PC-WELT: Smartphones für Android im Test (Ausgabe: 6) zurück Seite 1 /von 4 weiter

Inhalt

Der Markt für Android-Geräte aller Preisklassen boomt. Im Test treten neun aktuelle Android-Smartphones von günstig bis teuer gegeneinander an und stellen unter Beweis, was sie können.

Was wurde getestet?

Getestet wurden neun Handys, die 8 x mit „gut“ und 1 x mit „befriedigend“ bewertet wurden. Als Testkriterien dienten Ausstattung, Bedienung und Bildschirmqualität, Internet und Geschwindigkeit sowie Mobilität, Multimedia-Funktionen und Service.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Galaxy Note

    Samsung Galaxy Note

    • Dis­play­größe: 5,3"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 2500 mAh

    „gut“ (2,0)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    In puncto Ausstattung gibt es momentan nicht viele Android-Handys, die mehr zu bieten haben als das Smartphone von Samsung. Eher mäßig ist die Qualität des Klangs beim Telefonieren. Die integrierte Kamera schießt schöne Fotos, kann aber bei der Videofunktion nicht ganz überzeugen. Die Schärfe wird spät eingestellt und die Videos ruckeln manchmal bei der Wiedergabe. Angesichts seiner Kapazität ist der Akku in seiner Laufzeit durchschnittlich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 2
    Sensation XE

    HTC Sensation XE

    • Dis­play­größe: 4,3"
    • Arbeitsspei­cher: 0,75 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1730 mAh

    „gut“ (2,11)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    Besonderen Wert wurde auf die Musikwiedergabe gelegt. Durch die installierte Software Beats Audio und die im Lieferumfang enthaltenen In-Ears von Beats by Dr. Dre bietet das Smartphone einen sauberen und klaren Klang mit viel Bass und einer ordentlichen Lautstärke. Weitere Highlights: der große Touchscreen und die Kamera mit 8 Megapixeln. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 3
    Galaxy S2 (i9100)

    Samsung Galaxy S2 (i9100)

    • Dis­play­größe: 4,3"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1650 mAh

    „gut“ (2,24)

    Preis/Leistung: „noch preiswert“

    „... Die Bildschirmauflösung beträgt lediglich 480 x 800 Pixel, in der Praxis erscheinen Texte und Fotos dennoch gestochen scharf. Fotos wirken allerdings eher kalt, weil sie einen dezenten Blaustich aufweisen. An der Videoqualität gibt es nichts auszusetzen: Auch bei der Full-HD-Auflösung von 1920 x 1080 Pixel nimmt die Kamera knapp 30 Bilder pro Sekunde auf. ...“

  • 4
    RAZR (2011)

    Motorola RAZR (2011)

    • Dis­play­größe: 4,3"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1780 mAh

    „gut“ (2,26)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    Mit dem verbauten Zweikern-Prozessor kann sich die Leistung des Handys mehr als sehen lassen, auch wenn die Konkurrenz vielleicht noch ein Quäntchen schneller unterwegs ist. Die Farbsättigung des Displays ist sehr hoch, jedoch lässt die Schärfe der Schrift zu wünschen übrig und die Farben wirken teilweise etwas zu knallig. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 5
    Sensation XL

    HTC Sensation XL

    • Dis­play­größe: 4,7"
    • Arbeitsspei­cher: 0,75 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1600 mAh

    „gut“ (2,33)

    Preis/Leistung: „noch preiswert“

    „... Eine CPU mit nur einem Prozessorkern steckt ... im HTC Sensation XL, das auch mit herausragender Klangqualität überzeugt. Es ist größer und flacher als das Sensation XE. Nur der Prozessor bietet etwas weniger Rechenkraft. Das ändert aber nichts an der guten Performance und der hohen Geschwindigkeit des Browsers. Wegen des großen Displays bringt das HTC-Smartphone rund 163 Gramm auf die Waage.“

  • 6
    XPERIA arc S

    Sony Ericsson XPERIA arc S

    • Dis­play­größe: 4,2"
    • Arbeitsspei­cher: 0,5 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1500 mAh

    „gut“ (2,44)

    Preis/Leistung: „günstig“

    Für Liebhaber großer Bildschirme ist Sonys Smartphone auf jeden Fall ein Blick wert. Trotz dieser Display-Größe wirkt das Gerät sehr filigran in der Verarbeitung. Die eingebaute Kamera liefert scharfe und detailreiche Bilder - auch bei wenig Licht. Die Leistung des Akkus erreicht mit knapp sechs Stunden einen ordentlichen Wert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 7
    Galaxy Nexus (16 GB)

    Samsung Galaxy Nexus (16 GB)

    • Dis­play­größe: 4,7"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1750 mAh

    „gut“ (2,47)

    Preis/Leistung: „zu teuer“

    Dieses Samsung-Smartphone verzichtet auf die sonst übliche Touchwiz-Oberfläche. Davon profitiert die Leistung des Geräts und die Android-Updates sind schneller verfügbar. Die Kamera erreicht eine Auflösung von 5 Megapixeln. Die Qualität der Bilder ist dabei nur durchschnittlich. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 8
    Optimus 3D

    LG Optimus 3D

    • Dis­play­größe: 4,3"
    • Arbeitsspei­cher: 0,5 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1500 mAh

    „gut“ (2,49)

    Preis/Leistung: „preiswert“

    „Die Auflösung des 4,3 Zoll großen Bildschirms im LG P920 Optimus 3D ist mit 480 x 800 Pixel etwas niedrig, und so wirkt der 3D-Space recht pixelig. Auch bei der Helligkeit sollte mehr drin sein: Fotografieren in heller Sonne ist mit der Standardeinstellung der Beleuchtung praktisch unmöglich. Bei Fotos im 2D-Modus enttäuscht die Bildqualität – sogar bei guten Lichtbedingungen. ...“

  • 9
    Vision U8850

    Huawei Vision U8850

    • Dis­play­größe: 3,7"
    • Arbeitsspei­cher: 0,5 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1400 mAh

    „befriedigend“ (2,62)

    Preis/Leistung: „günstig“

    „... Das Huawei Vision ist ein erschwingliches Smartphone, das einige Eigenschaften von Highend-Modellen bietet: Mit dem 1-GHz-Prozessor arbeitet es schnell, und auch der Browser ist flott unterwegs. Vor allem die Akkulaufzeit von mehr als sieben Stunden überzeugt. ... Abstriche müssen Sie bei der Kamera machen. Lob gibt es dagegen für die große Auswahl an vorinstallierten Anwendungen. Der Speicher ist allerdings nur ein GB groß ...“

Tests

Mehr zum Thema Smartphones

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf