Macwelt: Hardware im Kurz-Check (Ausgabe: 9) zurück Seite 1 /von 2 weiter

Inhalt

Fünf Bügelkopfhörer, vom edlen Hörer für feinstimmige Musik bis hin zum hippen Kopfhörer für kräftige Beats und mit Preisen zwischen 70 und 280 Euro, haben wir diesen Monat getestet.

Was wurde getestet?

Fünf Kopfhörer wurden geprüft. Alle erhielten die Endnote „gut“.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    DNA

    Monster DNA

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: On-​Ear-​Kopf­hö­rer
    • Ver­bin­dung: Kabel

    „gut“ (1,7)

    „Plus: Gut zu verstauen, spritziger Klang.
    Minus: Fernbedienung schlecht bedienbar.“

  • 2
    Street by 50 Over-Ear Wired

    SMS Audio Street by 50 Over-Ear Wired

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: Over-​Ear-​Kopf­hö­rer
    • Ver­bin­dung: Kabel

    „gut“ (1,8)

    „Plus: Kräftiger Sound, guter Tragekomfort.
    Minus: Keine Lautstärketasten, unbequem für Brillenträger.“

  • 3
    Inspiration Over-Ear

    Monster Inspiration Over-Ear

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: Over-​Ear-​Kopf­hö­rer
    • Ver­bin­dung: Kabel

    „gut“ (2)

    „Plus: Voller Klang, gute Geräuschunterdrückung.
    Minus: Klang etwas angestrengt.“

  • 4
    NS700 Phaser

    Nocs NS700 Phaser

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Ver­bin­dung: Kabel
    • HiFi: Ja

    „gut“ (2,2)

    „Plus: Gute Materialanmutung, noch guter Klang.
    Minus: Keine Klappkonstruktion für den Transport.“

  • 5
    Scuderia Ferrari P200

    Logic 3 Scuderia Ferrari P200

    • Bau­form: Halb­of­fen
    • Typ: Over-​Ear-​Kopf­hö­rer
    • Ver­bin­dung: Kabel

    „gut“ (2,3)

    „Plus: Große Treiber, wuchtiger Bass.
    Minus: Zu spitz abgestimmt.“

Tests

Mehr zum Thema Kopfhörer

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf