iPHONE & CO - Heft 12/2011

Inhalt

Kopfhörer haben entscheidenden Einfluss auf Ihr Musikvergnügen am iPhone. Da spielen nicht nur Preis und Optik eine Rolle. Wir haben acht besondere Modelle getestet.

Was wurde getestet?

Im Test waren acht Kopfhörer, die ohne Bewertung blieben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • K 550

    AKG K 550

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: Over-​Ear-​Kopf­hö­rer
    • Ver­bin­dung: Kabel

    ohne Endnote

    „... Das größte Manko des perfekt verarbeiteten Kopfhörers: Er sitzt zu locker, da der breite Bügel nicht genügend Anpressdruck entwickelt. Ansonsten gibt es nichts auszusetzen. ... Klangtechnisch gibt sich der AKG K550 kaum eine Blöße. Die Bässe wummern, die Höhen klingen transparent und die Mitten wirken ausgewogen. Lediglich bei sehr leisen Passagen wäre ein wenig mehr Kraft wünschenswert.“

  • T 50 p

    Beyerdynamic T 50 p

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: On-​Ear-​Kopf­hö­rer
    • Ver­bin­dung: Kabel

    ohne Endnote

    „Dem filigran wirkenden Kopfhörer sieht man den Straßenpreis von rund 250 Euro nicht an. Dabei gibt es an der Verarbeitung nichts auszusetzen. ... Ein wenig enttäuschend sind hingegen die klanglichen Leistungen des Beyerdynamic T 50p. Musikstücke, die von einer fetten Bassline getragen werden, klingen ein wenig blechern. Im Gegenzug werden die Höhen übermäßig stark betont.“

  • AE2i

    Bose AE2i

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: Over-​Ear-​Kopf­hö­rer
    • Ver­bin­dung: Kabel

    ohne Endnote

    „... Die sehr weich gepolsterten Kopfhörermuscheln decken die Ohren nahezu komplett ab. ... Mit seinem Gewicht von rund 150 Gramm gehört der ausgezeichnet verarbeitete Kopfhörer zu den Leichtgewichten im Testfeld. Die Musikwiedergabe ist betont basslastig, Mitten und Höhen werden vernachlässigt. Überzeugend: Der Sound klingt voll. Dafür könnte aber die maximale Lautstärke ruhig ein paar Dezibel höher sein.“

  • Pro DJ100

    Koss Pro DJ100

    • Typ: Over-​Ear-​Kopf­hö­rer
    • Ver­bin­dung: Kabel
    • DJ: Ja

    ohne Endnote

    „... Die Kombination aus Schwarz und Silber verleiht dem Gerät einen edlen Touch. ... Da der Kopfhörer für den DJ-Einsatz konzipiert ist, lassen sich beide Hörmuscheln um 180 Grad nach außen drehen. ... Beim Sound steht der Bass im Vordergrund. Die tiefen Frequenzen werden kraftvoll wiedergegeben. Die Höhen gehen dabei ein wenig unter, was bei Musik, die ein breites Frequenzspektrum abdeckt, zu Einbußen führen kann.“

  • PXC 310

    Sennheiser PXC 310

    • Typ: On-​Ear-​Kopf­hö­rer
    • Ver­bin­dung: Kabel
    • HiFi: Ja

    ohne Endnote

    „Der zweite Sennheiser des Testfelds wiegt gerade einmal 120 Gramm, was das Produkt zum idealen Rund-um-die-Uhr-Begleiter macht. ... Die Kopfhörermuscheln liegen auf den Ohren auf, drücken aber nicht zu sehr. ... Ist die Batterie leer, ist der Kopfhörer nahezu unbrauchbar, da die Lautstärke extrem gering ist. Ansonsten gibt es klanglich nur auszusetzen, dass Höhen und Mitten ein wenig verwaschen wirken. ...“

  • PXC 360 BT

    Sennheiser PXC 360 BT

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: Over-​Ear-​Kopf­hö­rer
    • Ver­bin­dung: Blue­tooth

    ohne Endnote – Testsieger

    „In puncto Zusatzausstattung ist der rund 190 Gramm schwere Sennheiser PXC 360 BT nicht zu schlagen. ... Surround-Funktion, Bluetooth-Verbindung und Noisegard, eine von Sennheiser entwickelte Technologie zur Geräuschunterdrückung, werden über recht kleine Buttons aktiviert. ... Ist der Saft alle - wie im Test nach rund acht Stunden Dauerbetrieb - reduziert sich der Sennheiser PXC 360 BT auf einen normalen Kopfhörer, der sehr gut klingt und perfekt sitzt. ...“

  • MDR-PQ1

    Sony MDR-PQ1

    • Typ: Over-​Ear-​Kopf­hö­rer
    • Ver­bin­dung: Kabel
    • DJ: Ja

    ohne Endnote

    „... Der 255 Gramm schwere und rund 75 Euro teure Kopfhörer umschließt die Ohrmuscheln und ist somit ideal für stundenlanges Musikhören geeignet. Probleme kann aber der Bügel bereiten, dessen Dämmmaterial recht hart ist. ... Soundtechnisch sind die Unterschiede zum gleich teuren Sony MDR-ZX700 gering. Denn auch der Sony MDR-PQ1 stellt die Basswiedergabe in den Mittelpunkt und vernachlässigt dafür etwas die Mitten und die Höhen.“

  • MDR-ZX700

    Sony MDR-ZX700

    • Bau­form: Geschlos­sen
    • Typ: Over-​Ear-​Kopf­hö­rer
    • Ver­bin­dung: Kabel

    ohne Endnote – Preistipp

    „... Der schon für 75 Euro zu habende, sehr gut verarbeitete Kopfhörer liegt zumindest in Sachen Klang im oberen Drittel: Kurze Bässe klingen knackig, längere wummern richtig nach. Die Höhen werden ein wenig zu präsent übertragen, was aber zu vernachlässigen ist. Die Kopfhörermuscheln umschließen die Ohren, was dem Tragekomfort zugute kommt und Druckstellen vorbeugt. ...“

Tests

Mehr zum Thema Kopfhörer

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf