PAD & PHONE: Genau das Richtige (Ausgabe: 4-5/2013 (April/Mai)) zurück Seite 1 /von 7 weiter

Inhalt

Vom günstigen Smartphone für gelegentliches Surfen oder Mailen bis zum edlen High-End-Modell mit Full-HD-Display ist bei unserem aktuellen Vergleichstest von Android- und WP8-Phones alles dabei.

Was wurde getestet?

Die Zeitschrift Pad & Phone nahm sechs Handys unter die Lupe und bewertete diese mit Noten von 1,14 bis 2,58. Zudem wurden drei demnächst auf den Markt kommende Handys vorgestellt.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Xperia Z

    Sony Xperia Z

    • Dis­play­größe: 5"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 2330 mAh

    Note:1,14 – Top-Produkt

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „... Von ... Schönheitsfehlern abgesehen ist das Xperia Z ein sehr gutes High-End-Smartphone. So sorgt der Quadcore-Chip Snapdragon S4 Pro für eine sehr gute Arbeits- und Spieleleistung. ... Gut gefallen hat uns auch, dass trotz der Größe die Power-Taste und die Lautstärkewippe auch mit kleineren Händen problemlos zu erreichen sind. ...“

  • 2
    Optimus G

    LG Optimus G

    • Dis­play­größe: 4,7"
    • Arbeitsspei­cher: 2 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 2100 mAh

    Note:1,60

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „... Der Snapdragon S4 Pro mit 1,5 GHz sorgt für eine stets gute Leistung und liegt insgesamt nur knapp hinter dem Xperia Z. ... eignet sich ... gut für Einsteiger, die sich gerne auf mitgelieferte Apps und Funktionen verlassen ... “

  • 3
    ATIV S

    Samsung ATIV S

    • Dis­play­größe: 4,8"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 2300 mAh

    Note:1,90

    Preis/Leistung: „ausreichend“

    „... Mit 4,8 Zoll hat das Ativ S das derzeit größte Display aller WP8-Modelle. Dank der für das Microsoft-System typischen Auflösung von 1.280 x 720 Bildpunkten ergibt sich eine gute Pixeldichte von 306 ppi. ... Allerdings leistet sich das Ativ S aber auch mehrere unnötige Patzer. So sind die Tasten zum Anschalten und zur Lautstärkebestimmung ungünstig positioniert und so tief in das Kunststoffgehäuse eingelassen, dass man sie nur schwer erfühlen kann. ...“

  • 4
    One SV

    HTC One SV

    • Dis­play­größe: 4,3"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1800 mAh

    Note:2,26

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „... bei Display und Prozessor hat HTC gespart: Der Bildschirm ist zwar mit 4,3 Zoll genauso groß wie beim One S, die Auflösung ist mit 800 x 480 statt 960 x 540 aber etwas geringer und der Dualcore-Chip taktet nur mit 1,2 GHz statt 1,5 GHz. Damit ist dennoch flottes Arbeiten möglich und die meisten Spiele laufen flüssig. ... ein gutes Mittelklasse-Smartphone, das allerdings aktuell noch zu teuer ist ...“

  • 5
    Galaxy S2 Plus

    Samsung Galaxy S2 Plus

    • Dis­play­größe: 4,3"
    • Arbeitsspei­cher: 1 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1650 mAh

    Note:2,36

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „... Die 8-Megapixel-Kamera ist auch nach heutigen Maßstäben noch gut und bei der Akkulaufzeit übertrifft Samsungs Oldtimer so manches aktuelle High-End-Smartphone. Wer allerdings den bisher nur wenig verbreiteten Funkstandard NFC nicht braucht, wird auch mit dem normalen S2 glücklich ... Zudem ist der Preis mit 320 Euro zu hoch. ...“

  • 6
    Lumia 620

    Nokia Lumia 620

    • Dis­play­größe: 3,8"
    • Arbeitsspei­cher: 8 GB
    • Akku­ka­pa­zi­tät: 1300 mAh

    Note:2,58

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    „... Mit einer 1-GHz-Dualcore-CPU und 512 MiByte RAM ist die verwendete Hardware relativ schwach, für die Oberfläche von Windows 8 reicht es aber. Spieler sind woanders aber deutlich besser aufgehoben. ...“

Tests

Mehr zum Thema Smartphones

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf