich zur Konkurrenz mageren Ausstattung verliert er aber wertvolle Punkte.“

Tests

Mehr zum Thema Soundbars

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf