c't - Heft 8/2014

Inhalt

Die HiFi-Anlage aus den 90ern steht in manchem Haushalt nur noch als Staubfänger herum. Wer einer damals gängigen Faustregel folgte, hat für die Lautsprecher damals mindestens so viel ausgegeben, wie für die HiFi-Anlage selbst. Kompakte Netzwerk-Anlagen mit digitaler Endstufe hauchen den Schallwandlern von gestern neues Leben ein.

Was wurde getestet?

Sechs kompakte Netzwerkanlagen mit digitaler Endstufe befanden sich auf dem Prüfstand von c't. Endnoten wurden nicht erteilt. Man bewertete anhand der Kriterien Bedienung, Anschlussmöglichkeiten, Web-Anbindung und Klang.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Powernode

    Bluesound Powernode

    • Typ: Netz­werk-​Player

    ohne Endnote

    „Bluesounds Powernode lieferte im Messlabor die sauberste Audioausgabe. Auch beim Hörtest lag der Streaming-Würfel ganz vorn.“

  • X30

    Cocktail Audio X30

    • Typ: Netz­werk-​Player, Audio-​Ser­ver

    ohne Endnote

    „... verhält sich vorbildlich, wenn es um die Wiedergabe von Live- oder längeren Konzeptalben geht. Lediglich bei der MP3-Wiedergabe war eine minimale Unterbrechung hörbar. Bei FLAC - auch in der HQ-Variante - beherrscht er die lückenlose Wiedergabe perfekt. ...“

  • Fidelio A2

    Philips Fidelio A2

    • Typ: Ste­reo-​Recei­ver
    • Audio­kanäle: 2.1
    • WLAN: Ja

    ohne Endnote

    „Günstig, aber etwas hakelig in der Bedienung: Philips Fidelio A2 konnte mit der neuen AirStudio+-App nicht voll überzeugen. Praktisch sind die fünf Favoritentasten für Radiostationen.“

  • Roomplayer II

    Simple Audio Roomplayer II

    • Typ: Netz­werk-​Player

    ohne Endnote

    „... Das Spulen in Musikdateien hat Simple Audio dem Player seit dem letzten Test in c‘t 14/13 S. 68 beigebracht. Die mit 1,5 Sekunden zu langen Abspielpausen zwischen zwei Titeln sind leider geblieben. ...“

  • Connect:Amp

    Sonos Connect:Amp

    • Typ: Netz­werk-​Player

    ohne Endnote

    „... Die Auswahl an Online-Musikquellen ist riesig ... Der analoge Eingang des Connect:Amp leistet mehr als man vermutet: Das Gerät digitalisiert das eingehende Signal und kann es innerhalb des Sonos-Netzwerks verteilen. ...“

    Info: Dieses Produkt wurde von c't in Ausgabe 12/2019 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Pianocraft MCR-N560

    Yamaha Pianocraft MCR-N560

    • DAB+: Nein
    • UKW: Nein
    • Inter­ne­tra­dio: Ja

    ohne Endnote

    „Yamahas MCR-N560 ist eine vollwertige Mikro-Anlage mit optischem Laufwerk und mitgeliefertem Boxenpaar. Das Angebot an Internetdiensten kann derzeit nicht überzeugen.“

Tests

Mehr zum Thema HiFi-Receiver

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf