Smartphone: Alles auf Angriff (Ausgabe: 2) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

David gegen Goliath - das Sinnbild für echte Flaggschiff-Killer.

Was wurde getestet?

Sechs Smartphones wurden anhand der Kriterien Leistung, Bildschirm, Verarbeitung, Akku, Ausstattung, Design, Haptik und Kamera getestet. Zwei Modelle erhielten eine „sehr gute“, die übrigen vier eine „gute“ Note.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Two

    OnePlus Two

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 5,5"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB

    „sehr gut“ (1,2)

    „Der Erbe des ersten Killer-Smartphones hat natürlich zugelegt und spielt deshalb auch 2016 noch ganz vorne mit ... Sagenhaft günstig wie der Vorgänger war er nicht. Und auch die Kamera zeigte Schwächen, die einem echten Top-Gerät nicht gut zu Gesicht stehen. Das Full HD-Display wurde beibehalten, hinzu kamen USB Typ-C, Fingerprint-Scanner, der Alert Slider zur schnellen Regelung des Tonprofils und Wechselcover.“

  • 2
    Pro 5 (32 GB)

    Meizu Pro 5 (32 GB)

    • Dis­play­größe: 5,7"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 3050 mAh

    „sehr gut“ (1,4)

    „... in seinem Inneren werkelt der gleiche Prozessor wie im aktuellen Spitzenreiter Samsung Galaxy S6. Erste Tests ... spielten absolute Top-Werte von mehr als 70.000 Antutu-Punkten aus. Mehr geht augenblicklich nicht! Dieser Leistungsgipfel rührt auch daher, dass kein so hochauflösendes Display verbaut wurde wie im S6, nämlich nur ein Schirm in Full HD. Erhältlich sogar mit 4 GB RAM!“

  • 3
    ME

    Gigaset ME

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 4,7"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB

    „gut“ (1,5)

    „Unter dem altbekannten Namen Gigaset betritt ein neuer Kämpfer den Ring ... Seine Waffen: Starke Leistung, solides Gehäuse, massenfähiges Gardemaß, helles und scharfes Display und ein Design, mit dem man weder aneckt noch untergeht. Der Preis ist vielleicht noch nicht ganz auf Herausforderung eingestellt, der könnte aber mit zunehmender Zeit auf dem Markt noch freundlicher werden. ...“

  • 3
    7 (16 GB)

    Honor 7 (16 GB)

    • Gerä­te­klasse: Mit­tel­klasse
    • Dis­play­größe: 5,2"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB

    „gut“ (1,5)

    „... Das Topmodell Honor 7 rückt nicht so sehr die Leistung in den Fokus, sondern die gute Ausstattung (u.a. Fingerprint-ID) und die problemlose und komfortable Bedienung (dank hauseigener Oberfläche mit Display-Aktivierung durch Antippen) auch für Normalnutzer. Das Alu-Gehäuse gefällt ... kein Klappern, keine Hohlräume, ein solider Barren eben, der aber auch nicht dünn ist. Neben der Software gefällt aber auch die Kamera.“

  • 5
    One (16 GB)

    OnePlus One (16 GB)

    • Gerä­te­klasse: Ober­klasse
    • Dis­play­größe: 5,5"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB

    „gut“ (1,6)

    „Der Ur-Killer schlechthin. ... Das chinesische Unternehmen hat sich zum Ziel gesetzt, ein High-End-Smartphone zu einem günstigen Preis anzubieten. Der Hype war groß, der Ansturm ebenso, aber auch die tatsächliche Leistung passte. ‚Sandstein-Design‘, gute Verarbeitung, WLAN ac und für 2013 Top-Leistungsergebnisse beeindruckten, vor allem auch angesichts des Preises. Auch heute noch gut!“

  • 5
    Mi 4

    Xiaomi Mi 4

    • Dis­play­größe: 5"
    • Arbeitsspei­cher: 3 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 3080 mAh

    „gut“ (1,6)

    „... Xiaomi ist in China Marktführer und zeichnet auch für die hervorragende CustomROM MIUI verantwortlich ... Der Rahmen des Gerätes besteht aus Edelstahl und einer Magnesium-Legierung. Das ist wertig, macht das Gerät aber relativ schwer. Die Leistung liegt auf Niveau der 2014er Topmodelle von HTC und Samsung. Pluspunkt: der mit 3.080 mAh überdurchschnittlich große Akku - er ist auch für ganze Tage gut.“

Tests

Mehr zum Thema Smartphones

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf