Internet Magazin: Auf den Content kommt es an (Ausgabe: 8) zurück Seite 1 /von 8 weiter

Inhalt

Wer mit mehr als einer Visitenkarte im Internet präsent sein will, kommt an einem Content-Management-System (CMS) kaum vorbei. Das CMS verwaltet Artikel, Grafiken oder Videos und trennt bei der Website-Pflege zwischen Inhalt und Layout. Ein Markt, der inzwischen überwiegend in der Hand von Open-Source-Lösungen ist. Wir stellen fünf Lösungen vor und zeigen, was bei der Auswahl zu beachten ist.

Was wurde getestet?

Im Vergleich befanden sich fünf Content-Management-Systeme. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Drupal 7.4

    • Typ: CMS
    • Free­ware: Ja

    ohne Endnote

    „... Bedingt durch die schlanke Struktur kann man mit Drupal schnell starten, muss aber mit einigen weniger stark ausgeprägten Funktionsbereichen leben, wie etwa beim Workflow-Management. Dafür hat Drupal kein Problem, mehrere Domains zu verwalten. Zudem verfügt die Software über detaillierte Rollen und Benutzerrechte sowie eine eingebaute Volltextsuche. ...“

  • 3

    Joomla 3

    • Typ: CMS
    • Betriebs­sys­tem: Web­ba­siert
    • Free­ware: Ja

    ohne Endnote

    „... Unterm Strich ein benutzerfreundliches CMS, mit dem sich mittelgroße Webauftritte effizient umsetzen lassen. ...“

  • ImpressCMS 1.3

    The ImpressCMS Project ImpressCMS 1.3

    • Typ: CMS
    • Betriebs­sys­tem: Web­ba­siert
    • Free­ware: Ja

    ohne Endnote

    „... ImpressCMS ist ähnlich einfach zu bedienen wie Wordpress und damit bestens für Einsteiger geeignet. Schulungsvideos und Schritt-für-Schritt-Anleitungen sind dabei eine gute Unterstützung. ImpressCMS leistet bei kleineren Webauftritten und beim Aufbau von Social Communities gute Dienste. ...“

  • 6.1

    Typo 3 6.1

    • Typ: CMS
    • Betriebs­sys­tem: Web­ba­siert
    • Free­ware: Ja

    ohne Endnote

    „... Ausgesprochen komfortabel ist das sogenannte Frontend Editing, bei dem Websites nach dem Login direkt geändert werden können – ohne Umweg über einen Editor. Für mobile Sites mit Touch-Unterstützung gibt es spezielle Templates. Um die Einarbeitung in das komplexe System zu erleichtern, steht ein Startpaket zur Verfügung ...“

  • 3.6

    Wordpress 3.6

    • Typ: CMS
    • Betriebs­sys­tem: Web­ba­siert
    • Free­ware: Ja

    ohne Endnote

    „... Wordpress ist ein einfach strukturiertes, benutzerfreundliches CMS-System, das sich relativ leicht erlernen lässt. Die simple Bedienung ist jedoch zumindest teilweise mit Zugeständnissen beim Funktionsumfang erkauft. Einige Features, die bei anderen CMS zum Standard gehören, sind bei Wordpress über Plug-ins nachzurüsten. ...“

Tests

Mehr zum Thema Internet-Software

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf