Plus X Award

Was wurde getestet?

Im Bereich „Telekommunikation“ erhielten im Jahr 2009 16 Produkte eine „Plus X Award-Empfehlung“. Die Produkte wurden mit dem Plus X-Siegel für besondere Leistungen in den Kategorien Innovation, High Quality, Design, Bedienkomfort, Ergonomie und Ökologie ausgezeichnet.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • STROMphonie

    Agfeo STROMphonie

    • VoIP-​Anlage: Ja

    „Plus X Award-Empfehlung“ – Innovation, Bedienkomfort

    „Mit StromPhonie wird die Einrichtung an jedem beliebigen Ort zum reinsten Kinderspiel! Dank der Integration der Powerline-Technik ist nämlich keine weitere Leitungsinstallation mehr notwendig. Die Telefone können einfach dort positionieren werden, wo eine Steckdose vorhanden ist. StromPhonie ist auch mit anderen HomePlug-Produkten von Anbietern wie Devolo kompatibel.“

  • Duo

    B-Speech Duo

    • Ohr­bü­gel: Ja
    • Schnitt­stelle: Blue­tooth
    • Geeig­net für: Handy

    „Plus X Award-Empfehlung“ – Innovation, Bedienkomfort

    „Clevere Idee: Das Headset B-Speech Duo kann separat oder in der Dockingstation als Bluetooth-Freisprecheinrichtung genutzt werden. Im Einsatz als Freisprecher muss das Headset dafür einfach nur in die Lautsprecher-Einheit gesteckt werden. Ausgerüstet mit einer zwei Mikrofon-Technologie gewährleistet es eine erstklassige Geräuschfilterung und Sprachseparation für eine reibungslose Verständigung.“

  • Linga

    B-Speech Linga

    • Typ: Auto­frei­sprech­an­lage

    „Plus X Award-Empfehlung“ – Ergonomie

    „Wer die Gewissheit haben möchte, im Auto auch bei höherer Lautstärke problemlos freihändig telefonieren zu können, sollte diese Profi-Bluetooth-Fernsprecheinrichtung in Betracht ziehen. Durch potente 2 x 2 Watt Stereo-Lautsprecher erfolgt die Sprachübertragung auf allerhöchstem Niveau. Die Sprachausgabe sagt dem Nutzer außerdem den Namen von gespeicherten Anrufern an. Das Linga ist zudem Multipointing-fähig und kann mit zwei Handys gleichzeitig betrieben werden.“

  • Car Kit Nano

    Bazoo Car Kit Nano

    • Typ: Auto­frei­sprech­an­lage

    „Plus X Award-Empfehlung“ – Bedienkomfort

    „Diese Bluetooth-Freisprecheinrichtung gehört zu den kleinsten auf dem Markt. Mit einem Gewicht von nur 30 Gramm und einer Bautiefe von 5,5 mm lässt es sich via Clip zur Befestigung an der Sonnenblende dezent im Auto platzieren. Die ‚Automatic Fast Connection-Funktion‘ ermöglicht darüber hinaus ein schnelles und einfaches Pairing.“

  • LifePlus

    Emporia LifePlus

    • Bau­form: Sli­der
    • Kamera: Ja

    „Plus X Award-Empfehlung“ – Bedienkomfort, Ergonomie

    „Das emporiaLIFEplus ist konsequent auf die Bedürfnisse der Generation der über 60 jähren ausgerichtet. Klare und übersichtliche Menüführung mit extra großen Tasten und Display machen die einfache, unkomplizierte und schnell erlernbare Bedienbarkeit dieses Mobiltelefons aus. Das emporiaLIFEplus besteht aus einem hochwertigem Metallgehäuse und verfügt über eine Notruftaste, laute Hörer- und Klingeltonlautstärken sowie eine Freisprechfunktion. Ansonsten verzichtet der Hersteller auf alle weiteren Extras, welche die einfache Bedienbarkeit beeinflussen können und konzentriert sich auf den wesentlichen Anspruchs eines Mobiltelefons - dem festnetzunabhängigen Telefonieren.“

  • DST700

    General Mobile DST700

    • Bau­form: Bar­ren-​Handy
    • Kamera: Ja

    „Plus X Award-Empfehlung“ – Design, Bedienkomfort

    „Kein SIM-Karten-Wirrwarr mehr: Dank ausgereifter Dual Sim-Technologie ist die parallele Nutzung von zwei Rufnummern ohne Abstriche möglich. Multimedia-Funktionen wie ein MP3- u. MPEG4-Player, Videorecorder-Funktion, FM Radio und Stereo-Bluetooth sind ebenfalls integriert. Die Front aus edlem Metall sowie das klare Design sorgen zudem für einen noblen Auftritt.“

  • General Mobile DSTL1

    „Plus X Award-Empfehlung“ – Innovation, Bedienkomfort

    „Beim DST L1 handelt es sich um das weltweit erste Dual SIM Smartphone mit dem innovativen Android-Betriebssystem. Neben der parallelen SIM-Karten-Nutzung bietet das formschöne Touchscreen-Smartphone eine hochkarätige Ausstattung, wie eine W-LAN-Schnittstelle, eine 5 Megapixel-Kamera mit Auto-Fokus von Sharp sowie ein 4 GB großer interner Speicher.“

  • Magic

    HTC Magic

    • Dis­play­größe: 3,2"
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1340 mAh

    „Plus X Award-Empfehlung“ – Innovation, Bedienkomfort, Most Innovative Brand 2009

    „Das Zusammenspiel aus pfiffigem Android-Betriebssystem und die Bedienung via 3,2 Zoll großem Touchscreen sowie sechs mechanische Tasten und einen Navi-Key sorgen für einen spielerisch leichten Umgang mit flexiblen Erweiterungsmöglichkeiten. Netzverbindungen laufen zudem mit höchster Geschwindigkeit dank 3.5G- und W-LAN-Technologie.“

  • Touch Diamond 2

    HTC Touch Diamond 2

    • Dis­play­größe: 3,2"
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1100 mAh

    „Plus X Award-Empfehlung“ – Innovation, Design, Bedienkomfort, Most Innovative Brand 2009

    „Dieses Touchscreen-Smartphone besticht durch seine luxuriöse Ausstattung und das innovative Bedienungskonzept. So sorgen die erweiterte Nutzeroberfläche TouchFLO 3D sowie die Zoom-Leiste für präzises hinein- und herauszoomen bei Bildern, Webseiten oder Google Maps für eine noch bessere intuitive Nutzung. Das 3,2 Zoll-LCD-Touchscreen verwöhnt die Augen zudem durch eine Auflösung von 480 x 800 Pixel.“

  • BT530

    Jabra BT530

    • Ohr­bü­gel: Ja
    • Schnitt­stelle: Blue­tooth
    • Geeig­net für: Handy

    „Plus X Award-Empfehlung“ – Innovation, Bedienkomfort

    „GN Netcom bringt mit dem Jabra BT 530 das erste Bluetooth-Headset mit Noise BlackoutTM-Technologie auf den Markt und macht Telefonieren auch in lauter Umgebung möglich. Verschiedene in das Headset integrierte Mikrofone erkennen störende Umgebungsgeräusche, blenden diese aus und verstärken die Stimme des Benutzers. Dank Auto-Pairing verbindet sich das Headset problemlos und auf Knopfdruck mit dem Mobiltelefon. Das nur zehn Gramm leichte Headset bietet mit einer Kombination aus In-Ear und Ohrbügeln optimalen Tragekomfort und besten Halt.“

  • MD 83050

    Medion MD 83050

    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • Anruf­be­ant­wor­ter: Ja

    „Plus X Award-Empfehlung“ – Design

    „Medion hat sich mittlerweile auch einen Ruf als Designspezialist erarbeitet. Jüngster Beweis ist dieses superschlanke DECT Telefon, dessen elegantes Mobilteil lediglich 13mm dick ausfällt. Dank der ECO Funktion erzeugt das DECT Telefon in der Basisstation außerdem bis zu 99% weniger Strahlung.“

  • MD 84050

    Medion MD 84050

    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein

    „Plus X Award-Empfehlung“ – Innovation

    „Dieses Medion-Produkt ist ein innovatives Crossover aus Smartphone und DECT-Telefonat. So erlaubt das 3,2 Zoll TFT Touchscreen und fünf weitere Eingabetasten eine intuitive Bedienung, wie man es nur von Touchscreen-Mobiltelefonen her kennt. Dank eines SD Kartenslots zur Speichererweiterung ist dieses DECT-Telefon außerdem eine flexible Datenzentrale mit vielseitigen Möglichkeiten.“

  • MiFi 2352

    Novatel Wireless MiFi 2352

    • Typ: 3G-​Surf­stick
    • Bau­form: Extern

    „Plus X Award-Empfehlung“ – Innovation, Bedienkomfort

    „Dieses Mobile Hotspot Device ist die ultimative Schaltzentrale für kabellosen Datentransfer. Das MiFi 2352 stellt via UMTS/HSDPA ein WLAN-Netz für bis zu fünf Geräte her. Es nutzt dabei die derzeit maximale Bandbreite von bis zu 7,2 MBit/s im Downstream (HSDPA) und 5,76 MBit/s im Upstream (HSUPA). Mit einer SD-Speicherkarte können außerdem bis zu 32 GB als Share-Server freigegeben werden.“

  • KX-TG6421

    Panasonic KX-TG6421

    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • Anruf­be­ant­wor­ter: Ja

    „Plus X Award-Empfehlung“ – Bedienkomfort

    „Moderne DECT-Telefone bieten mittlerweile zwar ein stattliches Komfortprogramm, doch oftmals bleibt dabei die Bedienbarkeit auf der Strecke. Nicht so beim KX-TG6421. Dank eines großen 1,8 Zoll Punktmatrix-Displays sowie besonders geräumigen Tasten ist dieses DECT-Telefon sehr seniorenfreundlich. Durch die klingelnde Basisstation verschafft sich das System zudem auch dann Gehör, wenn das DECT-Telefon gerade in einem anderen Raum liegt.“

  • KX-TG8421

    Panasonic KX-TG8421

    • Ana­log: Ja
    • IP: Nein
    • Anruf­be­ant­wor­ter: Ja

    „Plus X Award-Empfehlung“ – Bedienkomfort

    „Dieses DECT-Telefon beweist, dass sich eine einfache Handhabung und luxuriöse Ausstattung nicht gegenseitig ausschließen müssen. Dank des großen 2,0 Zoll Farbdisplay und zwei wählbaren Schriftgrößen (L und XL) haben auch Nutzer mit einer altersbedingten Sehschwäche keinerlei Bedienungsprobleme. Durch einen reduzierten Stromverbrauch von gerade einmal 0,8 Watt ist das DECT-Telefon zudem besonders umweltfreundlich.“

  • BlackBerry Storm (9500)

    RIM BlackBerry Storm (9500)

    • Dis­play­größe: 3,2"
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1380 mAh

    „Plus X Award-Empfehlung“ – Design

    „Das Business-Smartphone im elegant schlichten Design sorgt überall für einen noblen Auftritt. Dank der neuartigen ‚SurePress‘-Technologie bietet der qualitativ hochwertige Touchscreen gleichzeitig die Haptik einer normalen Taste, da sich das Display nach unten drücken lässt. Das BlackBerry-Storm 9500 ist außerdem ein gewohnt professioneller E-Mail-Manager und verfügt über einen exzellenten Videoplayer.“

Tests

Mehr zum Thema Einfache Handys

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf